• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2021

      Studentenwerke im Verdacht

      Unverdienter Bonus

      Bei den niedersächsischen Studentenwerken sollen Mitarbeitern Zulagen gezahlt worden sein, die nicht rechtens waren.  Nadine Conti

      Das Eingangsschild des Studentwerkes Hannover vor der Zentrale
      • 6. 7. 2020

        Studierendenwerke in der Coronakrise

        Unsoziale Kommandobürokratie

        Bleibt die Mensa geschlossen, werden Saisonarbeitskräfte nicht gebraucht. Die werden vor die Tür gesetzt, ohne Sozialplan und Perspektive.  Daniél Kretschmar

        Einige Studiernde sitzen in einem halb gefüllten Hörsaal
        • 7. 2. 2020

          Studieren in Niedersachsen

          Studiengebühr durch die Hintertür

          In Hannover steigt der Semesterbeitrag auf 429 Euro. Asta und Studentenwerk verlangen mehr Unterstützung vom Land.  Nadine Conti

          Ein Hörsaal voller Student:innen.
          • 16. 1. 2020

            Uni-Mensen boykottieren Bonpflicht

            „Ein sinnfreies Gesetz“

            Das Göttinger Studierendenwerk gibt trotz Bonpflicht keine Kassenbons aus. Nun schließen sich auch andere Studentenwerke an.  Reimar Paul

            In einem Café liegt neben einer Tasse Cappuccino eine Quittung für diesen.
            • 15. 10. 2019

              Wohnraum für Studierende

              Studiwohnen extra teuer

              Die gemeinnützige Bürgermeister-Reuter-Stiftung vermietet Einzimmerwohnungen an Studierende. Die Mieten sind trotz Steuerbegünstigung hoch.  Anina Ritscher

              Eines der Häuser von House of Nations. Eine weisse Fassade mit vielen Fenster, davor ein Rasen und zwei Sitzbänke.
              • 3. 9. 2018

                Steigende Mieten in Berlin

                Studi-WGs nur noch für Reiche

                Nur in wenigen Städten sind Zimmer in Wohngemeinschaften für Studierende noch teurer als in Berlin. Und Plätze in Wohnheimen fehlen.  Bert Schulz

                Aushang am Schwarzen Brett: Wohnung gesucht
                • 27. 6. 2017

                  Sozialerhebung des Studentenwerks

                  Wo ist nur der Bildungstrichter hin?

                  Wieder einmal legt das deutsche Studentenwerk seine Sozialerhebung vor. Ausgerechnet die pikanteste Grafik ist nicht mit dabei.  Jörg Wimalasena

                  StudentInnen am schwarzen Brett
                  • 11. 4. 2017

                    Göttinger Studenten kurz vorm Rauswurf

                    Streit um Wohnraum eskaliert

                    Eine Initiative will Mieterhöhungen des Studentenwerks nicht akzeptieren. Dort wohnen Studierende nun ohne gültigen Vertrag.  André Zuschlag

                    "Häuser sind zum Wohnen da"-Graffiti
                    • 17. 4. 2016

                      Gleichstellung an Berliner Unis

                      Ab jetzt „Studierendenwerk“

                      Das Berliner Studentenwerk ändert seinen Namen. Insgesamt rund 800.000 Euro könnte die Umstellung auf „Studierendenwerk“ kosten.  Ralf Pauli

                      • 18. 2. 2016

                        Hochschule in Berlin

                        Für Studis bald Schluss mit teuer

                        Das neue Berliner Studentenwerksgesetz könnte in Zukunft auch für Fremdesser niedrigere Mensapreise bringen.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

                        Ein Teller mit Nudeln und Sauce
                        • 28. 1. 2016

                          Studenten werden Studierende

                          Kritik am neuen Namen

                          Das Studentenwerk soll jetzt Studierendenwerk heißen. Das passt nicht jedem. Was die Maßnahme kostet, ist im Übrigen unklar.  Anna Bordel

                          • 15. 5. 2014

                            Sorgfaltspflicht vor Meinungsfreiheit

                            Politikfreie Fassade

                            Das Göttinger Studentenwerk streitet mit der studentischen Wohnrauminitiative – weil WGs wegen aufgehängter Transparente abgemahnt wurden.  Reimar Paul

                            • 12. 11. 2013

                              Bafög kommt viel zu spät

                              Die neue Software holpert im Betrieb

                              In Baden-Württemberg warten Tausende Studierende auf ihr Geld, weil ein neues Computerprogramm nicht richtig arbeitet. Das Ministerium dementiert.  Lena Müssigmann

                              • 6. 11. 2013

                                Erdogan will Studenten trennen

                                Intervention im Wohnzimmer

                                Der türkische Ministerpräsident will Studentenwohnheime nach Geschlechtern trennen. Die Opposition kritisiert, er mische sich ins Privatleben der Bürger ein.  

                                • 26. 6. 2013

                                  Hochschulzugang weitgehend homogen

                                  Elite statt Chancengleichheit

                                  Die meisten Studierenden sind Akademikerkinder. Aus Arbeiterfamilien schafft es nicht einmal jeder Vierte an die Hochschule. Grund genug das Bäfog zu reformieren.  

                                  • 19. 5. 2013

                                    Investitionsstau an Universitäten

                                    Strecken, schieben, stauchen

                                    Die Länder versuchen die doppelten Abi-Jahrgänge auf Sparflamme auszubilden. In NRW drohen Engpässe vor allem beim studentischen Wohnen.  Karen Grass

                                  Studentenwerk

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln