• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Die Wahrheit

    Schlafen wie ein Maskentier

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Ralf Sotscheck 

    Wenn das eigene Schlafverhalten jeden Morgen an die persönliche Betreuerin in der Firma gemeldet wird, dann ist der Ruf schnell ruiniert.  

    • 27. 7. 2023, 08:06 Uhr

      Die Wahrheit

      Der Badeschläfer

      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen Freibadbesucher erfreuen.  Rudolf Anton Fichtl

      Mann in Badehose im Liegestuhl, der sich in der Sonne bräunt
      • 24. 4. 2023, 08:50 Uhr

        110 Jahre Schlummern

        Nur noch neun Minuten

        Die Snoozetaste feiert Jubiläum. Unsere Autorin macht sie jeden Morgen aufs Neue glücklich. Bis der Wecker wieder klingelt.  Anna Fastabend

        Nackte Füße, die unter einer Bettdecke hervorgucken
        • 17. 1. 2023, 19:03 Uhr

          Schlafstörungen und Insomnie

          Gesellschaft der Unausgeschlafenen

          Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut, viele lassen sich mit starken Medikamenten behandeln. Dabei gäbe es nachhaltigere Therapien.  Leonie Gubela

          Illustration eines schlaflosen Mannes mit aufgerissenen Augen, der nachts im Bett liegt
          • 28. 9. 2022, 15:38 Uhr

            Müdigkeit bei Eltern

            Das kleine Echo und der Apfelkuchen

            Kolumne Kinderspiel 

            von Saskia Hödl 

            Eltern sind zu den unmöglichsten Zeiten wach. Und machen dann auch noch Dinge, die sie früher nie für möglich gehalten hätten.  

            Ein Apfelkuchen
            • 14. 7. 2022, 14:30 Uhr

              Buch über Schlafstätte des Menschen

              Eine Bettgeschichte

              Die menschliche Ruhestätte war nicht immer nur privat: Nadia Durrani und Brian Fagan gehen in ihrem Buch der Kulturgeschichte des Bettes nach.  Marlen Hobrack

              Männer- und Fraeuenbeine in einem Bett
              • 27. 2. 2022, 13:57 Uhr

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Künstlicher Schlaf für Astronauten?

                Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Rahul, 12 Jahre alt.  Shoko Bethke

                Eine künstliche Darstellung eines Weltalls mit drei fiktiven Planeten
                • 17. 2. 2022, 13:36 Uhr

                  Schnarchen statt Verpesten

                  Wie das Murmeltier

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Bernhard Pötter 

                  CO2 und Material sparen? Da könnten wir doch einfach von November bis März Winterschlaf halten. Alle wären fit und ausgeruht und hätten mehr Platz.  

                  Murmeltier gähnt
                  • 7. 8. 2021, 13:12 Uhr

                    Kinder fragen, die taz antwortet

                    Wie entsteht ein Traum?

                    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese kommt von Valentin, zehn Jahre alt.  Maike Schulte

                    Ein kleiner Junge mit einem blauen T-Shirt und einem roten Kissen unter dem Arm, läuft in der Nacht über eine Straße
                    • 27. 5. 2021, 08:11 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Supermond

                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein riesiges Himmelsphänomen erfreuen.  Patric Hemgesberg

                      • 16. 5. 2021, 11:33 Uhr

                        Kinder fragen, die taz anwortet

                        Warum müssen Kinder früh ins Bett?

                        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, zehn Jahre.  Rieke Wiemann

                        Ein Junge liegt mit einer Katze im Bett und reibt sich die Augen
                        • 14. 2. 2021, 15:19 Uhr

                          Schlafen ist politisch

                          Träumt weiter!

                          Schlaf gilt als privat. Gleichzeitig wird er durch Arbeit eingegrenzt, von Familie strukturiert, mit Apps optimiert. Aber der Schlaf hat Potenzial.  Simon Sales Prado

                          Ein junger Mann schläft in einem geflochtenen Transportkorb
                          • 19. 1. 2021, 10:13 Uhr

                            Produktives Schlafen

                            Beim Träumen geht noch was

                            Bewusst zu träumen ist erlernbar. Im tibetischen Buddhismus ist das geübte Praxis. Aber wie funktioniert Klarträumen?  Stella Schalamon

                            An einem Zaun hängt ein großes Band mit der Aufschrift "Träumst du?"
                            • 1. 11. 2020, 09:10 Uhr

                              Die steile These

                              Nur der Winterschlaf besiegt Corona

                              Kommentar 

                              von Christina Spitzmüller 

                              Pipi machen, Zähne putzen, ab ins Bett – und zwar für mehrere Monate. Warum wir dringend einen kollektiven Winterschlaf brauchen.  

                              Ein Siebenschläfer schläft
                              • 15. 3. 2020, 06:00 Uhr

                                Interview mit Schlafforscher Ingo Fietze

                                „Schlaf braucht ein neues Image“

                                In 30 Jahren Schlafforschung hat Ingo Fietze auch gelernt, dass hierzulande eher zu wenig und viel zu viel falsch geschlafen wird.  

                                Ingo Fietze an der Gardine in einem Zimmer im Berliner Schlaflabor, die Augen geschlossen
                                • 4. 12. 2019, 11:33 Uhr

                                  Schulsystem in Südkorea

                                  Übermüdete Überflieger

                                  Südkorea ist wie seine ostasiatischen Nachbarn Pisa-Spitzenreiter. Für die Schüler des Landes ist das rigide Bildungssystem eine Tortur.  Fabian Kretschmer

                                  Frauen mit Büchern
                                  • 21. 11. 2019, 18:15 Uhr

                                    „Nacht“-Ausstellung in Hamburg

                                    Zum Schlafen zu schade

                                    Sprüher, Spukgestalten und Schichtarbeit: In Hamburg ist der Remix einer Berliner Ausstellung über „Die Nacht“ zu sehen.  Alexander Diehl

                                    U-Bahn-Waggons werden bei Nacht gewartet
                                    • 12. 4. 2019, 14:19 Uhr

                                      Wie schlafen Tiere?

                                      Rücken kann nicht entzücken

                                      Aufschlussreiche Schlafgewohnheiten der Säugetiere: Wissenschaftler haben 253 Landsäugetiere beim Schlafen beobachtet.  Jörg Zittlau

                                      Löwe beim Schlafen
                                      • 28. 2. 2019, 16:24 Uhr

                                        Kolumne Nach Geburt

                                        Schlafen als Währung

                                        Kolumne Nach Geburt 

                                        von Jürn Kruse 

                                        Laut einer Studie dauert es nach der Geburt sechs Jahre, bis Eltern wieder so schlafen wie vorher. In Wirklichkeit ist es viel schlimmer.  

                                        Ein Manl liegt mit Kopfhörern und geschlossenen Augen auf einer Wiese
                                      • weitere >

                                      Schlaf

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln