• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2021

      Die Wahrheit

      Die Erfindung der deutschen Küche

      Nach der Zerschlagung der Cuisine française blieb den Preußen nur Hausmannskost. Ein Ereignis, das sich heute zum 150. Male jährt.  Severin Groebner

      Die Proklamation des Kaisers 1871.
      • 1. 11. 2019

        Sanierung der Staatsbibliothek

        Stabi saniert – und dicht

        Die „Stabi“ Unter den Linden ist fertig saniert. Viele Räume sind kaum wiederzuerkennen. Als erstes wird das Haus jetzt für sechs Monate geschlossen.  Claudius Prößer

        • 13. 7. 2019

          Im Wachsfigurenkabinett

          Wie eine Freak-Show

          Im Jahre 1869 eröffnete mit dem legendären „Castans Panoptikum“ das erste Wachsfigurenkabinett in deutschen Landen – natürlich in Berlin.  Bettina Müller

          Der deutsche Kaiser samt großem Gefolge in Wachs im ersten Berliner Wachsfigurenkabinett in einer historischen Aufnahme
          • 30. 4. 2019

            Japan bekommt einen neuen Kaiser

            Ein Regent, so modern wie nie​

            Japans neuer Kaiser Naruhito will auf Volksnähe setzen, um populär zu bleiben. Aber das konservative Hofamt begrenzt seinen Spielraum.​  Martin Fritz

            Ein Mann und eine Frau sitzen im Fond eines Autos
            • 29. 4. 2019

              Japanischer Kaiser Akihito

              Abstieg vom Chrysanthementhron

              Nach dreißig Jahren dankt Japans Kaiser Akihito ab. Er öffnete das Kaisertum, überwand Nationalismus und wurde zum Gewissen der Nation.  Martin Fritz

              Der japanische Kaiser, ein alter Mann in Anzug und Krawatte mit der Kaisierin, einer alten Frau in einem weißen Kostüm mit Hut auf
              • 18. 5. 2018

                Terrakotta-Armeee in Bremen

                Der XXL-Kaiser

                Bremen zeigt die Ausstellung „Die Terrakotta-Armee & Das Vermächtnis des ewigen Kaisers“. Was klingt wie ein neuer Harry-Potter-Titel ist auch ebenso märchenhaft.  Karolina Meyer-Schilf

                Eine Gruppe von Terrakotta-Statuen, die chinesische Krieger darstellen.
                • 17. 3. 2017

                  Die Wahrheit

                  „Wir kehren mit eisernem Besen!“

                  Im Wahrheit-Interview spricht das neue deutsche Staatsoberhaupt, der Reichsbürger und gewählte Kaiser Florian Bohrbach.  

                  Ein Mann mit Fernglas
                  • 8. 8. 2016

                    Seltene Ansprache an die Öffentlichkeit

                    Japanischer Kaiser erwägt Abdankung

                    Er hat keine politische Macht, gilt aber als „Staatssymbol“: Der japanische Kaiser Akihito hat den Wunsch signalisiert, abzudanken – aus gesundheitlichen Gründen.  

                    Kaiser Akihito und Kaiserin Michiko von Japan 2009 in Tokio
                    • 11. 7. 2015

                      Kolume Die eine Frage

                      Der Franz ist Geschichte

                      Kolumne Kolume Die eine Frage 

                      von Peter Unfried 

                      25 Jahre nach dem WM-Titel von Rom: Was bleibt von Franz Beckenbauer außer einem gütigen Opa im Fernsehen?  

                      Franz Beckenbauer mit der deuschen Nationalmannschaft im Olympiastadion von Rom.

                          Kaiser

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2021
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz App
                              • taz wird neu
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Bewegung
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln