• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022

      Audiowalk in der Hasenheide

      „Ein Gegenentwurf des Bewegens“

      Nora Tormann sucht mit einer Performance in der Hasenheide, dem Park von Turnvater Jahn, nach Spuren der Verbindung von Choreografie und Ideologie.  

      • 20. 2. 2022

        Performance im Fabriktheater Moabit

        Verlorene Wörter, entfernte Gefühle

        Das Stück „I don’t know where my mouth is“ entsteht in Deutschland und Israel. Im Fabriktheater Moabit hinterfragt es die digitale Kommunikation.  Linda Gerner

        • 24. 1. 2022

          Performance im Radialsystem Berlin

          Ein verletzliches Vielleicht

          Im Radialsystem ist „Träumerei des Verschwindens“ von Choreografin Lina Gómez zu sehen. Sie lässt darin ritualähnliche Situationen entstehen.  Astrid Kaminski

          Fünf TänzerInnen liegen nackt auf einer schwarzen Bühne
          • 21. 11. 2021

            Kollektiv Signa in Hamburg

            Aalrituale in Gummistiefeln

            Schlechte Gerüche im Wald: Das dänisch-österreichische Kollektiv Signa inszeniert im Paketpostamt Altona seine neue Performance „Die Ruhe“.  Katrin Ullmann

            Frau sitzt am Schreibtisch, dahinter fantastische Wesen
            • 10. 10. 2021

              FIND-Festival an der Berliner Schaubühne

              Scheiß auf die Nachhaltigkeit

              Radikal-Performerin Angélica Liddell hält nichts von MeToo oder Fridays for Future. Fraglich, ob es derzeit einen Abend braucht, der das Patriarchat feiert.  Barbara Behrendt

              Eine Frau im dunklen Kleid hängt sich an die Hörner eines Stiers
              • 11. 7. 2021

                Neues Album von Pan Daijing

                Irgendwie ganz schön verstörend

                David-Lynch-artige Noisemusik für schönste Beklemmungen: Das neue Album „Jade“ von Pan Daijing entwickelt klaustrophobische Wirkung.  Andreas Hartmann

                Unscharfes Bild einer verschreckt wirkenden Frau
                • 13. 4. 2021

                  Porträt der Performerin Lucy Wilke

                  Wenn die Türen sich öffnen

                  Lucy Wilke ist Regisseurin, Performerin, Sängerin. Mit einer intimen Performance über Freundschaft ist sie bald beim Berliner Theatertreffen zu sehen.  Sabine Leucht

                  Lucy Wilke und Paweł Duduś sitzen nebeneinander auf einer Matrazeur friendship“
                  • 23. 3. 2021

                    Ausstellungsempfehlung für Berlin

                    Architektur der Vielen

                    Monilola Olayemi Ilupejus Schau „Hands Full of Air“ in der Galerie im Turm ist ein feinstofflicher Kommentar auf die Ambivalanz kollektiver Für/Sorge.  Sophie Jung

                    Eine begehbare Rnstallation aus Stoffen und Videoprojektionen der Künstlerin Monilola Olayemi Ilupeju
                    • 19. 3. 2021

                      Performance als Livestream

                      Spuren des Widerstands

                      In „Das nackte Leben“ verarbeitet Serfiraz Vural spezifisch weibliche und spezifisch kurdische Lebenserfahrung zu einer Erzählung des Widerstands.  Johanna Sethe

                      Serfiraz Vural steht in einem dunklen Raum an einem Podium, das beleuchtet wird, sie liest offenbar etwas vor.
                      • 25. 1. 2021

                        Sammler Edition Julian Schnabel

                        Ich kannte ihn kaum

                        Vom Wunsch, Momente festzuhalten: Die Künstlerin und Musikerin Laurie Anderson über den Künstler und Freund Julian Schnabel.  Laurie Anderson

                        Das geöffnete Buch auf der linken Seite ein Mädchenkopf, die Augen sind durchgestrichen
                        • 30. 12. 2020

                          Erinnerung an Beat-Poetin ruth weiss

                          Das Überleben der ruth weiss

                          Die Beat-Poetin ruth weiss floh aus dem Nazi-Deutsch ins Englische. Von den Beatniks ausgegrenzt, hat sie das Vergessenwerden schon hinter sich.  Benno Schirrmeister

                          ruth weiss mit exzentrischem Kopfschmuck 1971 in Steve Arnolds Film „Luminous Procuress“.
                          • 10. 9. 2020

                            Dokumentarfilm „Body of Truth“

                            Meisterinnen der Inszenierung

                            Evelyn Schels porträtiert im Dokumentarfilm „Body of Truth“ Marina Abramović und weitere Künstlerinnen – und stellt sie episodisch vor.  Silvia Hallensleben

                            Frau schaut sich ein Bildnis von ihr an
                            • 2. 9. 2020

                              Marina Abramović als Maria Callas

                              Ave Marina

                              Die Bayerische Staatsoper startet die Spielzeit mit Marina Abramović’ monumentaler Performance „7 Deaths of Maria Callas“. Alles verschmilzt.  Johanna Schmeller

                              Marina Abramovic im Würgegriff der Schlange
                              • 27. 4. 2020

                                Hass auf Performance-Künstlerin

                                Als Microsoft einknickte

                                Die Performance-Künstlerin Marina Abramović wird von Rechtsradikalen als Satanistin diffamiert und bedroht. Nun wehrt sie sich öffentlich.  Johanna Schmeller

                                Portrait einer Frau
                              • Aktionskünstler Pjotr Pawlenski im Exil

                                Er will's gewesen sein

                                Der russische Aktivist Pjotr Pawlenski legt sich gerne mit der Politik an. Nun will er Sexvideos des Macron-Vertrauten Griveaux verbreitet haben.  Barbara Oertel

                                Pjotr Pawlenski während einer Gerichtsverhandlung.
                                • 29. 1. 2020

                                  Berliner Performance-Kollektiv

                                  „Wir Queers leben nicht isoliert“

                                  Die Gruppe Queerdos will gesellschaftliche Verhältnisse transformieren. Die Regisseur*in Catalin Jugravu im Gespräch über Gewalt und Katharsis.  

                                  Das Künstler*innen-Kollektiv "Queerdos"
                                  • 16. 12. 2019

                                    Meg Stuarts „Celestial Sorrow“

                                    Gib mir dein Schaudern

                                    Meg Stuarts „Celestial Sorrow“ im Berliner HAU geht es um den Balanceakt des Lebens. Bald wird der belgischen Tanzgruppe die Finanzierung gekürzt.  Astrid Kaminski

                                    Eine Frau greift hinter sich einem Mann ins Gesicht unter vielen Glühbirnen
                                    • 5. 12. 2019

                                      Lyrik von Thomas Brasch

                                      Die Suche nach dem Woanders

                                      Die ewig unterschätzte Songwriterin Masha Qrella macht aus den Gedichten von Thomas Brasch große Songs. Sie schöpft deren Pop-Potenzial voll aus.  Jens Uthoff

                                      Großaufnahme vom Gesicht einer Frau, Buchstaben sind auf das Gesicht projiziiert
                                      • 2. 12. 2019

                                        Ausstellung im Münchner Lenbachhaus

                                        Strapazierfähigkeit der Frauen

                                        Nylonstrumpfhosen als Symbol weiblicher Unterdrückung: Senga Nengudis „Ausstellung Topologien“ vereint Performance- und Installationskunst.  Annegret Erhard

                                        Frau in Installation aus Strumpfhosen verwickelt
                                        • 17. 7. 2019

                                          Performance für Diversität

                                          Gegen die Regeln

                                          Va-Bene Elikem Fiatsi aus Ghana performt Rituale des Übergangs. Eingeladen wurde sie von Studenten der Hamburger Kunsthochschule.  Clara Zink

                                          Eine Performance Künstlerin liegt wie Jesus am Kreuz über einem Abgrund gefesselt
                                        • weitere >

                                        Performance-KünstlerIn

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln