• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2022, 16:16 Uhr

      Legehennen und Genmanipulation

      Das neue Huhn-Ei-Problem

      Eier von Hennen mit gentechnisch veränderten Eltern dürfen in der EU ohne Risikoprüfung auf den Markt gelangen. Bauernvetreter kritisieren dies.  Jost Maurin

      Küken.
      • 6. 9. 2021, 08:14 Uhr

        Die Wahrheit

        Eierkochen in der Radlerhose

        Sporthistoriker lässt eine vergessene Radsportart wieder aufleben: das Fünf-Minuten-Ei auf einer 300-Kilometer-Tour. Wir waren dabei.  Fritz Tietz

        Taco van der Hoorn.
        • 21. 5. 2021, 09:39 Uhr

          Industrielle Tierhaltung in Deutschland

          Bundestag verbietet Kükentöten

          Das routinemäßige Töten frisch geschlüpfter, männlicher Küken soll in Deutschland ab Januar 2022 verboten sein. Tierschützern reicht das nicht aus.  Jost Maurin

          Wenige Tage alte Küken stehen in einem Hähnchenmastbetrieb.
          • 1. 4. 2021, 09:29 Uhr

            Tierschützer raten von Wachteleiern ab

            Problematische Delikatesse

            Viele Supermärkte bieten zu Ostern Wachteleier an. Tier­schüt­ze­r*in­nen kritisieren die Haltung der Hennen. Manche könnten sich nicht mal hinlegen.  Rieke Wiemann

            Gefärbte Wachteleier im Osternest
            • 9. 9. 2020, 16:46 Uhr

              Geplantes Verbot des Kükentötens

              Systemwechsel verhindert

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Der Gesetzentwurf gegen das Töten von Eintagsküken ist ein Fortschritt. Noch besser wäre ein Verzicht auf „Hochleistungsrassen“.  

              Ein mann hält ein Küken in der Hand
              • 26. 7. 2018, 13:10 Uhr

                Imbiss-Betreiber über Kochen mit Eiern

                „Das Ei an sich ist nicht böse“

                Im Imbiss „Egg Kneipe“ dreht sich alles ums Hühnerei. Ein Gespräch über perfektes Pochieren, US-amerikanische Esskultur und die Kraft der Junghenne.  

                Großaufnahme eines Spiegelei in einer Pfanne
                • 6. 8. 2017, 19:39 Uhr

                  Folgen der ARD-Sendung „Die Eierlüge“

                  Das Gegenteil vom Federviehglück

                  Missstände in Bio-Hühnerställen? Der Eier-Zertifizierer KAT wehrt sich gegen Vorwürfe der ARD. Doch das ist nicht der einzige Skandal.  Lucia Heisterkamp

                  Eier in einem Karton
                  • 27. 3. 2014, 11:39 Uhr

                    Greenpeace zu Eier und Geflügelfleisch

                    Aldi und Lidl setzen auf Gen-Futter

                    Deutschlands größte Discounter garantieren nicht mehr, Eier und Hähnchen ohne gentechnisch verändertes Futter zu erzeugen. Aber es gibt Alternativen.  Jost Maurin

                    • 25. 2. 2013, 20:39 Uhr

                      Betrug mit falsch deklarierten Eiern

                      Auf Kosten der Hennen

                      Rund 200 Landwirte stehen im Verdacht, Eier unter Missachtung der Tierschutzregeln produziert zu haben. Betroffen sind konventionelle und Biobetriebe.  Jost Maurin, Jost Maurin

                      • 24. 2. 2013, 18:11 Uhr

                        Systematischer Verbraucherbetrug

                        Bio-Eier von unglücklichen Hühnern

                        Gegen 200 Hühner-Betriebe wird wegen Verbrauchertäuschung ermittelt: Mehrere Millionen Bio- und Freiland-Eier stammten aus überbelegten Ställen.  Marco Carini

                        Hühnereier

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln