• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2021

      Gefängnis für russischen Oppositionellen

      Augenbrauen und Anarchisten

      Er habe kein Fenster eingeschlagen und keine Rauchbombe geworfen: Der 27-jährige Doktorand muss trotzdem sechs Jahre in Haft. Ein politisches Urteil?  Inna Hartwich

      Portrait von Azat Miftakhov. Er ist ein mann mit etwas längerem dunklen Haar und Brille.
      • 14. 9. 2020

        Kommunalwahlen in Russland

        Nawalnys Sieg in Sibirien

        Bei den Kommunalwahlen in Russland muss die Kremlpartei Einiges Russland Verluste einstecken. Nawalnys „kluge Abstimmung“ funktioniert.  

        Vier Menschen schütten eine große durchsichtige Wahlurne aus, so dass Stimmzettel auf einen Tisch flattern.
        • 19. 7. 2020

          Anhaltende Proteste in Sibirien

          Russlands Ferner Osten hält durch

          Die Massenproteste in Chabarowsk gegen die Festnahme des populären Gouverneurs Sergei Furgal reißen nicht ab. Moskau stellt sich taub.  Klaus-Helge Donath

          Viele Menschen zeigen Transparente mit kyrillischer Schrift
          • 1. 10. 2019

            Politische Justiz in Russland

            Ein Jahr auf Bewährung für nichts

            Unter öffentlichem Druck mildert die russische Justiz das Urteil gegen Pawel Ustinow ab. Er war beschuldigt worden, Polizisten angegriffen zu haben.  Klaus-Helge Donath

            Pavel Ustinov, Schauspieler aus Russland, spricht nach einer Anhörungen mit Journalisten vor einem Gerichtsgebäude
            • 9. 9. 2019

              Regionalwahlen in Russland

              Putins Partei hat abgewirtschaftet

              Kommentar 

              von Barbara Oertel 

              Das Ergebnis der Wahlen in Russland, vor allem in Moskau, ist mehr als nur ein Achtungserfolg für die Opposition. Die braucht jetzt eine Strategie.  

              Eine Moskauerin und ihr Hund verlassen nach der Stimmabgabe die Wahlkabine
              • 9. 9. 2019

                Wahlen in Russland

                Tritt vors Schienbein für Putin

                Bei den Regional- und Kommunalwahlen muss die Partei „Einiges Russland“ Federn lassen. Die Opposition erzielt einen Achtungserfolg.  Inna Hartwich

                Wahlkommission in Wolgograd mit einem Stalinporträt an der Wand
                • 9. 9. 2019

                  Kommunalwahlen in Russland

                  Gefährlicher Minimalkonsens

                  Kommentar 

                  von Bernhard Clasen 

                  In Russland hat bei den Kommunalwahlen keiner so recht gewonnen. Die Opposition ist gefährlich diffus. Putins Regierungspartei hat alles im Griff.  

                  Mitarbeiter der Wahlkommission beginnen während der Gouverneurs- und Regionalratswahlen in einem Wahllokal Stimmen zu zählen
                  • 9. 9. 2019

                    Regierungspartei holt Mehrheiten

                    Nicht ganz so schlimm wie gedacht

                    Die Putin-nahe Partei Einiges Russland sichert sich bei den Regionalwahlen Mehrheiten. Wahlbeobachter sprechen von Behinderungen.  

                    Ein Mann mit einer großen Katze als Motiv auf dem Rücken seines T-Shirts geht in ein Wahlbüro in Moskau
                    • 7. 9. 2019

                      Aktivist über Regionalwahlen in Russland

                      „Die Macht ist zu bürokratisch“

                      Michail Amosow tritt bei der Wahl in St. Petersburg an. Der Vertreter des demokratischen Lagers setzt dabei auf die gebildeten Schichten.  

                      "Macht für das Volk!", steht auf einem Plakat. Protestaktion am 5. September in St. Petersburg
                      • 27. 7. 2019

                        Protest in Russland

                        Hunderte Festnahmen bei Demo

                        Weil Oppositionelle nicht als Kandidaten zur Moskauer Stadtratswahl zugelassen wurden, demonstrieren Tausende in Moskau. Die Polizei greift hart durch.  

                        Polizisten blockieren eine Straße
                        • 24. 7. 2019

                          Opposition in Russland

                          Nawalny in Moskau verhaftet

                          Vor der Wahl zum Moskauer Stadtparlament spitzt sich die Lage zu. Der prominente Oppositionspolitiker Alexei Nawalny ist in Polizeigewahrsam.  Klaus-Helge Donath

                          Menschenmasse mit Fahnen
                          • 11. 7. 2019

                            Salvinis Lega-Partei unter Verdacht

                            Italiens Ibiza-Skandal

                            Auf einer geleakten Tonaufnahme ist ein enger Salvini-Vertrauter mit russischen Geschäftsmännern zu hören. Es geht um Finanzierung der Lega-Partei.  Michael Braun

                            Salvini sitzt im römischen Senat und hält die Handflächen von sich weg, als würde er schuld zurückweisen
                            • 24. 10. 2018

                              Neue Fake-News-Talkshow in Russland

                              Nein, das ist keine Satire

                              Ein Parlamentarier moderiert eine Talkshow im Ersten Kanal des russischen Fernsehens. Fakten verdreht er genauso wie Kollegen vom Zweiten Kanal.  Barbara Oertel

                              Pjotr Tolstoi fasst sich mit der Hand an den Kopf
                              • 10. 9. 2018

                                Proteste in Russland

                                Die Angst der Autokraten

                                Kommentar 

                                von Klaus-Helge Donath 

                                Die Verquickung von Jugend- und Sozialprotesten hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Regime reagiert nervös und fackelt nicht lange.  

                                Ein Polizist zieht ein Mädchen an ihren Haaren
                                • 30. 8. 2018

                                  Senioren in Russland

                                  Putin korrigiert Rentenreform

                                  Nach Protesten macht der Präsident Zugeständnisse beim Renteneintrittsalter für Frauen. Vielen Unzufriedenen reicht das nicht.  Bernhard Clasen

                                  Proteste gegen die Rentenreform am 18. Juli 2018 in Moskau
                                  • 14. 12. 2017

                                    Putins große Fernsehshow

                                    Die mediale Offenbarung

                                    Bei seiner Jahrespressekonferenz stellt sich Putin als Kandidat für die Präsidentenwahl vor. Konkurrenz oder Probleme gibt es nicht.  Klaus-Helge Donath

                                    Das Gesicht Wladimir Putins auf einer Video-Leinwand
                                    • 27. 6. 2017

                                      Kolumne Russisch Brot

                                      Ami vermöbelt Putins Kumpel

                                      Kolumne Russisch Brot 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      Erst die Sbornaja, dann Fjodor Jemeljanenko: Russland, vor allem „Einiges Russland“, kann es schwer ertragen, wenn seine Haudraufs versagen.  

                                      Wladimir Putin und Fjodor Jemeljanenko
                                      • 7. 10. 2016

                                        Politische Kader in Russland

                                        Großreinemachen im Kreml

                                        Präsident Putin besetzt derzeit mal wieder einige Führungsposten neu. Zum Zug kommen jetzt Jüngere, die keinerlei eigene Ambitionen haben.  Klaus-Helge Donath

                                        Russlands Präsident Wladimir Putin.
                                        • 21. 9. 2016

                                          Sigmar Gabriel in Moskau

                                          Zu Gast bei Freunden

                                          Der Vize-Kanzler macht Präsident Putin seine Aufwartung. Der Kreml verkauft das Ereignis als Zeichen einer Normalisierung der Beziehungen.  Klaus-Helge Donath

                                          Ein Mann im Anzug hält ein Handy an sein Ohr
                                          • 19. 9. 2016

                                            Parlamentswahl in Russland

                                            Der totale Stillstand

                                            Kommentar 

                                            von Klaus-Helge Donath 

                                            Putins Staatspartei erhält über die Hälfte der Stimmen – damit ist der Weg in die alleinige Herrschaft frei. Protest regt sich im apathischen Volk kaum.  

                                            Russlands Präsident Vladimir Putin und Ministerpräsident Dmitry Medvedev
                                            • 17. 9. 2016

                                              Duma-Wahl in Russland

                                              Die Angst des Kreml vor dem Wähler

                                              Parlamentswahl in Russland: 225 Direktkandidaten könnten Farbe in die Duma bringen. Ansonsten sind Überraschungen ausgeschlossen.  Klaus-Helge Donath

                                              Menschen vor einem Wahlplakat
                                              • 12. 9. 2015

                                                Wahlen in Russland

                                                Je weniger abstimmen, desto besser

                                                Am Sonntag bestimmen die Russen in einigen Regionen über Gouverneure, Stadtparlamente und Bürgermeister. Kandidaten der Opposition fehlen.  Klaus-Helge Donath

                                                Präsident Wladimir Putin (l.) und Regierungschef Dmitri Medwedjew.
                                                • 23. 6. 2015

                                                  Vergangenheitsbewältigung in Russland

                                                  „Historische Gerechtigkeit“

                                                  Laut einem Gesetzesentwurf sollen sich deutsche Firmen outen, die mit den Nazis Geschäfte machten. Das soll die Kauflust der Russen drosseln.  Klaus-Helge Donath

                                                  Logo der VW-Zentrale in Wolfsburg.
                                                  • 29. 5. 2015

                                                    Bürgerwehren in Russland

                                                    Sicheres Moskau dank „kräftiger Kerle“

                                                    Freiwilligen-Patrouillen sollen für Recht und Ordnung sorgen. Damit macht die Kremlpartei „Einiges Russland“ Wahlkampf.  Klaus-Helge Donath

                                                    Patrouille von Freiwilligen in Moskau

                                                    Einiges Russland

                                                    • Abo

                                                      Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                      zum Probeabo
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Podcast
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln