• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 8. 2018

      Nach den Angriffen in Heidenau

      Die Ruhe nach der Randale

      Vor drei Jahren blockierten die NPD und der Mob in Heidenau eine Flüchtlingsunterkunft. Was hat sich seither verändert?  Michael Bartsch

      Ein Schild, auf dem Heidenau steht
      • 22. 8. 2017

        25 Jahre Lichtenhagen

        Der Bruch der Zivilisation

        Kommentar 

        von Klaus Hillenbrand 

        Vor 25 Jahren sah die Nation vier Tage lang dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen zu. Könnte so etwas wieder geschehen?  

        Ein Plattenbauriegel vor blaßblauem Himmel, auf seiner Schmalseite prangen Sonnenblumenmosaike
        • 30. 11. 2016

          Razzia bei Kameradschaft in Sachsen

          Sechs Neonazis verhaftet

          Die sächsische Polizei hat 18 Wohnungen durchsucht. Sie ermittelt gegen Mitglieder der „Freien Kameradschaft Dresden“ wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung.  

          Ein Feuerwehrfahrzeug steht in Bautzen vor einer brennenden geplanten Flüchtlingsunterkunft.
          • 13. 8. 2016

            Statistik zu rechter Gewalt in Sachsen

            Hausgemachter Rassismus

            Eine Aufstellung des Innenministeriums zeigt: 90 Prozent der rund 2.000 Tatverdächtigen im Jahr 2015 kommen aus Sachsen. Einzelne Orte stechen aus der Statistik hervor.  

            Ausschreitungen auf einer von Laternen erleuchteten Straße in Heidenau
            • 22. 2. 2016

              Linken-Chefin über die sächsische Polizei

              „Es herrscht faktische Straffreiheit“

              Die Parteivorsitzende der Linken, Katja Kipping, fordert eine Polizeireform in Sachsen. Die Lage ermutige geradezu zu rassistischen Übergriffen.  

              Oberarm eines Polizisten mit dem sächsischen Wappen auf dem Ärmel
              • 8. 12. 2015

                Rassistische Ausschreitungen in Heidenau

                48 Tatverdächtige ermittelt

                Im Sommer hatten Rassisten versucht, den Einzug von Flüchtlingen zu stoppen, 30 Polizisten wurden verletzt. Nun sind Dutzende Verdächtige identifiziert.  

                Vermummte Menschen nachts auf einer Straße
                • 10. 10. 2015

                  Die Angst vor Rechts

                  Das hässliche Land

                  Ja, in kaum einem Land wurden Geflüchtete so herzlich empfangen wie hier. Aber es ist noch da, das rassistische Deutschland. Immer noch.  Jasmin Kalarickal

                  Ein Nazipärchen spaziert durch Heidenau
                  • 27. 9. 2015

                    Rechte Gewalt in Sachsen

                    Mit Bierflaschen gegen Geflüchtete

                    In Heidenau haben Jugendliche vier Asylbewerber angegriffen. Die Täter schlugen mit Bierflaschen auf die Flüchtlinge ein.  

                    Eine Frau steht an einem Zaun vor einem Baumarkt.
                    • 26. 9. 2015

                      Flüchtlingsunterkunft in Niederau

                      Besorgte Bürger randalieren

                      Erneut kommt es in Sachsen zu Krawallen vor einer Flüchtlingsunterkunft. Momentan steht sie noch leer. Doch das soll sich noch am Wochenende ändern.  

                      Ehemaliger Supermarkt in Niederau
                      • 22. 9. 2015

                        Nach Ausschreitungen in Heidenau

                        Ermittlungsverfahren gegen Rechte

                        Allein neun Verfahren wegen Körperverletzung: In Heidenau wird nach den rechten Krawallen ermittelt. Ein Linkspolitiker fordert zügige Strafverfolgung.  

                        Die Flüchtlingsunterkunft in einem ehemaligen Baumarkt in Heidenau
                        • 20. 9. 2015

                          Ein Orts-Name mit Imageproblem

                          Das andere Heidenau

                          Heidenau in Sachsen gilt als Sinnbild für Fremdenhass. Ein gleichnamiger Ort in Niedersachsen will Flüchtlinge aufnehmen und es anders machen.  Dennis Klammer

                          • 8. 9. 2015

                            Kolumne Eben

                            Das gute deutsche Gewissen

                            Immer mehr Leute fuchteln mit ausgestrecktem Zeigefinger vor dem Gesicht rum. Da ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung.  Doris Akrap

                            Pfarrer Lothar König.
                            • 4. 9. 2015

                              Debatte Rechtsextreme Gewalt

                              Wut sucht sich leichte Opfer

                              Kommentar 

                              von Thomas Galli 

                              Gewalt gegen Flüchtlinge hat nur oberflächlich mit Flüchtlingen zu tun: Gastbeitrag des Leiters der JVA Zeithain in Sachsen.  

                              Polizisten und Rechtsextreme in Heidenau
                              • 3. 9. 2015

                                Flüchtlingsheim in Heidenau

                                Rechter Wachmann muss gehen

                                Die Sicherheitsfirma Securitas hat einen Mitarbeiter von der Unterkunft abgezogen. Dieser hatte auf Facebook Flüchtlinge beschimpft und sich zur NPD bekannt.  

                                Frau vor der Flüchtlingsunterkunft in Heidenau
                                • 1. 9. 2015

                                  Tillich über Hass auf Flüchtlinge

                                  „Minderheit besudelt unser Land“

                                  Nach den Gewaltausbrüchen in Heidenau hat Sachsens Ministerpräsident Tillich deutliche Worte gefunden. Er verurteilte Extremisten und Mitläufer.  

                                  Straßenschild zeigt: Noch 1 Kilometer bis Heidenau
                                  • 31. 8. 2015

                                    Krawalle vor den Flüchtlingsheimen

                                    Der Ossi will es leichthaben

                                    Sind ausländerfeindliche Angriffe ein ost- oder ein gesamtdeutsches Phänomen? Beides, sagt ein Experte.  Simone Schmollack

                                    Tanzende auf dem Willkommensfest in Heidenau.
                                    • 30. 8. 2015

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Gauck spricht spät, aber gut; Merkel liegt zu Europa wie immer falsch und Maas sieht mit seiner Facebook-Kritik naiv aus.  

                                      Beim Besuch in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Berlin-Wilmersdorf: Bundespräsident Joachim Gauck.
                                      • 30. 8. 2015

                                        Streit um Demo-Verbot in Heidenau

                                        Ein Student rettet ein Grundrecht

                                        Er zog bis zum Verfassungsgericht: Michael Fengler hat das Versammlungsverbot in Heidenau gekippt. Zur Demo schaffte er es dann aber doch nicht.  Christian Rath

                                        Demonstranten vor der Flüchtlingsunterkunft in Heidenau. Vom Balkon winken einige Flüchtlinge zurück.
                                        • 30. 8. 2015

                                          Nach den Ausschreitungen in Heidenau

                                          Eine neue Dimension der Gewalt

                                          Sachsens Verfassungsschutz macht der NPD Vorwürfe. Unterdessen wehren sich verschiedene Landeschefs gegen das Nazi-Image Ostdeutschlands.  

                                          Flüchtlinge und Unterstützer tanzen in einer Menschenmenge.
                                          • 29. 8. 2015

                                            Tausende gegen „sächsische Kackscheiße“

                                            Dresden kann auch schöne Demos

                                            „Heute die Pogrome von morgen verhindern“: Unter diesem Motto protestieren rund 8.000 Menschen. Sie kritisieren auch die sächsischen Innenbehörden.  Malte Göbel

                                            Unterstützungsdemo für Flüchtlinge in Dresden
                                          • weitere >

                                          Heidenau

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln