• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2020

      Argentinien von Corona-Armut bedroht

      Grundeinkommen für Millionen

      Seit mehr als vier Monaten leidet Argentinien unter dem Lockdown, der Hälfte der Bevölkerung droht Armut. Nun wird das Sozialsystem neu diskutiert.  Jürgen Vogt

      Eine Demonstrantin steht mit einer Gesichtsmaske, in eine Decke eingehüllt zwichen anderen DemonstrantInnen
      • 23. 7. 2020

        UN-Behörde für Grundeinkommen

        Geld für Ärmste gegen Pandemie

        Die UN-Entwicklungsbehörde wünscht ein temporäres Grundeinkommen für die Ärmsten. Es könne Ansteckungen mit Covid-19 verhindern.  Susanne Schwarz, Marie Fetzer

        Ein Obsthändler spricht am Straßenrand mit seinen Kunden - keiner trägt Mundschutz.
        • 26. 5. 2020

          Buch zum bedingungslosen Grundeinkommen

          Entschleunigung wäre möglich

          Die Coronakrise hat die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen befeuert. Das Buch von Adrienne Goehler liefert Argumente.  Hannes Koch

          Ansicht einer Stadt mit riesigen Kühltürmen, im Vordergrund eine Grünanlage mit Brücke und See
          • 6. 5. 2020

            Grundeinkommen in Finnland

            Gesünder, aber ohne Job

            Zwei Jahre mit Grundeinkommen machen die BezieherInnen glücklicher. Die geringe Zahl an TeilnehmerInnen lässt aber Fragen offen.  Reinhard Wolff

            Ein Mann mit Hut stützt seinen Kopf auf seine Hand.
            • 10. 4. 2020

              Aktivist über Grundeinkommen

              „Es würde die Angst nehmen“

              Jomi Wagner engagiert sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Schleswig-Holstein. Er glaubt, davon könne die Gesellschaft profitieren.  Esther Geißlinger

              Ein bärtiger junger Mann schaut in die Kamera
              • 7. 4. 2020

                Spanien plant Grundeinkommen

                Lebenslang Geld für jeden

                Die Corona-Pandemie könnte es möglich machen: In Spanien plant die Regierung Sánchez ein lebenslanges Grundeinkommen für alle.  Reiner Wandler

                Sachsen, Dresden: Eine Frau hält eine Geldbörse mit zahlreichen Banknoten und Bankkarten in der Hand. Der Verein «Mein Grundeinkommen» verschenkt 30 bedingungslose Grundeinkommen von monatlich 1000 Euro für ein halbes Jahr.
                • 13. 7. 2019

                  Grundeinkommen in Kenia

                  20 Euro für ein besseres Leben

                  In Dörfern in Kenia wird das bedingungslose Grundeinkommen getestet. Leute, die immer arm waren, können jetzt Träume verwirklichen.  Ilona Eveleens

                  Eine Frau steht vor einem Haus
                  • 9. 2. 2019

                    Grundeinkommen-Test in Finnland

                    Doch, es macht schon glücklicher

                    Zwei Jahre lang bekamen 2000 Arbeitslose in Finnland ein Grundeinkommen. Das Ergebnis: Es gab nicht mehr Jobchancen, wohl aber weniger Stress.  Reinhard Wolff

                    eine finnische Fahne vor blauem Himmel
                    • 21. 1. 2019

                      Debatte Grundeinkommen

                      Umdenken lohnt sich

                      Ein Grundeinkommen würde Prekäre entlasten, Unternehmen könnten Kosten abbauen. Doch vor allem die Demokratie braucht die Umverteilung.  Arfst Wagner

                      Menschen laufen vor einem Transparent mit der Aufschrift „Gegen den Zwang zur Lohnarbeit“
                      • 8. 1. 2019

                        Test des Grundeinkommens in Finnland

                        Für viele ein „Stückchen Freiheit“

                        Nach zwei Jahren ist in Finnland die Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens zu Ende gegangen. Nun wird ausgewertet.  Reinhard Wolff

                        Ein Mann mit Hut steht an einer Holzarbeitsbank
                        • 17. 11. 2018

                          Öffentliche Jobs in Berlin

                          Ein schwieriger Balanceakt

                          Kommentar 

                          von Antje Lang-Lendorff 

                          Das „solidarische Grundeinkommen“ wird kleiner als gedacht. Stattdessen bekommen Leute einen Job, die lange arbeitslos waren – zu Recht. Wochenkommentar II.  

                          • 14. 11. 2018

                            Solidarisches Grundeinkommen

                            Genosse Gegenwind

                            Michael Müllers Idee von einem solidarischen Grundeinkommen wird ausgerechnet vom SPD-Arbeitsminister ausgebremst.  Antje Lang-Lendorff

                            • 12. 11. 2018

                              Glaubwürdigkeit der SPD

                              Fiebrige Sinnsuche

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Im Wahlkampf glänzte die SPD nicht gerade mit einem Feuerwerk an Ideen. Jetzt, in tiefer Krise, sprudelt es nur so, aber es braucht mehr.  

                              Die roten Buchstaben SPD stehen auf der Erde, jemand geht davor entlang
                              • 7. 10. 2018

                                Solidarisches Grundeinkommen

                                Berlin versucht es gerechter

                                Ob Müller für sein „solidarisches Grundeinkommen“ Bundesmittel bekommt, ist unklar. 1.000 gemeinnützige Stellen will er so oder so.  Antje Lang-Lendorff

                                • 18. 9. 2018

                                  Diskussion über Hartz IV

                                  „Soziale Gerechtigkeit zurückgeben“

                                  Michael Müller diskutiert in Moabit mit Arbeitslosen über die Abschaffung von Hartz IV und seine Idee eines „solidarischen Grundeinkommens“.  Antje Lang-Lendorff

                                  • 15. 5. 2018

                                    Michael Müller über das Aus für Hartz IV

                                    „Das wird die Linkspartei ärgern“

                                    Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) will Hartz IV abschaffen. Sein Alternativkonzept: das Solidarische Grundeinkommen.  Bert Schulz, Antje Lang-Lendorff

                                    Michael Müller, Berlins Regierender Bürgermeister, steht in seinem Büro, hinter sich ein hölzernes Zirkuspferd, und blickt visionär in die Ferne
                                    • 28. 4. 2018

                                      Berliner Wochenkommentar I

                                      Für viele eine echte Chance

                                      Öffentlich geförderte Jobs sollen Berliner Langzeitarbeitslosen wieder eine Perspektive eröffnen. Die Arbeitssenatorin plant ein Modellprojekt.  Antje Lang-Lendorff

                                      • 17. 4. 2018

                                        Kipping und Müller zu Grundeinkommen

                                        Recht auf Arbeit? Recht auf Faulheit?

                                        Katja Kipping und Michael Müller werben beide für ein Grundeinkommen – und meinen jeweils etwas völlig anderes. Aber das macht nichts.  Anna Lehmann

                                        Profil von Katja Kipping
                                        • 29. 3. 2018

                                          Grundeinkommen

                                          Im Grunde ein „1-Euro-Job“

                                          Kommentar 

                                          von Lisa Paus 

                                          und Sven Lehmann 

                                          Das Grundeinkommen-Modell der Berliner SPD knüpft Leistungen an Bedingungen. Ein Neudenken der Arbeit ist so nicht möglich.  

                                          Michael Müller spricht im Berliner Abgeordnetenhaus
                                          • 27. 3. 2018

                                            Forderung nach dem Ende von Alg II

                                            SPD rüttelt an Hartz IV – ein bisschen

                                            Ein solidarisches Grundeinkommen soll her. Doch es fehlen genaue Ideen und politische Mehrheiten. Und die Finanzierung? Ist ungeklärt.  Jörg Wimalasena

                                            Bunte Kleider sind auf einer Parkbank aufgetürmt
                                            • 24. 12. 2017

                                              Grundeinkommen in Deutschland

                                              Existenzangst ist nicht mehr

                                              Was macht es mit Menschen, wenn sie sich keine Sorgen um Einkünfte machen müssen? Drei Protokolle über eine neue individuelle Freiheit.  Lou Zucker

                                              Drei Illustrationen einer Frau, von schwer belastet bis unbelastet
                                              • 24. 11. 2017

                                                Pro & Contra zum Grundeinkommen

                                                Es kostet nicht Geld, sondern Macht

                                                Kommentar 

                                                von Daniel Häni 

                                                und Ulrike Herrmann 

                                                Finnland testet das Grundeinkommen und auch hier reißt die Debatte darum nicht ab. Die Frage ist nach wie vor: Wer soll das bezahlen?  

                                                Zeichnung eines Mannes, der eine große Hantel hält, an deren Enden Euro-Stücke hängen
                                                • 23. 11. 2017

                                                  Finnland erprobt das Grundeinkommen

                                                  Arbeiten lohnt sich wieder!

                                                  2.000 Arbeitslose erhalten pro Monat 560 Euro und können damit machen, was sie wollen. Für Juha, Tuomas und Marin hat sich viel verändert.  Hannes Koch

                                                  Eine Frau sitzt an einem See
                                                  • 1. 11. 2017

                                                    Berlins Regierender mit neuem Amt

                                                    Präsident Müller startet durch

                                                    Kurz vor Beginn seiner Bundesratspräsidentschaft spricht sich Berlins Regierungschef für ein Grundeinkommen aus. Solidarisch soll es sein, aber nicht bedingungslos.  Stefan Alberti

                                                    • 16. 7. 2017

                                                      Schulz' Zukunftsplan

                                                      So was wie Grundeinkommen light

                                                      Kommentar 

                                                      von Klaus Hillenbrand 

                                                      Die Bundestagswahl ist noch lange nicht entschieden. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat mit seinem „Chancenkonto“ was im Angebot.  

                                                      Martin Schulz hebt seine Hand zum Winken und lacht
                                                      • 30. 12. 2016

                                                        Grundeinkommen in Finnland

                                                        560 Euro im Monat für lau

                                                        Kritik am Zwang: 2.000 Menschen müssen ab 1. Januar am Experiment eines Grundeinkommens teilnehmen, ob sie wollen oder nicht.  Reinhard Wolff

                                                        Zwei Menschen vor einer Sauna
                                                        • 17. 7. 2016

                                                          Digitalisierung der Arbeitswelt

                                                          Robocop trifft Zahlemann

                                                          Mehr Produkte, weniger Handarbeit. Die Digitalisierung setzt Arbeitskraft frei. Vor allem Firmen profitieren davon. Zeit für ein neues Steuersystem?  Martin Kaul

                                                          Produktikonsstraße mit Robotern in einer Autofabrik
                                                          • 5. 6. 2016

                                                            Schweizer Grundeinkommen

                                                            Vor dem finanziellen Absturz geschützt

                                                            Kommentar 

                                                            von Anja Krüger 

                                                            Beim Volksentscheid in der Schweiz wurde das bedingungslose Grundeinkommen abgelehnt. Das nicht zu wollen, muss man sich leisten können.  

                                                            Eine Frau im Lederrock sitzt auf einem Stuhl auf einer Wiese und hält eine Geldbörse fest in der Hand
                                                            • 5. 6. 2016

                                                              Mit großer Mehrheit

                                                              Schweiz lehnt Grundeinkommen ab

                                                              In der Schweiz wird es kein bedingungsloses Grundeinkommen geben. 78 Prozent entschieden sich am Sonntag bei einer Volksabstimmung dagegen.  

                                                              Ein Spielzeugpaar sitzt in einer Hollywoodschaukel, die auf Münzen steht
                                                              • 5. 6. 2016

                                                                Bezieherin von Grundeinkommen

                                                                Die erstaunliche Wirkung von Geld

                                                                Grundeinkommen abgreifen und dann Florida-Rolf werden? Von wegen. Katrin Klink nutzt ihr gewonnenes Geld, um mehr zu arbeiten als vorher.  Hannes Koch

                                                                Alte chinesische Münzen als Ausstellungsobjekte
                                                                • 4. 6. 2016

                                                                  Schweizer Grundeinkommensentscheid

                                                                  Wer hat's erfunden?

                                                                  Die Schweiz könnte als erstes Land ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen. Gegner halten das Vorhaben jedoch für „nicht bezahlbar“.  Andreas Zumach

                                                                  Kleine Plastikmännchen stehen vor vier Zwei-Euro-Münzen und einem Fünfzig-Cent-Stück
                                                                  • 30. 1. 2016

                                                                    Kolumne Geht‘s noch

                                                                    Sozial geht anders

                                                                    Kolumne Geht‘s noch 

                                                                    von Fatma Aydemir 

                                                                    Die Schweiz stimmt im Juni über ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ ab – initiiert von Künstlern und Intellektuellen. Eine Schnapsidee.  

                                                                    Eine Fahne fliegt durch die Luft
                                                                    • 29. 1. 2016

                                                                      Grundeinkommen mit Ökofaktor

                                                                      Rauch zu Geld

                                                                      Eine Bürgerbewegung will eine Umverteilung à la Robin Hood: Wer viel CO2 emittiert, soll zahlen. Das Geld soll weniger Betuchten zugutekommen.  Bernward Janzing

                                                                      Viele Dächer von Einfamilienhäusern - mit rauchenden Schornsteinen.
                                                                      • 3. 1. 2016

                                                                        Die Woche

                                                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                        Kolumne Die Woche 

                                                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                                                        Die CSU erkennt den IS an, bedingungsloses Grundeinkommen ist Valium und die Angst vor Terror ist nicht mehr als ein Dämon.  

                                                                        Musiker Lemmy Kilmister am Mikrofon
                                                                        • 18. 9. 2014

                                                                          Grundeinkommen mit dem Glücksrad

                                                                          Los in die Freiheit

                                                                          Michael Bohmeyer hat Geld gesammelt, um mehreren Menschen ein Jahr lang ein Grundeinkommen zu zahlen. Nun entscheidet sich, wer das Geld kriegt.  Lou Zucker

                                                                          • 28. 7. 2013

                                                                            Bedingungsloses Grundeinkommen

                                                                            2.500 Schweizer Franken für jeden

                                                                            Bedingungsloses Grundeinkommen? Ausgerechnet die Schweiz wird wohl das erste Land sein, das über die Einführung abstimmt.  Andreas Zumach

                                                                            • 11. 5. 2013

                                                                              Piraten beschließen ihr Wahlprogramm

                                                                              Grundeinkommen und freier ÖPNV

                                                                              Am Sonnabend bringen die Piraten auf ihrem Parteitag ein progressives Wahlprogramm auf den Weg. Die Entscheidung über Online-Parteitage ist noch immer nicht gefallen.  

                                                                              • 4. 5. 2013

                                                                                Hoffnungslose Piraten

                                                                                „Uns fehlt die Kraft“

                                                                                Piratenchef Bernd Schlömer blickt vor dem Parteitag wenig zuversichtlich in die Zukunft. Andere wenden sich gegen den verjagten Ponader.  Emilia Smechowski

                                                                              Grundeinkommen

                                                                              • lab

                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                zu den Tickets
                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                  • Podcasts
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • Info
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • Shop
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • taz App
                                                                                  • taz wird neu
                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                  • taz Talk
                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Panter Preis
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Christian Specht
                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Informant
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln