• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2021

      Autorin über DDR-Umerziehungsheime

      „Erst mal den Willen brechen“

      Grit Poppe lässt Betroffene über ihre Zeit in Umerziehungsheimen der DDR berichten. Die Methoden waren so ähnlich wie in den Haasenburg-Heimen.  

      Ein Besucher steht vor der Line mit der Aufschrift "Ausziehen hier" in einem Raum des ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhofes Torgau in der heutigen Gedenkstätte in Torgau.
      • 22. 9. 2020

        Neues geschlossenes Heim in Hamburg

        Das hatten wir schon mal

        Kommentar 

        von Kaija Kutter 

        Wenn die Stadt wieder ein geschlossenes Heim will, muss sie sich den Bedenken stellen. Denn junge Menschen erlitten Schaden an solchen Orten.  

        Schild mit Hasen vor verbretterten Fenstern.
        • 5. 4. 2020

          Neue Missbrauchsvorwürfe in Bayern

          Kirche nur schwer erziehbar

          Prostitution im katholischen Jugendheim? Ein Gerichtsprozess hat Vorwürfe gegen ein früheres Erziehungsheim bei München ans Tageslicht gebracht.  

          Das Piusheim in der Nähe von München.
          • 13. 3. 2020

            Berufung gegen Friesenhof-Urteil

            Ministerium will nicht zahlen

            Schleswig-Holstein will der Betreiberin der Friesenhof-Heime keinen Schadensersatz zahlen – und geht gegen ein entsprechendes Urteil in Berufung.  Esther Geißlinger

            Das Friesenhof-Heim in Hedwigenkoog.
            • 16. 11. 2019

              Jugendheim in Brandenburg

              In der pädagogischen Einöde

              Erinnerung an DDR-Werkhöfe: Erneut gibt es Hinweise auf ein Heim, in dem Kinder und Jugendliche offenar nach überholten Methoden gedrillt werden.  Gareth Joswig, Kaija Kutter

              Kinderheim in Storkow-Wolfswinkel: Mehrere Bungalows in einem Waldstück
              • 3. 10. 2019

                Jugendheim „Neustart“ in Brandenburg

                Aufnahmestopp und harte Auflagen

                Brandenburg erteilt der Einrichtung „Neustart“ zum zweiten Mal harte Auflagen. Aktuelle Bewohner bestätigen einige der Vorwürfe gegen das Personal.  Kaija Kutter

                GEbäude des Intensivpädagogischen Projektes unter Birkenbäumen
                • 7. 6. 2016

                  Rechte von Kindern und Jugendlichen

                  „Körperlicher Zwang in Heimen verboten“

                  Weder Eltern noch Erzieher dürfen Gewalt anwenden, sagt die Autorin des ersten Rechtsgutachtens zur Zulässigkeit körperlichen Zwangs in Heimen.  

                  • 6. 6. 2016

                    von Kaija Kutter zum Heim-Konzept

                    Missbrauch Tür und Tor geöffnet

                    Kommentar 

                    von Kaija Kutter 

                    Das Vorhalten von Fesseln in einem Jugendheim stattet die Erzieher mit einer zu hohen Machtposition aus.  

                    • 6. 12. 2015

                      Jugendamt

                      Bei Widerspruch ... Sorgerecht futsch?

                      Weil sie nicht zur Schule ging, kam eine 14-Jährige ins geschlossene Mädchenheim. Den Eltern droht nun der Entzug des Sorgerechts.  Kaija Kutter

                      • 30. 11. 2015

                        Vorwürfe gegen Friesenhof-Leitung

                        Gremium will‘s wissen

                        Eine Amtsrichterin erhebt im Untersuchungsausschuss Vorwürfe gegen die Heimleitung des Friesenhofes. Auch die Behörden hätten einfach weggesehen.  Esther Geißlinger

                        • 25. 6. 2015

                          Friesenhof-Skandal weitet sich aus

                          Ministerin schaltet Staatsanwalt ein

                          Schleswig-Holsteins Sozialministerin Alheit (SPD) stellt Strafanzeige gegen eigene Mitarbeiter wegen Verdacht auf Aktenmanipulation.  Kaija Kutter

                          • 2. 6. 2015

                            Missstände in Jugendheimen

                            Mädchenheime sollen dichtmachen

                            Das Landesjugendamt will zwei Jugendheime in Dithmarschen schließen. Grund ist der entwürdigende Umgang mit den Jugendlichen.  Kaija Kutter

                            • 6. 11. 2013

                              Frakturen in der Haasenburg GmbH

                              Die Akte Nora

                              Ihr wurde im Heim der Arm gebrochen. Das Ministerium wollte davon nichts gewusst haben. Dokumente stellen diese Aussage nun in Frage.  Kaija Kutter, Kai Schlieter

                              • 15. 10. 2013

                                Skandal um Haasenburg-Jugendheime

                                Ein Raum voller Indizien

                                Die Untersuchung der Misshandlungen bei der Haasenburg GmbH wird beschleunigt. Derweil stellt sich die Frage nach Alternativen zu geschlossenen Heimen.  Kaija Kutter, Kai Schlieter

                                • 25. 8. 2013

                                  Bildungsministerin Münch über Haasenburg

                                  „Die Vorwürfe umfassend aufklären“

                                  Ich kann die Heime nicht willkürlich schließen, sagt Brandenburgs Bildungsministerin Münch (SPD). Sie sucht nach belastbaren Gründen, um die Heime zuzumachen.  

                                  • 22. 7. 2013

                                    Jugendlicher aus Haasenburg-Heim

                                    Geflohener Junge ist frei

                                    Vor Gericht hat die Vormünderin auf das weitere Einsperren eines 15-Jährigen verzichtet. Der Junge war Anfang Juli aus der Haasenburg geflohen.  Kaija Kutter, Kai Schlieter

                                    • 28. 6. 2013

                                      Untersuchung der Haasenburg-Heime

                                      „Massive Menschenrechtsverletzungen“

                                      Eine Expertenkommission untersucht jetzt die Misshandlungsvorwürfe gegenüber der Haasenburg GmbH. Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt in zwei Fällen.  

                                      • 21. 6. 2013

                                        Die Politik und die Haasenburg GmbH

                                        Macht das Ding zu!

                                        Die Jugendhilfeeinrichtung Haasenburg GmbH gerät in Bedrängnis. Jetzt unterbricht der Brandenburger Landtag sogar seine Sommerpause.  Kai Schlieter

                                        • 20. 6. 2013

                                          Skandal um Haasenburg-Heime

                                          Betroffene misstrauen der Hotline

                                          Von Knochenbrüchen in den Haasenburg-Heimen weiß Brandenburgs Landesregierung nichts. Die Besetzung der Untersuchungskommission ist noch unklar.  Kaija Kutter

                                        Jugendheim

                                        • Shop

                                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                          Mitspielen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln