• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2021

      Brillen in Coronazeiten

      Wie wär’s mit Telefonieren?

      Kolumne Berlin viral 

      von isobel markus 

      Die Brille beschlägt mit der Maske. Ohne Brille sieht man aber nichts und schreibt komische Nachrichten auf dem Mobiltelefon.  

      Ein Clown mit Aluhut, Sonnenbrille, Atemmaske und blauer Persücke fotografiert isch selbst
      • 28. 3. 2019

        Kolumne Jung und dumm

        Wenn einfach gar nichts funktioniert

        Kolumne  Jung und dumm 

        von Adrian Schulz 

        Es ist schleierhaft, warum alle ständig am Smartphone hängen, wenn es nicht einmal überall „Internet gibt“. Was machen die dann eigentlich?  

        Ein Mann hält sich in einem Zug ein Handy an den Kopf
        • 9. 2. 2018

          Telefonieren am Steuer

          Legal aber verhängnisvoll

          Eine 25-Jährige telefonierte mit Headset beim Fahren – ganz legal. Sie überfuhr einen Radfahrer, der starb. Nun wurde sie zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.  Andrea Scharpen

          Ein alter Mann mit schwarzem Anzug und weißem Hemd sitzt neben einer verhüllten Frau mit schwarzer Schirmmütze, Sonnenbrille, Anorak und Schal. Vor ihnen ist ein Kameramann, der beide filmt.
          • 4. 11. 2016

            Kolumne Damals bei uns daheim

            „Ich bin durch“

            Telefonieren war früher Schwerstarbeit. Hatte man wen erreicht, mussten alle was in den Hörer sagen. Nicht eine Sekunde durfte verlorengehen.  Uli Hannemann

            Ein altes graues Wählscheibentelefon auf einem braunen Furniertisch.
            • 18. 3. 2016

              Gespräche mit der Heimat

              Keine Pause vom Telefon

              Wenn es in Syrien gerade Strom und einen Internetzugang gibt, wird telefoniert – egal wann, auch nachts. Oft spricht man in Codes.  Dina Hosn

              zwei Menschen sitzen mit Taschenlampe am Tisch und lesen etwas, sonst ist es dunkel
              • 24. 2. 2014

                Neue Funktion bei WhatsApp geplant

                Reden statt Tippen

                Nutzer von WhatsApp soll bald kostenlos miteinander telefonieren können. Gründer Koum scherzte am Montag über die Übernahme durch Facebook.  

                • 7. 12. 2013

                  Der sonntaz-Streit

                  Die Angst vor der Kakophonie

                  Telefonieren im Flugzeug ist technisch kein Problem, sagen Mobilfunk-Unternehmer. Aber die Flugbegleiter fürchten um ihre Nerven.  Christian Fleige

                  • 12. 9. 2013

                    EU will Roaming-Gebühren abschaffen

                    Günstiger faseln

                    Aufpreise für Telefongespräche im europäischen Ausland sollen bis 2016 abgeschaft werden. „Objektiv gerechtfertigte“ Kosten hingegen bleiben.  

                    • 17. 3. 2013

                      Geschäft mit Knackis

                      In der Telefon-Zelle

                      Wenn Erol Yilmaz in der Türkei anruft, muss er auf Telio zurückgreifen. Wie die Firma mit ihren Telefonanlagen im Gefängnis Profit macht.  Tobias Schulze

                      telefonieren

                      • Abo

                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                        lesen+reisen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln