• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 10. 2017

      Agrochemie in Deutschland

      Bayer gibt Teile an BASF ab

      Unternehmensteile für 5,9 Milliarden Euro gehen von Bayer an BASF. Das passiert nur, damit Bayers Fusion mit Monsanto gelingen kann.  Hanna Voß

      Schilder von Bayer und BASF
      • 14. 10. 2016

        Kritik am Saatgutkonzern im Faktencheck

        Wie „böse“ ist Monsanto wirklich?

        Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt.  Jost Maurin

        Eine Demonstration in der Schweiz gegen die Saatgutfirma Monsanto
        • 24. 5. 2015

          Kritik an US-Saatgutkonzern Monsanto

          Weltweit gegen „Bioterrorismus“

          In etwa 400 Städten in Europa, Amerika und Afrika gingen Demonstranten gegen genmanipuliertes Saatgut und den Einsatz von Pestiziden bei Monsanto auf die Straße.  

          • 17. 10. 2014

            Standort des Saatgutkonzerns KWS

            Gentech-Forschung bleibt

            Der Saatgutkonzern KWS dementiert einen Bericht über eine Komplettverlagerung in die USA – weicht aber Fragen nach Stellenabbau aus.  Jost Maurin

            • 5. 6. 2013

              Fallende Weizenpreise

              Klage gegen Monsanto

              Die Weizenpreise fielen kurzzeitig wegen der Entdeckung von Gen-Weizen in den USA. Nun klagt ein Farmer gegen den Saatgutkonzern Monsanto.  

              • 31. 5. 2013

                Sieg für Anti-Gentech-Bewegung

                Monsanto gibt Europa auf

                Der US-Saatgutkonzern kämpft nicht mehr dafür, dass seine Gen-Pflanzen in Europa angebaut werden dürfen. Gentech-Gegner suchen sich andere Themen.  Jost Maurin

                • 12. 12. 2012

                  EU-Patentrecht stärkt Saatgutindustrie

                  Mehr Macht für Monsanto

                  Die Europäische Union beschließt ein neues Patentrecht. Die Rechte von Bauern und Anti-Gentech-Aktivisten werden ignoriert.  Jost Maurin

                      Saatgutindustrie

                      • Abo

                        10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                        Unterstützen
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln