In „Erbkarteien“ wurden Menschen vermerkt, die als „erbkrank“ und minderwertig galten. In Frankfurt unterstützt man die historische Aufarbeitung der Daten.
Nach einem Rohrbruch stand ein Magazin der Berliner Zentral- und Landesbibliothek unter Wasser. Die Mitarbeiter konnten knapp größere Schäden abwenden.
Wenn man sich an der Kasse schlecht fühlt, muss das nicht damit zu tun haben, dass das Kaufhaus dicht macht. Denn da gibt es ja noch die anderen Kunden.
2009 stürzte das Kölner Stadtarchiv ein, zwei Menschen starben. Jetzt muss der Prozess gegen mutmaßlich Verantwortliche wohl teils wieder aufgerollt werden.
Franz-Josef Höing wird Hamburgs neuer Oberbaudirektor. Dabei hat er in den letzten fünf Jahren in Köln wenig bewegt. Ein Zwischenruf aus Kölner Perspektive
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“