• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 7. 2021

      „Bild“-TV im Kabelnetz

      Die Bild-Bams-Glotze

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Ab dem 22. August gibt es die „Bild“ auch über Kabel und Satellit. Dafür holt die Zeitungen sogar Protagonisten aus der Versenkungen zurück.  

      Bild Logo
      • 11. 2. 2021

        Tod des Models Kasia Lenhardt

        Jedes Detail ein Text

        Das Model Kasia Lenhardt ist gestorben. Der Umgang mit ihr sagt viel über frauenfeindliche Narrative in Boulevard- und sozialen Medien.  Carolina Schwarz

        Kasia Lenhardt, im Hintergrund BesucherInnen in einem Einkaufszentrum
        • 7. 9. 2020

          „Bild“-Zeitung in Bestform

          „Drecksblatt“ spielt Saubermann

          Die „Bild“-Zeitung kassiert nach ihrer Solingen-Berichterstattung einen Shitstorm – und wehrt sich gegen eine moralische Verurteilung.  Alina Götz

          Eine Zeitung liegt auf der Straße
          • 26. 5. 2020

            „Bild“ vs. Virologe Drosten

            Wie man sich einen Aufreger baut

            Kolumne Flimmern und Rauschen 

            von Steffen Grimberg 

            Die „Bild“-Zeitung und der Charité-Virologe Christian Drosten liegen im Clinch. Dabei könnten Wissenschaft und Medien eigentlich gut zusammenarbeiten.  

            Christian Drosten
            • 28. 10. 2019

              NewsGuard prüft Medien auf Qualität

              Wer schlampt, sieht Rot?

              Das Start-up NewsGuard bietet ein journalistisches Gütesiegel gegen Fake News an. Aber wie trennt man Propaganda von Boulevard?  Alexander Graf

              Eine Brille wird vor diverse Medien-Logo gehalten, darunter Twitter, Facebook, CNN und dpa
              • 3. 10. 2019

                Kürzungen bei Axel Springer

                Allein ist schlecht streiten

                Nach dem Sparprogramm bei Axel Springer bleiben weniger Leute für viele Kanäle. Betriebswirtschaftlich ergibt das Sinn, journalistisch nicht.  Peter Weissenburger

                Skulptur eines balancierenden Mannes vor einem Hochhaus
                • 16. 8. 2019

                  Vorurteile gegen Muslime

                  Volksverhetzung aus Versehen

                  Kommentar 

                  von Charlotte Köhler 

                  In einer Filmrezension hetzt die „Bild“-Zeitung gegen Muslime. Nach Protesten macht sie einen Rückzieher, aber der Hass ist in der Welt.  

                  Ein Mensch hat einen Laptop auf dem Schoß und zeigt mit dem Zeigefinger auf den Bildschirm.
                  • 25. 3. 2019

                    Neue Hinweise zu Drohschreiben

                    Der „NSU 2.0“ las offenbar „bild.de“

                    Die Ermittler zu den Drohschreiben an die Anwältin Seda Basay-Yildiz wollen die Zugriffsdaten von „bild.de“. Der Verlag lehnt das ab.  Konrad Litschko

                    Die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz
                    • 3. 12. 2018

                      Die „Bild“-Zeitung und Friedrich Merz

                      Wieder mitspielen

                      Friedrich Merz will CDU-Vorsitzender werden. Es könnte ein Richtungswechsel werden für die Partei, das Land und auch für Axel Springers „Bild“.  Anne Fromm, Martin Kaul

                      Das alte Springer-Verlagsgebäude
                      • 7. 11. 2018

                        Kolumne Flimmern und Rauschen

                        Eifrig trommelt die „Bild“

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Die „Bild“ wirbt gerne für Männer wie Maaßen und Merz – und schweigt, wenn sie abtreten müssen. Das ist alles andere als ungefährlich.  

                        Ein Dinosaurier vor rotem Hintergrund
                        • 19. 9. 2018

                          Kolumne Filmmern und Rauschen

                          Schluss mit „Bild Dir Deine Meinung“

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          In der Berichterstattung der „Bild“ zum Chef des Verfassungsschutzes, ist Hans-Georg Maaßen selbst das Opfer und Andrea Nahles der Feind.  

                          Maaßen läuft einen Gang entlang
                          • 7. 2. 2018

                            „Bild“-Chef zum SPD-Mitgliederentscheid

                            Ausländer raus aus meiner Wahl

                            Kommentar 

                            von Hengameh Yaghoobifarah 

                            Über die Große Koalition werden alle SPD-Mitglieder abstimmen – auch die ohne deutschen Pass. Julian Reichelt hat damit ein Problem.  

                            Bild-Chefredakteur Julian Reichelt sitzt in seinem Büro und hält eine Ausgabe der Bild in die Kamera
                            • 13. 9. 2017

                              „Bild“ feiert Sammelabschiebung

                              Hetze klickt sich gut

                              Am Dienstag fand eine Sammelabschiebung von acht Personen nach Afghanistan statt. Für die „Bild“-Zeitung ein „Flieger voller Sex-Täter“.  Anna Böcker

                              Ein Flugzeug startet
                              • 24. 6. 2017

                                Kolumne Der rote Faden

                                Am Strand mit Mitterand

                                Kolumne Der rote Faden 

                                von Johanna Roth 

                                BILD wird 65 – und sorgt für massenhaft Bier, Würstchen und Kohl-Content. Nur das Witwenschütteln war schwierig: Der Wochenrückblick.  

                                Kai Diekmann öffnet in Oggersheim die Haustür
                                • 3. 5. 2017

                                  Verzicht auf Facebooks Instant Articles

                                  Schnell, sonst ist der Leser weg

                                  Diverse populäre Medien wollen bei Facebooks Instant Articles nicht mehr mitmachen. Ist das Feature des Online-Netzwerks damit gefloppt?  Peter Weissenburger

                                  Mann in Ritterkostüm mit Smartphone in der Hand
                                  • 17. 1. 2017

                                    „Bild“ klagt gegen „Focus Online“

                                    Abkupfern mit System

                                    Bei „Bild Plus“ vermarktet Springer Artikel mit einer Bezahlschranke. „Focus Online“ soll aus diesen Texten abgeschrieben haben.  Malte Göbel

                                    Das Logo von "Focus Online" über Menschen an Computern
                                    • 7. 12. 2016

                                      „Bild“ empört sich über Sexismus

                                      Wer im Glashaus sitzt

                                      Ausgerechnet die „Bild“ macht sich Sorgen: Diesmal ist es das Frauenbild von Flüchtlingen, das schnellstens auf den Prüfstand gestellt werden sollte.  Diana Pieper

                                      Ein Screenshot von Bild.de zeigt die Überschrift "Ist das Frauenbild der Flüchtlinge ein Problem?"
                                      • 11. 3. 2016

                                        Rügen des Presserates

                                        Sexistischer „Focus“-Titel war okay

                                        Der Deutsche Presserat hat Beschwerden über den Focus-Titel zur Kölner Silvesternacht abgewiesen. Die Bild bekam vier Rügen, weil sie den Opferschutz verletzte.  

                                        Focus-Titel, darauf schwarze Handabdrücke auf dem Körper einen weißen Frau
                                        • 21. 1. 2016

                                          Übersetzung eines „Bild“-Interviews

                                          Putin wird entschärft

                                          Auf der Webseite des Kreml klingt ein übersetztes Interview der „Bild“-Zeitung mit dem russischen Präsidenten zahmer als im Original.  Jarina Kajafa

                                          Putin vor einer roten Wand
                                          • 4. 8. 2015

                                            „Bild.de“-Chef Julian Reichelt

                                            What a Man

                                            Weil die „Bild“ vom IS-Prozess ausgeschlossen wird, kämpft ihr Online-Chef für die Pressefreiheit – mutig, objektiv und sexy. Ein Liebesbrief.  Paul Wrusch

                                            Julian Reichelt
                                          • weitere >

                                          bild.de

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln