• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2022, 09:10 Uhr

      Kampf gegen Tuberkulose in Indien

      Ins Freie

      Meera Yadav kämpfte lang gegen Tuberkulose. Heute ist sie geheilt, hilft anderen Frauen mit der Krankheit und streitet für billigere Medikamente.  Natalie Mayroth

      Eine Frau in einem roten Kleid am Meer vor der Silhoutte von Mumbai
      • 24. 3. 2022, 18:53 Uhr

        Tuberkulose muss nicht tödlich sein

        Neue Medikamente

        In Westeuropa ist die Infektionskrankheit Tuberkulose selten geworden, doch in anderen Teilen der Welt wird sie zu einem immer größeren Problem.  Natalie Mayroth

        Ein Mann mit Schutzmaske misst bei einer Patientin den Blutdruck
        • 8. 9. 2021, 08:42 Uhr

          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

          RKI warnt vor „fulminantem Verlauf“

          RKI-Chef Wieler warnt eindringlich vor der vierten Welle. Auf den Intensivstationen werde der Altersdurchschnitt immer jünger. Spahn ruft zu einer Impfwoche auf.  

          Jens Spahn und Lothar Wieler
          • 31. 8. 2021, 17:37 Uhr

            Urteil über Alpaka mit Rindertuberkulose

            Geronimo muss sterben

            Das Alpaka Geronimo hat das englische Sommerloch gut gefüllt – schon seit Jahren. Jetzt ist es der Vernunft zum Opfer gefallen.  Hanno Fleckenstein

            Alpaka Geronimo.
            • 24. 3. 2021, 09:52 Uhr

              Schätzungen der WHO

              Mehr Tuberkulose-Tote wegen Corona

              Die WHO schätzt, dass 2020 eine halbe Million Menschen zusätzlich an der Krankheit starben. Dabei könnte man sie und Corona gleichermaßen bekämpfen.  Natalie Mayroth

              Zwei Frauen mit Mund-Nasenschutz und Fragebogen unterhalten sich mit einer Frau in einer Gasse in Mumbai
              • 9. 11. 2020, 14:34 Uhr

                Tuberkulose in Indien

                Armutskrankheit auf dem Vormarsch

                In Indien ist mit Bekämpfung von Corona das Erkennen der Lungenkrankheit Tuberkulose stark zurückgegangen. Die Krankheit aber bleibt.  Natalie Mayroth

                Ein Mann wird auf einem Bett sitzend geschoben
                • 26. 2. 2019, 12:02 Uhr

                  Tuberkulose auf Schlachthöfen

                  Der Tod liegt in der Luft

                  Meta Janssen-Kucz von den Grünen in Niedersachsen fordert verpflichtende Impfungen für alle Arbeitnehmer*innen, die in Schlachthöfen arbeiten.  Andrea Maestro

                  • 16. 2. 2019, 17:31 Uhr

                    WHO und Pharmaindustrie

                    Spielplatz für Multimilliardäre

                    Kommentar 

                    von Bernd Hontschik 

                    Die Weltgesundheitsorganisation lügt, wenn es um Folgen von Atomunfällen geht. Noch schlimmer: Sie befindet sich im Würgegriff von Kapitalinteressen.  

                    Ein Chirurg wäscht sich vor der OP die Hände
                    • 5. 7. 2017, 14:21 Uhr

                      Tuberkulose in Osteuropa

                      Nationaler Notstand

                      Multiresistente Tuberkulosekeime sind auf dem Vormarsch. Es fehlen Fachärzte. Infizierte können sich oft die sehr teure Therapie nicht leisten.  Heike Haarhoff

                      Ein Arzt untersucht einen Mann, der auf seinem Krankenhausbett sitzt
                      • 23. 10. 2014, 18:46 Uhr

                        Langes Wartes auf Tuberkulose-Test

                        Der Gesundheitsdienst ist völlig überlastet

                        Steigende Zahl von Flüchtlingen bringt hohe Wartezeiten bei Untersuchungen mit sich. Ohne Untersuchung dürfen Flüchtlingskinder in Spandau nicht in die Schule gehen.  Susanne Memarnia

                        • 21. 7. 2014, 13:59 Uhr

                          Welt-Aids-Konferenz in Melbourne

                          Heilung wird noch Jahre dauern

                          Meilensteine in der Forschung haben HIV-Infektionen den Schrecken genommen. Eine Heilung ist aber noch immer nicht in Sicht. Besser sieht es bei Tuberkulose aus.  

                          • 24. 3. 2014, 17:42 Uhr

                            Studie zu Tuberkulose

                            Jährlich eine Million Kinder erkrankt

                            Forscher untersuchen die Neuerkrankungen von Tuberkulose bei unter 15-Jährigen. Die Zahlen sind noch viel höher, als befürchtet.  

                            • 5. 12. 2013, 08:09 Uhr

                              Kampf gegen globale Großkrankheiten

                              Zielmarke verfehlt

                              Drei Milliarden Dollar fehlen im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria. Die Bundesregierung weigert sich, ihren Beitrag zu erhöhen.  Andreas Zumach

                              • 8. 4. 2013, 09:05 Uhr

                                Tierschutz durch Abschuss

                                Jäger wollen keine Hirsche jagen

                                In Bayern sollen Hirsche in abgezäunten Wäldern während der Schonzeit erschossen werden. Sie könnten Rinder mit Tuberkulose anstecken. Die Jäger sträuben sich dagegen.  Jost Maurin

                                Tuberkulose

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln