• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2020

      Neue Studie zu Rüstungsausgaben

      Mehr Militär, weniger Diplomatie

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Die Ausgaben für das Militär steigen weltweit auf ein neues Rekordniveau. Das Geld wird beim Kampf gegen Armut und die Erderwärmung fehlen.  

      Sturmgewehre sind im Vordergrund auf einen Rasen aufgestellt. Unscharf im Hintergrund aufgereihte Soldaten der Bundeswehr
      • 17. 6. 2019

        Friedensforscher sprechen Warnung aus

        Nukleare Bedrohung und Instabilität

        Das Friedensforschungsinstitut Sipri hat sein neues Jahrbuch veröffentlicht. Die Liste der negativen Entwicklungen ist lang.  Reinhard Wolff

        Ein russischer Offizier geht an dem neuen Marschflugkörper entlang
        • 29. 4. 2019

          Studie zu Militärausgaben

          Neue Rekordsumme fürs Militär

          Seitdem dazu Daten erhoben werden, ist weltweit noch nie so viel Geld ins Militär geflossen. Der hohe Anstieg ist China und den USA geschuldet.  Reinhard Wolff

          Zwei Kampfflugzeuge der US Air Force in der Luft
          • 29. 3. 2019

            Der Hausbesuch

            Mit Fernweh und Heimweh

            Sie spielte mit Uwe Seeler Fußball, speiste mit Ivan Illich, protestierte gegen die Nato und schreibt Bücher gegen Konsumterror.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

            Eine Frau sitzt ausgestreckt auf einem Sofa, die Wände hinter ihr sind voller Bücher
            • 13. 9. 2016

              Forschungsinstitute bekommen Geld

              „Der Hafen allein reicht nicht“

              Die grüne Senatorin Fegebank will Hamburg als Wissenschaftsstandort vermarkten und erhöht die Etats für vier Forschungsinstitute um knapp eine Million  Katharina Schipkowski

              • 17. 4. 2016

                Friedensforscher über Medienstrategien

                „Sie haben ein eigenes Hollywood“

                Die Taliban wollen medial aufrüsten und haben eine eigene App entwickelt. Was sie sonst im Internet tun, erklärt Afghanistan-Experte Conrad Schetter.  

                Titelseite einer afghanischen Lokalzeitung
                • 5. 4. 2016

                  Bericht zu weltweitem Waffenhandel

                  Ölpreisverfall dämpft Rüstungsanstieg

                  Nach Angaben des Sipri-Instituts stiegen die globalen Militärausgaben um ein Prozent. Es gibt unterschiedliche regionale Entwicklungen.  Reinhard Wolff

                  Ein Militärboot feuert übers Meer, im Hintergrund drei weitere Militärboote
                  • 11. 12. 2015

                    Flucht und psychische Belastung

                    Angst essen Seele auf

                    50 Prozent der Flüchtlinge sind traumatisiert. Was bedeutet das für sie – und was für die Gesellschaft, in die sie kommen?  Jan-Niklas Kniewel

                    Geflüchteter vor dem Berliner Lageso
                    • 21. 3. 2014

                      Friedensforscher über Sanktionen

                      „Prestige kommt gleich nach Gold“

                      Für den Friedensforscher Wolfgang Zellner sind Sanktionen der Weg in eine Eskalationsspirale. Einige Signale sollte die Regierung damit aber trotzdem an Russland senden.  Julia Neumann

                      • 3. 6. 2013

                        Bericht zur Verbreitung von Atomwaffen

                        Abrüstung nicht in Sicht

                        Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri gibt es weltweit insgesamt weniger Atomwaffen. Dennoch werden in vielen Ländern Arsenale modernisiert oder aufgestockt.  Reinhard Wolff

                        • 21. 5. 2013

                          Zukunftsforscher Robert Jungk

                          Vergessenes Wissen

                          Vor 100 Jahren wurde Robert Jungk geboren. Seine Kritik des Atomstaates und des ungebremsten Wachstums bleiben wegweisend.  Manfred Ronzheimer

                          • 10. 12. 2012

                            Rüstungsreport der Kirchen

                            Die Pinguine sind unschuldig

                            Kommentar 

                            von Ulrike Winkelmann 

                            Von Afghanistan bis zur „Arabellion“: Die Friedensinstitute haben fast alles verschlafen. Und auch bei den Rüstungsexporten setzt sich ihre Trägheit fort.  

                            • 5. 12. 2012

                              Zivilklausel an der Uni Göttingen

                              Eine Frage von Krieg und Frieden

                              Studierende fordern Zivilklausel und mehr Transparenz bei militärischen Forschungsprojekten. Doch die Universität Göttingen tut sich schwer.  Karen Grass

                                  Friedensforschung

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln