• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2017

      Neues Album von Lali Puna

      Nicht auf die Schnauze gefallen

      Valerie Trebeljahr mit einem hervorragenden Album: Zentral für „Two Windows“ sind Dancefloorsounds und eine Emanzipationsgeschichte.  Elias Kreuzmair

      Eine Frau hält eine Kamera in den Händen
      • 9. 12. 2016

        Indietronic-Sound von Leichtmetall

        Ein Tick neben der Spur

        Leicht sediert und schwer versponnen: Das Elektronik-Duo Leichtmetall und sein neues Album „Mit dem Bauch an die Wand“.  Julia Lorenz

        Die zwei Mitglieder von Leichtmetall sitzen an einem Tisch vor einer Hochhausfassade
        • 30. 3. 2016

          Neues Album von Masha Qrella

          Krise ist ihr Status quo

          Ganz schön berauschend: Die Berliner Understatementpop-Königin Masha Qrella und ihr neues Soloalbum „Keys“.  Jens Uthoff

          Eine Frau, es ist Masha Qrella, zieht sich die Kapuze vom Pulli über die blonden Haare
          • 16. 2. 2014

            Neues Album von The Notwist

            Die vertrauten Trostspender

            Die Band experimentiert, wo andere im eigenen Saft schmoren: Loops, Samples und Gesangslinien mit viel Raum für Tüfteleien.  Jens Uthoff

            • 20. 1. 2014

              Auf dem Eurosonic-Festival in Groningen

              Musikalischer Ausnahmezustand

              Und jetzt alle so: Was ist der heißeste Scheiß? Ja, Panik, Jungle, MØ oder Elliphant? Auf das Eurosonic-Festival muss man aus deutscher Sicht neidisch sein.  Jens Uthoff

              • 14. 11. 2013

                Porträt Indie Label „Audiolith“

                Füße des Merchandising-Mitarbeiters

                „Kein Zutritt für Hinterwäldler.“ Das Hamburger Label Audiolith gewinnt Fans mit Guerilla-Marketing, fetzigem Sound und feiner Ironie.  

                • 4. 4. 2013

                  Neues Album von New Found Land

                  Das sympathische rollende R

                  Beinahe zu perfekt, aber immer wieder spannend: Songs und Sound der schwedischen Elektronik-Musikerin Anna Roxenholt alias New Found Land.  Sophie Jung

                  • 21. 3. 2013

                    Neues Album von Karo

                    Wegkommen von der Traurigkeit

                    Homemade statt Hochglanz: Das deutsche MySpace-Indie-Wunder Karo geht für ihr neues Album „Home“ in einen Tresorraum.  Elise Graton

                    • 4. 1. 2013

                      Krise der Musikindustrie

                      Liebhaberlabel ohne Pop

                      Das kalifornische Elektronik-Label Plug Research hat ein Händchen für Talente. Nur populär machen kann es sie nicht. Was macht ein Label in Krisenzeiten?  Christian Werthschulte

                          Indietronic

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln