• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2022, 17:54 Uhr

      Kritik an Berliner Lehrkräftebildung

      Lehrer lernen schlecht an den Unis

      Die Unis bilden zu wenig aus und die Bedingungen sind schlecht, kritisiert die Initiative „Schule muss anders“. Politik agiere „intransparent“.  Anna Klöpper

      • 30. 12. 2021, 15:22 Uhr

        Umstrittenes Hochschulgesetz in Berlin

        Humboldt-Uni klagt in Karlsruhe

        Die Hochschule reicht Verfassungsklage gegen das Gesetz ein. Es sieht die unbefristete Weiterbeschäftigung von Nachwuchsforschern vor.  

        Eine Dose mit dem Aufdruck des HU-Logos steht auf einem Tisch
        • 28. 10. 2021, 13:59 Uhr

          Neues Hochschulgesetz in Berlin

          „Druck auf andere Bundesländer“

          Berlins neues Hochschulgesetz beinhaltet Dauerstellen für Postdoktoranden. Amrei Bahr, Mitinitiatorin von #IchBinHanna, verlangt mehr Antrieb von Unis.  

          Buchstaben "#YESWECAMPUS" in weiß werden auf dem FU Gelände aufsgestellt
          • 9. 2. 2021, 17:56 Uhr

            Entwurf für Hochschulgesetz

            Athen will Extrapolizei für Unis

            Griechenlands Regierung will permanente Polizeipräsenz und Einlasskontrollen an Hochschulen. Das ärgert Studierende, Lehrende und Polizeigewerkschaft.  Rodothea Seralidou

            Studierende in Athen mit Gesichtsmasken demonstrieren als geschlossene Menschenkette
            • 1. 8. 2017, 13:07 Uhr

              Studierendenrechte in Ba-Wü

              Grüne Ministerin in der Kritik

              Aus dem Hochschulgesetz soll der Satz gestrichen werden, dass Studierendenvertretungen ein „politisches Mandat“ haben. Diese sind empört.  Pascal Beucker

              Thereisa Bauer im Porträt
              • 21. 5. 2016, 09:00 Uhr

                Bremer Zivilklausel-Streit

                Oliv ist keine Grauzone

                Grauzonen des Dual Use? Rot-Grün macht es sich einfacher: Selbst eine unmittelbare Kooperation mit der Bundeswehr sei okay  Henning Bleyl

                • 23. 12. 2015, 11:19 Uhr

                  Hamburg erschwert Studienzugang durch Klage

                  Fegebank will Löcher schließen

                  Neues Gesetz soll Studienplatzklagen wieder erschweren. Hochschulen dürfen Betreuungsdichte verändern.  Kaija Kutter

                  • 11. 9. 2014, 18:50 Uhr

                    Umstrittenes Hochschulgesetz in NRW

                    Land legt Hochschulen an die Leine

                    Jahrelang wurde gestritten und diskutiert – nun hat der Landtag ein neues Hochschulgesetz verabschiedet. Das Land verschafft sich so mehr Einfluss.  Anna Lehmann

                    • 20. 3. 2014, 18:44 Uhr

                      Hochschulstreit in NRW

                      Eine gegen viele

                      Die Auseinandersetzungen ums neue Hochschulgesetz erreichen die Regierung. Auch die Grünen sind sauer auf Wissenschaftsministerin Schulze.  Anna Lehmann

                      • 29. 11. 2013, 11:00 Uhr

                        Korrektur bei Hochschulgesetz

                        Weniger Macht den Präsidenten

                        Wissenschaftssenatorin Stapelfeldt geht auf Kritik ein: Hamburgs Hochschulen sollen nun doch weiter kollektiv geleitet werden. Details soll ein Rechtsgutachten klären.  Kaija Kutter

                        • 11. 11. 2013, 08:00 Uhr

                          Neues Hochschulgesetz

                          Alle Macht dem Präsidenten

                          Hamburg überarbeitet sein Hochschulgesetz, weil es verfassungswidrig war. Doch auch das neue Gesetz ist juristisch anfechtbar.  Kaija Kutter

                          • 15. 6. 2013, 00:31 Uhr

                            Entwurf für neues Hamburger Hochschulgesetz

                            Ein bisschen mehr Demokratie

                            Nach zwei Jahren legt Wissenschaftssenatorin Stapelfeldt einen Gesetzentwurf vor. Die radikale Wende zurück zur demokratischen Hochschule.ist ausgebleiben.  Kaija Kutter

                            Hochschulgesetz

                            • Abo

                              Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln