• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2020

      Scharia-Gericht in Nordnigeria

      Musiker zu Todesstrafe verurteilt

      Ein 22-Jähriger Musiker in Nigeria hat laut einem Gericht in einem Lied Blasphemie begangen. Der Song hatte sich per WhatsApp verbreitet.  Katrin Gänsler

      Menschen gehen an einem Auto vorbei. Im Hintergrund ist eine Wand auf die Menschen gesprüht wurden, die Kopfhörer tragen und singen.
      • 14. 1. 2018

        Die Woche

        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Diese Woche geht es um die richtige Technik für den Groko-Kampf, Schnittchen im Sport und die Uniformen der Scharia-Polizisten.  

        Außenminister Gabriel serviert dem türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu Tee
        • 12. 1. 2018

          Scharia-Polizei

          Der nächste Freispruch kommt

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Der Prozess um die selbsternannte islamische Religionspolizei geht nun doch weiter. Eine überzeugende Lösung ist aber nicht in Sicht.  

          Ein Mann schaut auf eine Website, auf der die "Scharia-Polizei" zu sehen ist
          • 11. 1. 2018

            Neue Verhandlung zur „Scharia-Polizei“

            Einschüchternd oder nicht?

            Der BGH hebt den bisherigen Freispruch auf. Nun muss geprüft werden, wie die „Scharia-Polizei“ auf junge Muslime gewirkt haben könnte.  Christian Rath

            Der Bundesadler in silber auf einer Mauer
            • 14. 12. 2017

              Karlsruher Prozess gegen „Scharia-Polizei“

              Heikle Warnwesten

              Der Bundesgerichtshof verhandelt über Salafisten, die als „Sharia Police“ durch Wuppertal liefen. In dem Verfahren kommt es auf die Kleidung an.  Christian Rath

              Jemand schaut auf ein Plakat
              • 26. 7. 2017

                Urteil im Prozess gegen Sven Lau

                Fünfeinhalb Jahre Haft für Terrorhelfer

                Lau steht für den radikalen Islam in Deutschland. Nun spricht ihn das Gericht schuldig. Es geht um die Unterstützung einer ausländischen Terrororganisation.  

                Sven Lau hinter einer Scheibe im Gerichtssaal
                • 28. 3. 2017

                  Religionspolizei in Malaysia

                  Zwei Gin Tonic reichen

                  Ministerpräsident Najib Razak will sich mit der Stärkung des islamischen Rechts profilieren. Er selbst steckt seit 2015 tief in einem Korruptionsskandal.  Michael Lenz

                  Männer mit Kappen
                  • 13. 1. 2017

                    Gegen Pelz auf die Straße

                    Tierschützer kopieren Scharia-Polizei

                    Aktivisten in Uniform ziehen als „Pelz-Polizei“ durch deutsche Innenstädte. Die Kampagne erinnert an eine Aktion Wuppertaler Salafisten.  Christoph Herwartz

                    Mitarbeiter des Tierschutzbüros auf der Straße mit einer Passantin
                    • 9. 11. 2016

                      Wuppertaler Salafisten vor Gericht

                      Die „Schariapolizei“ schweigt

                      2014 patroullierten Salafisten durch Wuppertal. Die Aktion endet nun vor Gericht. Sie sind wegen Verstoßes gegen das Uniformverbot angeklagt.  

                      Mann verdeckt sein Gesicht mit großer Kapuze
                      • 12. 9. 2016

                        Prozess gegen Terrorverdächtigen Lau

                        Der Prediger schweigt

                        Der Salafistenprediger Sven Lau steht vor Gericht. Er gilt als verlängerter Arm der IS-nahen Terrorgruppe Jamwa. Nun droht ihm Haft.  Sabine am Orde

                        Salafistenprediger Sven Lau in Düsseldorf vor Gericht
                        • 3. 5. 2016

                          Anklage gegen „Scharia-Polizei“

                          Verstoß gegen Uniformverbot

                          Die „Shariah Police“ von Wuppertal muss sich jetzt doch vor Gericht verantworten. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Anklage zugelassen.  

                          Ein Mann liest die Berichterstattung über die Scharia-Polizei im Internet.
                          • 9. 12. 2015

                            Warnwesten in Wuppertal

                            Kein Prozess gegen „Scharia-Polizei“

                            Das Landgericht in Wuppertal weist eine Anklage wegen des Verstoßes gegen das Uniformverbots zurück. Nur der Anführer der Gruppe ist weiter angeklagt.  

                            Ein Mann liest online einen Artikel zur "Shariah Police"
                            • 2. 10. 2014

                              Leipziger Enthauptungs-Schauspiel

                              „Islamisten“ wohl tatsächlich Nazis

                              Nach der Enthauptungs-Performance in der Leipziger Innenstadt deuten Indizien darauf hin, dass nicht Salafisten verantwortlich waren – sondern Neonazis.  Michael Bartsch

                              • 9. 9. 2014

                                Islamisten in Wuppertal

                                Ein bisschen Scharia haste immer

                                Bei aller Empörung über die Patrouillen von Salafisten in Wuppertal: Ein bisschen Scharia herrscht auch in Vierteln wie Berlin-Kreuzberg.  Deniz Yücel

                                • 8. 9. 2014

                                  Religionspolizei in Großbritannien

                                  Beschützer der Schaufensterpuppen

                                  Auch in London waren schon islamische Religionswächter aktiv. Die Salafisten von „Sharia Project“ pöbelten zeitweise Passanten an.  Daniel Zylbersztajn

                                  • 7. 9. 2014

                                    Sven Lau alias Abu Adam

                                    Konvertit und Menschenfischer

                                    Er ist weder charismatisch, noch ein großer Gelehrter. Dennoch gilt Sven Lau als einer der wichtigsten Wortführer der Salafisten in Deutschland.  Anja Krüger

                                  Scharia-Polizei

                                  • Abo

                                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                    lesen+reisen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln