Nach dem Messerangriff in einem ICE gab es Hinweise auf einem islamistischen Hintergrund. Nun wurde der Angeklagte zu 14 Jahren Haft verurteilt.
Für eine Generalsanierung will die Bahn die Strecke Hamburg – Berlin ein halbes Jahr lang sperren. Was wäre wohl los, wenn das die Autobahn beträfe?
Ohne Gepäck, nur mit Abschiebebescheid und Ticket ist ein junger Syrer im Zug unterwegs. Er möchte zu Verwandten, helfen tut ihm dabei kaum jemand.
Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken.
Die Bahn will die Trasse zwischen Hannover und Bielefeld aus- oder sogar ganz neu bauen. Dadurch verkürzt sich die Fahrtzeit nur wenig.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die Leserschaft darf sich an einem Poem über ein bekanntes Transportunternehmen erfreuen.
Günstigere Preise im Fernverkehr und Kleinstädte mit IC-Anbindung kündigt die Deutsche Bahn an. Ab Sonntag gilt ihr neuer Fahrplan.
Während Almans im Ruheabteil saufen und quatschen dürfen, werden PoCs angemeckert, wenn sie reden. Auch im ICE formt Rassismus die Regeln.
Die Bahn will Fahrgäste schneller von Berlin nach Köln bringen. Von der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke sind nicht alle begeistert.
Bremerhaven soll wieder ans DB-Fernnetz angeschlossen werden. Unser Autor ist dort aufgewachsen und erklärt, was die Aussicht auf den ICE bedeutet.
Immer mehr Züge der Deutschen Bahn verschwinden neuerdings irgendwo im Nirgendwo …
Der Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer hat sich heftig über die Unpünktlichkeit der Bahn aufgeregt. Und sich dabei ganz schön in die Nesseln gesetzt.
Die Schnellstrecke Berlin–München ist fertig. Doch für unseren Autor sind die knappen vier Stunden, die man nun brauchen wird, keine Revolution.
Die Bahn will einen ICE „Anne Frank“ nennen. Sie vermarktet das Mädchen, mit dessen Deportation die Reichsbahn gutes Geld verdiente.
Donnerstag ist Gedichtetag. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die stillen Freuden des Bahnreisens ergötzen.
Der neue ICE soll Millionen Fahrgäste zusätzlich auf die Schiene locken. Mit mehr Geschwindigkeit punktet er nicht – aber vielleicht mit Komfort.
Trotz vielfacher Kritik ist der Superzug nicht mehr wegzudenken. Die Zeit der Hochgeschwindigkeitszüge ist allerdings schon vorbei.
Die Deutsche Bahn sperrt für zwei Wochen eine wichtige Strecke. Das hat auch etwas Gutes. Eine Betrachtung aus homöopathischer Sicht.
Schlechte Nachricht für viele Bahnkunden: Die Bahn muss einem Bericht zufolge eine wichtige Nord-Süd-Verbindung bald komplett sperren.
Das Staatsunternehmen will von den Kunden wissen, wie sie die Zeit im Zug verbringen. Das Problem ist, oft kommt der nicht. Eine Antwort an die Bahn.