• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2021

      Korruptionsskandal in Spanien

      Herr über das Schwarzgeld

      Luis Bárcenas ist der Hauptangeklagte in der Schmiergeldaffäre der konservativen Partido Popular (PP). Zeugen wissen angeblich von nichts.  Reiner Wandler

      Barcenas im Gerichtssaal
      • 21. 2. 2018

        Korruption in Spaniens Regierungspartei

        Einer nach dem anderen singt

        In den Korruptionsfällen der Konservativen packen immer mehr Angeklagte aus. Ministerpräsident Rajoy gerät zunehmend unter Druck.  Reiner Wandler

        Francisco Correa auf dem Weg ins Gericht. Ein Polizist hält einen Demonstranten zurück
        • 20. 2. 2018

          Jump’n’Run um katalanischen Politiker

          Puigdemont Go

          Fahnen schleudern und der Justiz entkommen: Der abgesetzte Regierungschef ist zum Stoff für Computer- und Handyspiele geworden.  Reiner Wandler

          Ein Mann mit Puigdemont-Maske steht in einem kahlen Baum, daneben wehen katalanische Flaggen
          • 1. 2. 2018

            Separatisten in Katalonien

            Gespalten, aber nicht geschlagen

            Kommentar 

            von Reiner Wandler 

            Die katalanische Autonomiebewegung ist zerstritten und geschwächt. Ein vorläufiger Sieg für Madrid – aber noch kein endgültiger.  

            Demonstranten mit Puigdemont-Maske
            • 22. 10. 2017

              Reaktion auf das Referendum

              Putschisten aus Madrid

              Kommentar 

              von Reiner Wandler 

              Rajoy dehnt seine Macht in Katalonien unrechtmäßig aus. Er übernimmt die Kontrolle über Finanzen, Polizei, Bildung, Funk und Fernsehen.  

              Mariano Rajoy hebt die Hand, ein pinkfarbener Lichtkreis liegt über ihm
              • 28. 8. 2017

                Referendum in Katalonien

                Regierung bereitet Abspaltung vor

                Die katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter legen ein Übergangsgesetz vor. Das soll Rechtssicherheit geben und für das Referendum mobilisieren.  Reiner Wandler

                ein Mann mit der Flagge Kataloniens streckt die Arme in die Höhe
                • 25. 5. 2015

                  Umbruch in Spanien

                  Ohne Podemos geht nichts

                  Kommentar 

                  von Reiner Wandler 

                  Die spanischen Wählerinnen bestrafen die Austeritätspolitik von Sozialisten und Konservativen. Die beiden Parteien sind längst nicht am Tiefpunkt angelangt.  

                  • 13. 2. 2013

                    Zwangsräumungen Spanien

                    Erfolg gegen Rajoy

                    Kommentar 

                    von Reiner Wandler 

                    Der Protest zeigt erste Erfolge. Im spanischen Parlament wird ein Gesetzentwurf zum Stopp der Zwangsräumungen debattiert. Gewonnen ist damit noch nichts.  

                    • 3. 2. 2013

                      Korruptionsverdacht in Spanien

                      Geld für Anzüge, Clowns und Konfetti

                      Der spanische Ministerpräsident Rajoy will „niemals“ Schwarzgeld angenommen haben. „El País“ hält ihm aber 35 Einträge über Geldbezüge in Höhe von 320.000 Euro vor.  Reiner Wandler

                      • 1. 2. 2013

                        Skandal in Spanien

                        Schwarzgeld befleckt Saubermann

                        Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy steckt in der Bredouille. Er und andere führende Politiker sollen jahrelang illegal Geld kassiert haben.  Reiner Wandler

                        • 1. 2. 2013

                          Korruption Spanien

                          Über die Verhältnisse gelebt

                          Kommentar 

                          von Reiner Wandler 

                          Die spanische Regierungspartei Partido Popular hat jahrelang illegalen Parteispenden erhalten. Darüber könnte Regierungschef Rajoy nun stürzen.  

                          • 18. 12. 2012

                            spanische Regierung

                            Demokratie? Wozu denn!

                            Kommentar 

                            von Reiner Wandler 

                            Die Sparmaßnahmen der konservativen Regierung lassen die Spanier zusammenrücken – im Protest. Doch der Glaube an Demokratie geht verloren.  

                            • 23. 10. 2012

                              Spanien im Teufelskreis

                              Günstige Kredite und neue Sorgen

                              Das Land steckt in einer Rezession, deshalb steigt die Schuldenquote. Ob der Euro-Rettungsschirm Abhilfe für Spanien schaffen kann, ist fraglich.  

                              Rajoy

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln