• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 8. 2020

      Geldpolitik der Banken

      Schleusen auf

      Nach der US-Notenbank denkt auch die europäische Zentralbank über einen Strategiewechsel in der Geldpolitik nach. So wolle man Arbeitsplätze schaffen.  Hannes Koch

      Illustration: ein Geschäftsmann rennt und Geldscheine fliegen durch die Luft
      • 30. 7. 2020

        Coronakrise in den USA

        Historischer Konjunktureinbruch

        Das Bruttoinlandsprodukt der USA schrumpfte während der Coronakrise um 32,9 Prozent. AnalystInnen halten eine baldige Erholung der Wirtschaft für unwahrscheinlich.  

        Eine Frau geht an einer Fensterfront entlang, die Fenster sind mit Rolläden verschlossen
        • 9. 12. 2019

          Nachruf auf US-Notenbankchef Volcker

          Der Anhänger der Schocktherapie

          Er besiegte die Inflation und stürzte die USA in die Krise. Nun ist Paul Volcker, langjähriger Präsident der US-Notenbank Fed, gestorben.  Ulrike Herrmann

          Paul Volcker war Chef der amerikanischen Zentralbank in der Ära von Ronald Reagan. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
          • 1. 8. 2019

            Zinssenkung der US-Notenbank

            Trump greift Federal Reserve an

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            US-Präsident Trump wettert massiv gegen die angeblich unzureichende Zinssenkung. Der US-Zentralbank Fed droht das Ende ihrer Unabhängigkeit.  

            Bildschirm an der New Yorker Stock Exchange
            • 1. 8. 2019

              US-Notenbank reagiert auf Handelskonflikt

              Zinswende in den USA

              Die US-Wirtschaft schwächelt durch den Handelskonflikt mit China. Nun hat die US-Notenbank mit einer Zinssenkung reagiert. Trump ist das nicht genug.  

              Börsenunternehmer beobachten den Bildschrim, auf dem Jerome Powell die Zinswende ankündigt
              • 24. 4. 2019

                Klimaschutz und Weltwirtschaft

                Die Notenbanken wachen auf

                Notenbanken sind für die Stabilität des Finanzsystems zuständig. Währungshüter fordern nun mehr Klimaschutz. Sonst könnte es teuer werden.  Ingo Arzt

                Klimaaktivisten protestieren vor Societé Generale
                • 20. 12. 2018

                  Entscheidung der Federal Reserve

                  US-Notenbank erhöht erneut Leitzins

                  Die US-Notenbank lässt sich von Trumps Warnungen nicht beeindrucken und erhöht den Leitzins – zum vierten Mal in diesem Jahr. Die Börsen reagieren prompt.  

                  Fernsehbildschirm mit Jerome Powell bei der Verkündung der Leitzinserhöhung
                  • 21. 8. 2018

                    Trump attackiert US-Notenbank

                    Bruch mit der Tradition

                    Der Streit um die Notenbank Fed hat in den USA Tradition – doch dass der Präsident dabei mitmacht, ist neu.  Jörg Wimalasena

                    Donald Trump hält einen 5-Dollar-Schein mit seinem Autogramm in der Hand
                    • 24. 1. 2018

                      Neuer Chef der US-Notenbank

                      Senat bestätigt Powell als Fed-Chef

                      Trumps Wunschkandidat für den Posten hat es durch den Senat geschafft. Der Anwalt und Investmentbanker saß bisher im Vorstand der Notenbank.  

                      Jerome Powell sitzt mit verschränkten Armen, Lichterreihen an der Decke über ihm
                      • 3. 11. 2017

                        Neuer Fed-Chef

                        Der Falke ist eine Taube

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Mit Jerome Powell als neuem US-Notenbank-Chef ändert sich nichts. Dass der Mann Republikaner ist, dürfte aber Trumps Basis happy machen.  

                        Das Profil eines Mannes
                        • 28. 9. 2017

                          Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt

                          Das Dilemma mit der sicheren Krise

                          Egal, wie die künftige Bundesregierung die nächste Schulden- oder Finanzkrise angeht: Die Euroskeptiker lauern schon.  Ingo Arzt

                          Ein Mann trägt einen Pappkarton durch die Straße
                          • 15. 12. 2016

                            Zinspolitik der US-Notenbank

                            Irre viel Geld für irre große Probleme

                            Kommentar 

                            von Kai Schöneberg 

                            Die aktuelle US-Finanzpolitik hilft vielleicht Exportländern wie Deutschland. Wer aber in Dollar verschuldet ist, guckt in die Röhre.  

                            Anzeigetafel in der Börse in Hong Kong
                            • 16. 12. 2015

                              Entscheidung der US-Notenbank

                              0,25 bis 0,5 Prozent

                              Monatelang hat die Finanzwelt spekuliert: Erhöht die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen oder tut sie es nicht? Sie tut es.  

                              Das Gebäude der US-Notenbank
                              • 16. 12. 2015

                                Entscheidung der US-Notenbank

                                Für China wird die Zinswende teuer

                                Fast ein Jahrzehnt lang hat das Reich der Mitte von der Nullzinspolitik der USA profitiert. Nun dreht sich der Spieß um.  Felix Lee

                                Mann vor einer Börsenkurstafel mit fallenden Kursen
                                • 16. 12. 2015

                                  Zinswende oder nicht?

                                  Globale Sprengkraft

                                  Mit Spannung erwartet die Finanzwelt den Beschluss der US-Notenbank. Allerdings: Nicht jede Fehlentscheidung der Fed wäre gleich schlimm.  Ulrike Herrmann

                                  „For Sale“ steht auf dem Schild vor dem Haus im New Yorker Stadteil Queens.
                                  • 25. 9. 2015

                                    Reaktion auf Rede der Notenbank-Chefin

                                    Yellen kurbelt Börsen an

                                    Fed-Chefin Yellen hält die erste Anhebung des Leitzinses seit 2006 noch in diesem Jahr für wahrscheinlich. An der Börse reagiert man mit Erleichterung.  

                                    Ein Börsianer schaut auf einen Bildschirm, auf dem eine Rede von Janet Yellen übertragen wird.
                                    • 18. 9. 2015

                                      Keine Zinswende der US-Notenbank

                                      Die Null steht

                                      In den USA geht die seit der Krise 2008 andauernde Billiggeld-Ära weiter – die Notenbank Fed zögert mit der Zinswende. Die Märkte reagieren verhalten.  

                                      Janet Yellen ist auf einem Fernsehbildschirm zu sehen, der in der New Yorker Börse steht
                                      • 15. 9. 2015

                                        Stabilität der Bankensysteme gefährdet

                                        Janet Yellen regiert die Welt

                                        In dieser Woche könnte die Chefin der US-Notenbank Fed eine Anhebung der Leitzinsen verkünden. Das wird die Weltwirtschaft hart treffen.  Hermannus Pfeiffer

                                        Janet Yellen hinter einem großen Pult am Mikrofon
                                        • 18. 1. 2015

                                          Geldpolitik in Europa

                                          Draghi bietet Kompromiss an

                                          Der EZB-Chef will Deutschland die Zustimmung zum Aufkauf von Staatsanleihen erleichtern: Die Bundesbank soll nur Bundesanleihen erwerben.  Jost Maurin

                                          • 2. 1. 2015

                                            Geldpolitik in Europa

                                            Euro fällt nach Draghi-Interview

                                            Der EZB-Chef deutet an, dass die Notenbank 2015 Staatsanleihen kauft – prompt sinkt der Euro. Italienischer Präsident will Draghi nicht werden.  Ulrike Herrmann

                                            • 9. 10. 2013

                                              Janet Yellen als Fed-Chefin nominiert

                                              Eine Frau wird US-Notenbankchefin

                                              Die „Taube“ Janet Yellen wird Nachfolgerin des US-Notenbankchefs Ben Bernanke. Die bisherige Vizepräsidentin wird ihr Amt am 1. Februar 2014 antreten.  

                                              • 22. 9. 2013

                                                Notenbanken

                                                Die Spekulanten regieren

                                                Kommentar 

                                                von Ulrike Herrmann 

                                                Die Zentralbanken sind hilflos. Sie müssen sich der Macht der Devisenspekulationen beugen. Ein Ausweg ist kaum in Sicht.  

                                                • 19. 9. 2013

                                                  US-Notenbank bleibt auf Kurs

                                                  Geldströme ohne Ende

                                                  Die US-Notenbank setzt ihren geldpolitischen Kurs fort und sorgt weltweit für Überraschung. Die Aktienmärkte legten deutlich zu, der Dollar kommt dagegen unter Druck.  

                                                  • 16. 9. 2013

                                                    Designierte US-Notenbankchefin

                                                    Unerschrocken und klug

                                                    Janet Yellen ist nach dem Rückzug des bisherigen Favoriten wohl die nächste Chefin der Fed. Sie hatte als Erste die Finanzkrise als Rezession bezeichnet.  Ulrike Herrmann

                                                    • 16. 9. 2013

                                                      US-Notenbank

                                                      Wenig Luft nach oben

                                                      Kommentar 

                                                      von Ulrike Herrmann 

                                                      Beim Zinsniveau diktiert die Wirtschaft der US-Notenbank den Handlungsrahmen. Als Aufseher für die Wall Steet hingegen ist der Fed-Chefposten bedeutsam.  

                                                      • 23. 8. 2013

                                                        Real-Schwäche in Brasilien

                                                        Milliardenprogramm gegen Inflation

                                                        Brasilien senkt die Wachtumsprognosen und gibt rund 45 Milliarden Euro frei zur Stützung der Landeswährung. Die Abwanderung von Kapital schwächt den Real.  

                                                        • 6. 2. 2013

                                                          Angriff von Anonymous

                                                          US-Notenbank attackiert

                                                          Unbekannte haben sich kurzzeitig Zugriff auf eine interne Webseite der US-Notenbank Fed verschafft. „Anonymous“ behauptet, Daten von Bankern ausgelesen zu haben.  

                                                        US-Notenbank

                                                        • Abo

                                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                          zum Probeabo
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                            • Podcasts
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln