• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Es gibt zu wenige öffentliche Toiletten

      Ziemlich angepisst

      Flinta* müssen fürs Pinkeln bezahlen. Das ist ungerecht, findet das Buschfunk Bündnis. Das Thema findet in der Politik aber wenig Gehör.  Julian Csép

      Eine Frau in Straßenkleidung hockt in einem wasserlosen Urinal, dass speziell für Frauen entwickelt wurde, und demnonstriert den Gebrauch
      • 24. 9. 2021

        Neues Konzept für Schulbauten

        Ein Schulklo für alle Geschlechter?

        Hamburg baut in neue Klassenhäuser standardmäßig Unisex-Toiletten. Es gibt keine Pissoirs mehr. Geschlechtertrennung organisiert jede Schule selbst.  Kaija Kutter

        Geöffnete blaue Türen geben einen Blick auf weiße Toiletten vor gelber Wand frei.
        • 30. 7. 2021

          Toiletten für Frauen müssen bleiben

          Lieber allein auf Klo

          Kommentar 

          von Andrea Maestro 

          In Hamburg wurde eine öffentliche Toilette für Frauen zum Unisex-Klo umgebaut – ohne Ersatz. Das ist falsch, weil Frauen Schutzräume behalten müssen.  

          Würfelförmiges Leuchtschild, das den Weg zu den Toiletten zeigt
          • 30. 7. 2021

            Streit um öffentliche Toilette in Hamburg

            Das Pinkelprivileg

            An der Alster wurde die Frauen-Toilette zur Unisex-Toilette umgebaut, während die Männertoilette erhalten blieb. Linke-Politiker fordern Rückbau.  Kaija Kutter

            Drei Urinale vor grüner Wand, das mittlere ist mit Band abgesperrt
            • 26. 2. 2019

              Toilette für Trans*- und Intermenschen

              Die dritte Klo-Option

              In Bayern soll es in einigen Schulen neben Toiletten für Jungen und Mädchen welche für ein drittes Geschlecht geben. Das Konzept ist umstritten.  Markus Kowalski

              Klopapierrolle auf grünem Grund
              • 5. 7. 2017

                Die Wahrheit

                Geläutert vor der Unisex-Toilette

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Dietrich zur Nedden 

                999 von tausend Männern waschen sich inzwischen die Hände nach dem Pieseln. Ein gemeinsamer Verdienst unseres Kolumnisten und Quentin Tarantinos.  

                • 24. 11. 2015

                  Unisextoiletten in Berliner Verwaltung

                  Vor dem Klo sind alle gleich

                  Die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen hat die erste Unisextoilette in einer Berliner Landesverwaltung eingerichtet.  Uta Schleiermacher

                  • 27. 2. 2013

                    Piraten setzen sich durch

                    Berlin bekommt Unisex-Toiletten

                    Bürgerämter, Büchereien, Schulen: Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg soll es gemeinsame Toiletten für Frauen, Männer und Intersexuelle geben.  Sebastian Heiser, Sebastian Heiser

                    • 21. 12. 2012

                      Unisex-Versicherungen

                      Wenn aus Sonntagsreden Politik wird

                      Kommentar 

                      von Heide Oestreich 

                      Die Unisex-Tarife der Versicherungen zeigen wie es aussieht, wenn aus Sonntagsreden Politik wird. Es gibt böse Presse, aber Deutschland wird gerechter.  

                      • 5. 12. 2012

                        Reform der Versicherungen

                        „Rette dich vor Unisex!“

                        Bald gibt es für Frauen und Männer einheitliche Tarife bei Versicherungen. Die werden damit für ein Geschlecht teurer, für das andere aber nicht unbedingt billiger.  Heide Oestreich, Heide Oestreich

                        Unisex

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln