• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2022, 18:56 Uhr

      Russische Scheinreferenden in Ukraine

      Abstimmen unter vorgehaltener Waffe

      In vier Regionen laufen die Scheinreferenden. Viele Anwohner berichten von Zwang und Einschüchterung, andere versuchen zu fliehen.  Anastasia Tikhomirova

      Eine alte Frau sitzt in ihrer Wohnung in Mariupol, vor ihr stehen Männer mit einer Wahlurne
      • 22. 2. 2022, 18:28 Uhr

        Russisches Parlament zur Ostukraine

        Der Kreml applaudiert sich

        Russlands Duma stimmt einhellig für die Anerkennung der sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk. Auch der Föderationsrat gibt grünes Licht.  Barbara Oertel

        Blick in das russische Parlament Duma.
        • 22. 2. 2022, 08:56 Uhr

          US-Reaktionen auf Ukrainekrise

          Zunächst nur kleine Sanktionen

          Die USA reagieren rhetorisch scharf auf die Anerkennung der „Volksrepubliken“ durch Russland, halten sich aber die Hintertür zur Diplomatie offen.  Hansjürgen Mai

          Präsident Biden gestikuliert bei einer Pressekonferenz.
          • 21. 2. 2022, 23:36 Uhr

            Putin erkennt die „Volksrepubliken“ an

            Schmierenkomödie eines Aggressors

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Mit dem Truppenaufmarsch in der Ostukraine hat Präsident Putin vollends seine Maske fallen lassen. Damit scheint das Minsker Abkommen tot zu sein.  

            ein Demonstrant trägt eine Weste mit dem Portrait Putins auf dem steht: Mutterland, Freiheit
            • 23. 12. 2021, 07:55 Uhr

              Konflikt in der Ostukraine

              Von Krieg und Aprikosen

              Die Kleinstadt Switlodarsk befindet sich an der Grenze zu den Separatisten-Gebieten. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Kinder sind traumatisiert.  Bernhard Clasen

              Eine Straße mit Schlaglöchern und Strommasten
              • 23. 7. 2020, 18:51 Uhr

                Konflikt in der Ostukraine

                Waffen sollen schweigen

                Die Kontaktgruppe hat einen Vorschlag für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ostukraine vorgelegt. Auch Donezk und Lugansk stimmen zu.  Bernhard Clasen

                Feuerwehrleute löschen ein abgebrantes Haus in Dontesk, das mutmaßlich von Rebellen beschossen wurde
                • 9. 4. 2020, 16:48 Uhr

                  Konflikt in der Ostukraine

                  Rückkehr als Osterei

                  Zwischen der Ukraine und pro-russischen Kämpfern sollen erneut Gefangene ausgetauscht werden. Derweil stranden viele wegen Corona an der Kontaktlinie.  Bernhard Clasen

                  Ein Mann im Schutzanzug desinfiziert einen Lastwagen mit Hilfsgütern
                  • 19. 2. 2020, 14:16 Uhr

                    Krieg in der „Volksrepublik Luhansk“

                    Wieder Tote an der Front

                    Im Osten der Ukraine ist es zu neuen Kämpfen gekommen. Das ist ein Rückschlag für die Schlichtungspläne von Präsident Selenski.  Bernhard Clasen

                    Eine Frau vor ihrem zersatörten Haus iun der Ukraine.
                    • 13. 11. 2018, 11:54 Uhr

                      Wahlen Ostukraine

                      Vertiefte Gräben

                      Kommentar 

                      von Barbara Oertel 

                      Die Abstimmung in den abtrünnigen Volksrepubliken Donezk und Lugansk verheißt nichts Gutes. Ein Frieden rückt in immer weitere Ferne.  

                      eine Frau kommt aus einer roten Wahlkabine
                      • 11. 11. 2018, 18:06 Uhr

                        Wahl in der Ostukraine

                        Der Schein von Normalität trügt

                        In den sogenannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk haben die Bewohner abgestimmt. Das könnte das Ende des Krieges erschweren.  Bernhard Clasen

                        Mit rotem Stoff verhangene Wahlkabinen, in einer sind die Beine eines Mannes in Tarnhose zu sehen
                        • 15. 1. 2018, 08:08 Uhr

                          Konflikt in der Ostukraine

                          Vom Helfer zum Spion

                          Pro-russische Kämpfer haben drei NGO-Mitglieder kurzzeitig festgenommen. Sie sollen für den ukrainischen Geheimdienst gearbeitet haben.  Bernhard Clasen

                          Kämpfer in Uniformen
                          • 2. 11. 2017, 16:13 Uhr

                            Fußball in der Ukraine

                            Klub auf Wanderschaft

                            Sorja Lugansk verlor seine Heimat in der Ostukraine. Seit Beginn des Krieges tingelt der von einem Oligarchen gepäppelte Klub durch das Land.  Alina Schwermer

                            Fünf Fußballer jubeln und feiern
                            • 1. 3. 2017, 17:29 Uhr

                              Konflikt in der Ukraine

                              Betriebe in Rebellenhand

                              Prorussische Kämpfer in den „Volksrepubliken“ stellen Produktionsstätten unter Zwangsverwaltung. Sie wollen Steuern kassieren.  Bernhard Clasen

                              Blockierte Kohlelieferung dem dem Donetzker Gebiet
                              • 18. 5. 2016, 18:18 Uhr

                                Krieg in der Ostukraine

                                Gequält, vergewaltigt, totgeprügelt

                                NGOs berichten von tausenden Fällen schwerster Menschenrechtsverletzungen im Donbass. Die meisten in den von Rebellen kontrollierten Gebieten.  Irina Serdyuk

                                ein total zerstörtes Fahrzeug auf einer Dorfstaße
                                • 17. 5. 2015, 16:49 Uhr

                                  Konflikt in der Ostukraine

                                  40.000 in der Warteschlange

                                  Wer zwischen den „Volksrepubliken“ und dem von Kiew kontrollierten Gebiet reist, braucht einen Passierschein. Das aber dauert oft Monate.  Bernhard Clasen

                                Volksrepublik Lugansk

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln