• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      Kinotipp der Woche

      Die Zeit danach

      Die kleine Reihe „77. Jahre Kriegsende in Berlin“ im Kino Krokodil zeigt Filme und Wochenschauen der frühen Nachkriegszeit in Ost und West.  Fabian Tietke

      Szene aus „Irgendwo in Berlin“ (1946), von Gerhard Lamprecht: Ein Soldat knieht vor einem kleinen Jungen. Im Hintergrund Trümmer
      • 7. 1. 2022

        Kinotipp der Woche

        Neue Indies aus den USA

        Das Festival „Unknown Pleasures“ im Kino Arsenal bietet eine Reihe von ausgesucht dringlichen amerikanischen Produktionen.  Andreas Hartmann

        Ein MAnn schwebt schlafend im Raum. Szene aus „The Sleeping Negro“
        • 29. 12. 2021

          Filmbranche verliert an Sogwirkung

          Nicht alle haben was vom Glanz

          Wie sind die Arbeitsbedingungen von Film- und Fernsehschaffenden in Berlin? Das zeigt ein Gutachten. Und auch, warum die Branche Nachwuchsprobleme hat  Susanne Messmer

          Besucher sitzen im Kino International. In Berlin haben ab 15.11.2021 aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen an vielen Stellen nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt.
          • 12. 1. 2021

            Berlins Arthouse-Kinos in Pandemiezeiten

            Da läuft noch was!

            Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden.  Andreas Hartmann

            Karlheinz Opitz, Gründer und Inhaber der Eva-Lichtspiele in der Blissestraße in Berlin-Wilmersdorf, steht in dem leeren Kinosaal
            • 15. 2. 2020

              Hamburger Programmkino Abaton

              „Wer isst schon zu Hause Popcorn?“

              Familie Grassmann betreibt seit rund 50 Jahren das Abaton in Hamburg. Ein Gespräch über die Anfänge des Programmkinos und eine Zukunft trotz Netflix.  

              Zwei Männer stehen vor einer Eingangstür
              • 16. 1. 2020

                Fellini-Filmreihe im Kino Arsenal

                Glücklich ohne Happy End

                Für den Regisseur Federico Fellini war die Wirklichkeit Material, das ausfranst. Eine Reihe im Arsenal würdigt seinen radikal poetischen Erzählstil.  Stephan Ahrens

                Ein Still aus dem Fill La Dolce Vita zeigt eine hysterische Gruppe von Fotografen, die unterhalb einer Treppe nach oben schauen
                • 24. 7. 2019

                  Deutscher Kultfilmer

                  Filme jenseits der Gürtellinie

                  Der Regisseur Lothar Lambert galt in den 70ern als deutscher Andy Warhol. Auch seine Filme handeln von Außenseitern, sind aber kritischer.  Detlef Kuhlbrodt

                  • 1. 11. 2017

                    Ehemaliges Stummfilmkino Delphi

                    Roh und ungeschminkt

                    Von der Patina des Delphi ließ sich Tom Tykwer für „Berlin Babylon“ inspirieren. Brina Stinehelfer und Nikolaus Schneider wollen es weiter entwickeln.  Andreas Hartmann

                    Delphi in Weißensee
                    • 13. 10. 2016

                      Nischen-Kino in Hannover

                      Anachronismus mit Leinwand

                      Das alternative „Kino im Sprengel“ in Hannover ist ein unabhängiges Projekt in einem ehemaligen besetzten Haus. Nun wurde es ausgezeichnet.  Wilfried Hippen

                      • 6. 5. 2014

                        Kino-Geschichte

                        Angst vorm „Missionarskino“

                        Das Bremer Kommunalkino feiert in dieser Woche seinen 40. Geburtstag. Was heute etabliert ist, rief damals heftigen Widerstand der örtlichen Politik hervor.  Wilfried Hippen

                        • 4. 4. 2014

                          Alexander Kluge über Kino und Urbanität

                          „Eine Paradies-Idee“

                          „In den Menschen entsteht die Stadt“, sagt der Filmemacher Alexander Kluge. Mit den realen Lebensbedingungen sei diese jedoch nicht identisch.  Claudia Lenssen

                          • 31. 7. 2013

                            Bremen in Kino

                            Das winzige Kapitel

                            Rainer Werner Fassbinder war irgendwann da und sogar Jean-Paul Belmondo – aber warum ist Bremen bloß so selten auf der Leinwand zu sehen? Ein Streifzug durch 90 Jahre Kinogeschichte.  Wilfried Hippen

                            Kinogeschichte

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln