• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2021, 17:20 Uhr

      25 Jahre Klonschaf Dolly

      Fanal aus Schottland​

      Vor 25 Jahren wurde Schaf Dolly geboren, der erste Klon aus den Zellen eines erwachsenen Säugetieres. Bis heute ist diese Technik höchst anfällig.  Manfred Kriener

      Klon-Schaf Dolly schaut in die Kamera
      • 28. 1. 2018, 19:59 Uhr

        Die Woche

        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Der Gerichtshof ist zu prüde für „Fack ju Göthe“, Klonen ist wohl doch nicht so einfach und Özdemir könnte Kretschmanns Nachfolger werden.  

        Hua Hua – einer der ersten zwei Affen, die nach Dolly-Methode geklont wurden
        • 25. 1. 2018, 18:29 Uhr

          Chinesische Forscher klonen Affen

          Erst die Affen, dann der Mensch

          Chinesische Forscher verkünden, ihnen sei es gelungen, Affen zu klonen. Befürchtet wird, dass demnächst auch Menschen geklont werden.  Felix Lee

          zwei junge Javaneraffen
          • 8. 9. 2015, 19:44 Uhr

            EU-Parlament will strenges Klontierverbot

            Kein Dolly-Gulasch in Europa

            Härter als die EU-Kommission: Die Europa-Abgeordneten wollen den Import von Klontieren untersagen. Auf den Esstisch sollen sie auch nicht gelangen.  Eric Bonse

            Das ausgestopfte Schaf Dolly.
            • 19. 12. 2013, 17:19 Uhr

              EU-Regeln für geklonte Tiere

              Dollys Nachkommen im Supermarkt

              Die EU-Kommission will die Direktvermarktung von Klontieren verbieten. Deren Nachkommen dürfen aber zu Lebensmitteln verarbeitet werden.  Lena Schneider

              • 17. 5. 2013, 09:57 Uhr

                Das Unbehagen vor dem Klonen

                Eine brauchbare Waffe

                Forscher in den USA haben einen Weg gefunden, menschliche embryonale Stammzellen zu klonen. Beginnt nun endlich die Ära der Klonmenschen?  Heiko Werning

                • 16. 5. 2013, 19:15 Uhr

                  Stammzellen aus geklonten Embryonen

                  Technik wie bei Dolly

                  Durchbruch oder Grenzüberschreitung? US-Genforscher glauben, dem Klonen von Menschen näher gekommen zu sein. Andere Experten reagieren skeptisch.  Wolfgang Löhr

                  • 16. 5. 2013, 10:19 Uhr

                    Medizinische Forschung

                    Menschliche Stammzellen geklont

                    Erstmals wurden embryonale menschliche Stammzellen geklont. Die US-Wissenschafter wollen aber keine „Klonmenschen“ herstellen, sondern Krankheiten heilen.  

                    • 15. 5. 2013, 12:32 Uhr

                      „Hate-Tweets“ in den USA

                      Die Geografie des Hasses

                      Homophobie, Rassismus, Behindertenfeindlichkeit: Diskriminierende Begriffe tauchen in US-Tweets vor allem im Osten und auf dem Lande auf.  Patrick Loewenstein

                      Dolly

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln