• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 17:35 Uhr

      EU-Gipfel in Kiew

      Keine schnellen Entscheidungen

      Die Erwartungen der Ukraine an das Treffen am Freitag sind groß, das Land will in den nächsten zwei Jahren EU-Mitglied werden. Doch die EU bremst.  Eric Bonse

      Selenskyi und Ursula von der Leyen gehen auf einem roten Teppich aufeinander zu und halten sich an den Händen
      • 20. 1. 2023, 08:12 Uhr

        Sanktionen gegen Irans Revolutionsgarden

        Streit um EU-Terrorliste

        Die EU-Staaten streiten über weitere Iran-Sanktionen. Es soll die Revolutionsgarden treffen – für die iranische Wirtschaft wäre das ein harter Schlag.  Jean-Philipp Baeck

        Außenministerin Baerbock
        • 16. 1. 2023, 08:40 Uhr

          EU-Flüchtlingspolitik

          Selten Rücknahme von Geflüchteten

          Deutschland gelingt es laut einem Medienbericht kaum, Geflüchtete in andere EU-Staaten zurückzuschicken, wenn sie dort bereits Asyl beantragt haben.  

          • 1. 12. 2022, 17:28 Uhr

            Europäisches Lieferkettengesetz

            Waffenexporteure nicht erfasst

            Geht es nach den Mitgliedsstaaten, wird das geplante EU-Lieferkettengesetz weniger Unternehmen umfassen. Es wird deutlich entschärft.  Eric Bonse

            Flaggen der EU-Staaten vor dem Parlament in Straßburg.
            • 15. 11. 2022, 08:46 Uhr

              Last-Minute-Einigung bei EU-Haushalt

              Klimaschutz zentral in EU-Haushalt

              2023 sollen mehr als 186 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt verplant werden können. Zentrale Rollen spielen der Klimaschutz und Folgen des Ukrainekrieges.  

              Die Flaggen der Europäischen Union, der Ukraine und der Mitgliedsstaaten der EU wehen vor dem Gebäude des Europäischen Parlaments in Straßburg
              • 10. 11. 2022, 16:11 Uhr

                Vorschlag der EU-Kommission

                Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7

                Die EU-Kommission möchte, dass die Abgasnorm künftig auch für E-Autos gilt. Doch Umweltschützern reicht das nicht.  Eric Bonse

                Neuwagen auf einem Zug.
                • 23. 10. 2022, 10:53 Uhr

                  Neuer EU-Roman von Robert Menasse

                  Jagd nach dem goldenen Helm

                  Robert Menasse bleibt sich thematisch treu. Mit „Die Erweiterung“ schreibt er in cineastischer Prosa einen Roman über Politik der Europäischen Union.  Carsten Otte

                  Der Skanderbeg-­Helm mit seinem Ziegenkopf auf vergoldeter Bronze vor schwarzem Hintergrund.
                  • 5. 10. 2022, 11:48 Uhr

                    EU plant Überarbeitung

                    Chemie-Branche fürchtet neue Regeln

                    Die EU-Kommission wollte Anfang 2023 die Chemikalien-Richtline überarbeiten. Doch nun fordert die Industrie einen Aufschub.  Heike Holdinghausen

                    Protest vor dem Kanzleramt: Nackt und nur mit einem Feigenblatt bkleidet auf dem steht: Alltagschemie ist Gift für meine Spermien
                    • 23. 9. 2022, 16:26 Uhr

                      Rechte Regierungen in der EU

                      Auf dem Vormarsch

                      Ungarn und Polen werden schon lange rechts regiert, nun kommen Schweden und vermutlich Italien dazu. Doch die Alarmglocken in der EU klingeln nicht.  Eric Bonse

                      Ein Junge steht mit Fahne an einer Absperrung
                      • 29. 8. 2022, 12:12 Uhr

                        Grundsatzrede von Bundeskanzler Scholz

                        Kandidatenländer sollen in die EU

                        Olaf Scholz erklärt, wie sich die „Zeitenwende“ auf die EU auswirkt. Angesichts des Kriegs in der Ukraine fordert er weitgehende Reformen.  

                        Olaf Scholz steht im Anzug an einem Rednerpult
                        • 5. 7. 2022, 19:11 Uhr

                          Macht der Digitalkonzerne

                          Sanfte Zügel für Digitalkonzerne

                          Die EU will die Macht der Internetgiganten gegenüber der Konkurrenz und den Verbrauchern regulieren. Dafür hat sie neue Gesetze beschlossen.  Eric Bonse

                          Der Schatten eines Mannes mit Smartphone
                          • 10. 4. 2022, 12:43 Uhr

                            Nina Gregori über Hilfe für Geflüchtete

                            „Die bisherige Reaktion war gut“

                            Bei der Aufnahme der Ukrai­ne­r:in­nen sind sich alle EU-Staaten einig, sagt die Direktorin der EU-Asylagentur. Eine Umverteilung sei nicht geplant.  

                            Eine Mutter umarmt ihr Kind , beide sind nass vom Regen
                            • 22. 3. 2022, 09:54 Uhr

                              EU-Verteidigungspolitik

                              Lahme „schnelle Eingreiftruppe“

                              Kommentar 

                              von Eric Bonse 

                              Die sicherheitspolitische Neuaufstellung der EU erscheint unentschlossen und bleibt unausgegoren. Für die aktuelle Krisenlage ist es ohnehin zu spät.  

                              Drei Bundeswehrsoldaten vor einem Zelt
                              • 9. 3. 2022, 14:46 Uhr

                                Reflexion über den Ukrainekrieg

                                Raus aus der Einbahnstraße

                                Kolumne Schlagloch 

                                von Georg Diez 

                                Kriege fordern schnelles Handeln und lassen wenig Raum zum Nachdenken. Dennoch braucht es ein Reflektieren, wie es zum Ukrainekrieg kommen konnte.  

                                Jens Stoltenberg steht neben einem Soldaten
                                • 26. 2. 2022, 17:56 Uhr

                                  Grabenkämpfe bei der Linkspartei

                                  Linke, reißt euch zusammen

                                  Unsere Autorin findet die Streitereien in der Linkspartei etwa rund um den Ukrainekrieg peinlich. Wann endlich hört das auf?  Anna Meyer-Oldenburg

                                  Ein Verkaufsstand für Buttons
                                  • 25. 2. 2022, 18:42 Uhr

                                    Möglicher Swift-Rauswurf Russlands

                                    Die Waffe mit fünf Buchstaben

                                    Der Ausschluss aus dem Überweisungssystem Swift könnte Russlands Wirtschaft besonders hart treffen. Doch die Mitgliedstaaten der EU sind sich uneins.  

                                    Zwei Frauen unterwegs im Schnee vor der russischen Zentralband in Moskau
                                    • 23. 2. 2022, 18:53 Uhr

                                      Richtlinien für Lieferketten

                                      Ein schönes Argument für Europa

                                      Kommentar 

                                      von Hannes Koch 

                                      Die EU setzt einen internationalen Standard für Menschenrechte in der Wirtschaft. Geschädigte können ihre Rechte vor Gerichten in Europa einklagen.  

                                      Eine Reihe von Männern steht am Rand eine Mine
                                      • 27. 1. 2022, 17:14 Uhr

                                        Zu wenig Gas in den Speichern

                                        Sorge vor einem kalten Februar

                                        Russland hat seine Gaslieferungen reduziert, dafür kommen inzwischen große Mengen per Tankschiff. Braucht Deutschland beim Erdgas eine Reserve?  Bernward Janzing

                                        Ein Gas Tanker auf See im hintergrund eine verschneite Küste
                                        • 24. 1. 2022, 09:02 Uhr

                                          Coronaproteste in Belgien

                                          Ausschreitungen in Brüssel

                                          Rund 50.000 Menschen haben in der belgischen Hauptstadt gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Im Anschluss kam es zu heftigen Auseinandersetzungen.  Eric Bonse

                                          Ein Mann hat seinen Kopf zwischen eine Spritze gebastelt, Gegner der Impfung
                                          • 8. 1. 2022, 13:20 Uhr

                                            Bestandsaufnahme der EU

                                            Im europäischen Zwischenland

                                            Essay 

                                            von Franz Mayer 

                                            Die EU ringt um Stabilität. Am Ende der Pandemie zeigt sich, dass wir aufeinander angewiesen sind. Das ist eine Chance für engere Zusammenarbeit.  

                                            Ein Haus mit den Sternen der EU-Flagge und rissiger Fassade
                                          • weitere >

                                          EU-Politik

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln