• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Israels Außenminister besucht Sudan

    Normalisierung schreitet voran

    Israel und Sudan wollen ein historisches Abkommen unterzeichnen. Der Prozess lief bereits an, wurde aber vom Militärputsch in Sudan unterbrochen.  Karim El-Gawhary

    Zwei Männer schütteln sich die Hand
    • 22. 7. 2022, 18:40 Uhr

      Abkommen über Getreideexporte

      Weg frei für den Weizen

      Separat unterzeichnen Kiew und Moskau Vereinbarungen zum Getreideexport. Hafen-Blockaden sollen fallen, die EU lockert dafür Sanktionen.  Jürgen Gottschlich

      Ein Mann steht in einer Lagerhalle mit Weizen und fegt
      • 15. 6. 2022, 18:00 Uhr

        Nach gescheitertem Abschiebeflug

        Ruanda steht zum Geflüchtetendeal

        Aus Großbritannien sollten für die Geflüchtetenaufnahme 150 Millionen Euro nach Ruanda fließen. Man wolle damit „die Bedürftigsten besser“ versorgen.  Simone Schlindwein

        Ein Flugzeug in der Dämmerung.
        • 2. 3. 2022, 18:59 Uhr

          Resolution der UN-Umweltversammlung

          Durchbruch gegen die Plastikflut

          Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen verhandelt.  Beate Willms

          Ein Thunfisch schwimmt umgeben von Plastik im Meer
          • 28. 10. 2021, 18:02 Uhr

            Anwerbeabkommen

            In mehreren Heimaten zu Hause

            60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei: Nach Berlin kamen viele Ar­beits­mi­gran­t*in­nen – und blieben.  Sara Guglielmino

            Der türkische Arbeitsminister Bülent Ecevit 1964 im Gespräch mit seinen bei Ford beschäftigten Landsleuten in Köln
            • 14. 9. 2021, 18:03 Uhr

              Abkommen gegen Klimakiller Methan

              Globale Notbremse

              USA und EU wollen gemeinsam den Methan-Ausstoß bis 2030 um 30 Prozent senken. Muss nur noch der Rest der Welt überzeugt werden.  Bernhard Pötter

              Methan aus Milchviehbetrieben wird in eine Reinigungsanlage geleitet: Calgren-Anlage im kalifornischen Pixley
              • 26. 5. 2021, 18:25 Uhr

                Geplanter Rahmenvertrag mit EU

                Bern zieht den Stecker

                Seit sieben Jahren verhandelt die Schweiz mit der EU über ein Rahmenabkommen. Nun haben die Eid­ge­nos­s:in­nen die Verhandlungen platzen lassen.  Andreas Zumach

                Guy Parmelin bei einer Pressekonferebnz mit Gesichtsmaske
                • 13. 3. 2019, 18:09 Uhr

                  Streit um Brexit

                  Ende schlecht, alles gut

                  Auch Theresa Mays neueste Brexit-Einigung scheitert. Aber die Premierministerin weicht von ihrem harten Kurs nicht ab.  Dominic Johnson

                  Theresa May in Jacke
                  • 25. 1. 2019, 18:19 Uhr

                    Mazedonien und Griechenland

                    „Es sind unsere Freunde“

                    Das griechische Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für das Abkommen zur Beilegung des Namensstreits mit Mazedonien. Der Protest hält an.  Theodora Mavropoulos

                    Alexis Tsipras wird im griechischen Parlament auf beklatscht und auf die Wange geküsst
                    • 7. 3. 2018, 19:07 Uhr

                      Abkommen in Lateinamerika

                      Mehr Schutz für UmweltaktivistInnen

                      Etwa 120 UmweltschützerInnen wurden 2017 in Süd- und Mittelamerika ermordet. Ein regionales Abkommen soll für mehr Sicherheit sorgen.  Ralf Leonhard

                      Berta Cáceres Gesicht auf Plakaten
                      • 30. 6. 2017, 09:29 Uhr

                        Plastiktragetasche auf dem Rückzug

                        Kommt nicht in die Tüte!

                        Positive Bilanz nach einem Jahr: Seit der freiwilligen Abgabe für Plastiktüten ist der Verbrauch um rund ein Drittel gesunken.  Laura Weigele

                        Eine Plastiktüte im Meer
                        • 20. 1. 2014, 15:23 Uhr

                          Trotz Schutzabkommen

                          Grausame Jagd auf Haie

                          Entwürfe zum transpazifischen Freihandelsabkommen zeigen: Das „Hai-Finning“, eine besonders brutale Fangmethode, soll erlaubt bleiben.  Eva Oer

                          • 15. 1. 2014, 09:53 Uhr

                            Abkommen der EU

                            Strengere Finanzmarkt-Regeln

                            Die Finanzmärkte sollen nicht länger die Preise von Nahrungsmitteln treiben können. Daher legt die EU striktere Grenzen für Rohstoffspekulationen fest.  

                            • 16. 12. 2013, 17:06 Uhr

                              Verhandlungen zwischen EU und Türkei

                              Visafreiheit gegen Flüchtlinge

                              Seit langem verlangt die Regierung in Ankara, dass die EU den Visazwang für Türken kippt. Dafür soll die Türkei illegal in die EU eingereiste Menschen wieder aufnehmen.  

                              • 27. 11. 2013, 11:41 Uhr

                                Nach Abkommen mit UN-Vetomächten

                                Iraner streiten ums Atom

                                Der iranische Präsident ist mit dem Atomabkommen zufrieden, der Außenminister auch. Doch im Parlament ist man sich über die Folgen alles andere als einig.  

                                • 20. 6. 2013, 11:10 Uhr

                                  Friedensabkommen in Mali

                                  Erst Wahlen, dann Dialog und Reformen

                                  Malis Regierung und die Tuareg-Rebellen einigen sich: Auch in den Rebellengebieten des Nordens wird gewählt. In Burkina Faso wurde ein Abkommen unterzeichnet.  Dominic Johnson

                                  • 27. 4. 2013, 14:23 Uhr

                                    Serbien stimmt Kosovo-Abkommen zu

                                    Kein europäisches Nordkorea

                                    Klare Zustimmung nach einer hitzigen Debatte: Serbiens Parlament stimmt gegen eine Isolierung und für das Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zum Kosovo.  

                                    • 21. 4. 2013, 16:11 Uhr

                                      Kosovo und Serbien einigen sich

                                      Ungeliebtes Abkommen

                                      Das Abkommen zwischen Kosovo und Serbien stößt auf Widerstand bei den Oppositionsparteien beider Länder. Die Parlamente müssen dem Text noch zustimmen.  Erich Rathfelder

                                      • 20. 1. 2013, 16:46 Uhr

                                        Hochgiftiges Schwermetall

                                        Weniger Quecksilber weltweit

                                        140 Staaten vereinbaren ein neues UN-Abkommen. Vorgaben für Emissionen aus Kohlekraftwerken scheitern jedoch am Widerstand Chinas und Indiens.  

                                      Abkommen

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln