Hawaii schließt nach dem Erdbeben der Stärke 8,8 Häfen. Russland meldet Überschwemmungen. Japan spricht Evakuierungsempfehlung für 900.000 Menschen aus.
Im Westen des Landes bewegen sich heftige Waldbrände unerbittlich auf zwei Städte zu. Die Behörden auf Hawaii haben ein Großteil des verwüsteten Lahaina abgesucht.
Blockierte Fluchtwege, mangelndes Löschwasser und mindestens 111 Tote. Nun tritt der Chef der Notfallbehörde zurück, aber offenbar aus anderen Gründen.
Vor einer Zerstörung ungekannten Ausmaßes warnt Hawaiis Gouverneur die Menschen, die in die Stadt Lahaini zurückkehren wollen. Kritik an den Behörden wird laut.
Trockenheit und starke Winde machen die Flammen auf Hawaii unberechenbar. Es gibt mehrere Tote und viele Verletzte. Einige sind vor dem Brand ins Meer geflohen.
Auf Hawaii wurden Busch- und Waldbrände von dem vorbeiziehenden Hurrikan „Dora“ angefacht. Besonders Maui und die historische Stadt Lahaina sind betroffen.
Dan Lorang ist einer der erfolgreichsten Triathlon-Trainer. Er spricht über den Ironman Hawaii und die Chancen von Anne Haug, die als Titelverteidigerin startet.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“