• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Fünfter toter Obdachloser in Hamburg

      Mit den Kräften am Ende

      Am Freitag starb wieder ein Obdachloser auf der Straße. Der Druck auf die Stadt, die Menschen einzeln unterzubringen, wächst.  André Zuschlag

      Obdachlose mit ihren Sachen unter einer Brücke
      • 18. 12. 2020

        Vorsitzende über Winternotprogramm

        „Wir erwarten keinen Dank“

        Aline Zieher hat als Vorsitzende des Fördervereins Winternotprogramm die Grenzen ihrer Hilfsmöglichkeiten erfahren. Trotzdem macht sie weiter.  

        Aline Zieher vom Winternotprogramm steht vor dem Hamburger Planetarium.
        • 3. 11. 2020

          Hotelzimmer für Obdachlose gefordert

          Ungewöhnliche Allianz

          In Hamburg wollen Linke und CDU eine Einzelunterbringung für Obdachlose. Das Winternotprogramm müsse ausgeweitet werden.  André Zuschlag

          Eine Tür in ein Hotelzimmer
          • 23. 10. 2020

            Ein Dach überm Kopf für Obdachlose

            Schluss mit der Winternotlösung

            Bald beginnt das Winternotprogramm für Obdachlose. Corona verschärft die Lage und zeigt: Von der Massenunterbringung muss man sich verabschieden.  Gernot Knödler

            Zwei Schränke, vier Betten, ein Tisch, im Hintergrund ein Fenster
            • 29. 5. 2020

              Neue Koalition in Hamburg

              Verhandlungen durchgezogen

              Rot-Grün sind sich auch einig bei Finanzen und Soziales. Konsumieren junge Leute illegale Drogen, sollen sie Hilfe statt Strafe kriegen.  Kaija Kutter

              Zwei Frauen rauchen dicke Zigaretten
              • 13. 4. 2020

                Chefredakteurin über Obdachlose und Corona

                „Die Solidarität ist riesig“

                Das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ ist erstmals nur digital erschienen. Den Verkäufer*innen fehlen die sozialen Kontake, erklärt Birgit Müller.  André Zuschlag

                Ein Verkäufer hält mehrere Exemplare der Zeitschrift "Hinz&Kunzt" in einer Plastikhülle.
                • 2. 11. 2019

                  Obdachlosigkeit in Hamburg

                  Platte vor dem Hörsaal

                  Der Campus der Uni Hamburg ist für viele Obdachlose ein Zuhause. Wissenschaftler*innen fordern, dass die Uni ein eigenes Winternotprogramm aufstellt.  André Zuschlag

                  Zelte unter einer Brücke in Hamburg
                  • 17. 4. 2019

                    Obdachlose in Hamburg

                    Erfolgreich abgeschreckt

                    Sozialsenatorin Leonhard zieht Bilanz: Das Winternotprogramm war diesen Winter nur zu zwei Dritteln ausgelastet. Woran lag das?  Gernot Knödler

                    Ein obdachloser Mann hält in einem Nachtcafé eine Tasse.
                    • 12. 2. 2019

                      Obdachlose in Hamburg

                      Neue Hilfe auf der Straße

                      Das stadteigene Unternehmen Fördern & Wohnen beschäftigt jetzt auch Straßensozialarbeiter. Dadurch sollen mehr Obdachlose Beratung erhalten.  Marthe Ruddat

                      Eine Frau hält ein Transparent mit der Aufschrift "Hamburg gegen soziale Kälte".
                      • 16. 12. 2018

                        Sozialsenatorin über Obdachlosigkeit

                        „Es ist nicht immer die Kälte“

                        In vier Wochen starben in Hamburg vier Obdachlose. Doch Sozialsenatorin Melanie Leonhard verteidigt das bestehende Hilfesystem.  

                        Ein Mann in Winterjacke geht über schneebedeckten Boden zu einem Zelt
                        • 22. 11. 2018

                          Dritte Kältetote in diesem Herbst

                          Tod vor dem Michel

                          Eine Obdachlose erfriert vor der Hauptkirche St. Michaelis. Diakonie und Caritas fordern den Senat zum Handeln auf  Frieda Ahrens

                          Der Hamburger Michel
                          • 26. 10. 2018

                            Leben auf der Straße

                            Ein harter Spaziergang

                            Klaus Seilwinder führt Interessierte an die Orte seiner Obdachlosigkeit. Er erzählt von prügelnden Nazis, Minusgraden und freundlichen Polizisten.  Manuela Heim

                            Der ehemalige Obdachlose Klaus Seilwinder steht vor einem Baum
                            • 11. 10. 2018

                              Wohnungslose Menschen in Hamburg

                              Massenweise Notlösungen

                              Die Zahl der Menschen, die in Hamburg öffentlich untergebracht werden müssen, nimmt stetig zu. Jeder Vierte ist ein Kind.  Marco Carini

                              Zwei Obdachlose sitzen auf einer Parkbank.
                              • 29. 11. 2017

                                Hamburger Behörden machen Druck

                                Obdachlose sollen raus

                                Hamburger Ausländerbehörde überprüft gezielt EU-Ausländer mit dem Ziel, diese abzuschieben. Obdachlosen-Magazin Hinz&Kunzt kritisiert Abschreckungspolitik.  Gernot Knödler

                                • 30. 12. 2016

                                  Kartoffel-Winternotprogramm in Hamburg

                                  Auslese beim Erfrierungsschutz

                                  Das Winternotprogramm, das Obdachlose vor dem Erfrierungstod bewahren soll, hat wieder Platz. Aber nur, weil ausländische Obdachlose nicht reinkommen  Katharina Schipkowski

                                  • 29. 11. 2016

                                    Winternotprogramm in Hamburg

                                    Rückreise statt Kälteschutz

                                    Soziale Einrichtungen befürchten, dass die Stadt Hamburg osteuropäische Bettler vom Winternotprogramm ausschließt. Die Sozialbehörde bestreitet das  Marco Carini

                                    • 12. 10. 2016

                                      Zu warm für die Sozialbehörde

                                      Obdachlose müssen frieren

                                      Die Linksfraktion fordert vom Senat, das Winternotprogramm für Obdachlose sofort zu aktivieren und ganztägig zu öffnen. Sozialbehörde winkt ab  Kai von Appen

                                      Blick in eine Notunterkunft mit Person vor dem Fenster
                                      • 1. 11. 2015

                                        Obdachlosenhilfe in München

                                        „Jeder bekommt ein Bett“

                                        In München muss im Winter niemand auf der Straße übernachten und dort erfrieren. Der Sozialarbeiter Franz Herzog erklärt, warum.  

                                        Obdachloser im Hofbräuhaus
                                        • 30. 10. 2015

                                          Winternotprogramm für Obdachlose

                                          Die Letzten bleiben draußen

                                          Am Sonntag beginnt in Hamburg wieder das Winternotprogramm. Bleiben Obdachlose in Zeiten der Flüchtlingskrise auf der Strecke?  Annika Lasarzik

                                          Obdachloser mit Einkaufswagen

                                        Winternotprogramm

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln