• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2021

      Wissenschaftlerinnen über Rassismus

      „Erschreckende Stille“

      In einem offenen Brief an die Staatsanwaltschaft fordern Wissenschaftler*innen Aufklärung über den Tod des Psychiatriepatienten Tonou-Mbobda.  

      Menschenansammlung mit einem Banner mit der Aufschrift "Justice For Mbobda".
      • 12. 8. 2020

        Todesfall William Tonou-Mbobda

        Misstrauen bleibt

        Kommentar 

        von André Zuschlag 

        Die Hamburger Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen zum Tod des Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda ein. Das ist nicht nachvollziehbar.  

        Demonstrierende halten ein Banner in der Hand, darauf fordern sie Gerechtigkeit
        • 12. 8. 2020

          Patient stirbt nach Zwangsmaßnahmen

          Keine Anklage im Todesfall Mbobda

          William Tonou-Mbobda starb in der Psychatrie unter zweifelhaften Umständen. Die Ermittlungen dazu wurden nun eingestellt.  André Zuschlag

          William Tonou-Mbobda.
          • 15. 5. 2020

            Neue Studie an der Uniklinik Eppendorf

            Trotzen Kinder dem Virus?

            Das UKE untersucht an Kindern in der Klinik die Häufigkeit und Schwere von Corona-Infektionen. Die Leiterin der Studie befürwortet Tests in Kitas.  Kaija Kutter

            Kind mit Mundschutz an Hand eines Erwachsenen
            • 29. 4. 2020

              Ermittlungen wegen Corona am UKE

              Meldepflicht versäumt?

              Nach den Corona-Infizierungen auf der Krebsstation des Universitätsklinikums Eppendorf sieht die Staatsanwaltschaft Hinweise auf Straftaten.  Marco Carini

              Drei Männer hinter Stehpulten mit Mikro
              • 25. 4. 2020

                Todestag von William Tonou-Mbobda

                Lange Stille nach dem Tod

                Vor einem Jahr starb William Tonou-Mbobda nach Fixierung im UKE. Die Ermittlungen sind weitgehend abgeschlossen, aber noch viele Fragen offen.  André Zuschlag

                Blumen und Kerzen liegen auf dem Boden
                • 15. 4. 2020

                  Corona-Ansteckung in Hamburg Uniklinik

                  Virus auf der Krebsstation

                  In der Abteilung für Krebskranke des Hamburger Universitätsklinikums sind mehrere Menschen mit Covid-19 infiziert. Wie konnte das passieren?  Marthe Ruddat

                  Auf einem Papier steht geschrieben: Allgemeine Hygiene Kurzfortbildung Covid 19 für KiM + Anästhesie Personal
                  • 9. 4. 2020

                    Weniger Patient*innen in der Notaufnahme

                    Angst vor dem Virus in der Klinik

                    Ärzt*innen fürchten, dass Menschen aus Angst vor einer Corona-Infektion wichtige Behandlungen vermeiden. Notaufnahmen sind deutlich leerer als sonst.  Marthe Ruddat

                    Der Eingang des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
                    • 29. 2. 2020

                      Corona-Virus in Hamburg

                      Bislang zwei Fälle bestätigt

                      Ein Arzt der Kinder-Uniklinik ist Hamburgs erster Corona-Fall. Eine Flugreisende aus dem Risikogebiet Iran der zweite Fall.  Kaija Kutter

                      In einem Terminal des Hamburger Flughafens steht eine Infotafel, die auf das Risiko durch das Corona-Virus hinweist
                      • 13. 12. 2019

                        Tierversuche am Hamburger UKE

                        Weniger Qual und Tod

                        Die Uniklinik Eppendorf richtet eine Professur ein, um Tierversuche zu reduzieren. Noch sterben dort jährlich 65.000 Tiere im Labor.  Kaija Kutter

                        Eine weiße, eine schwarze und eine braune Maus beschnuppern sich
                        • 13. 9. 2019

                          Umfrage zur Arbeit in Psychiatrien

                          Am Überlastungslimit

                          Eine Ver.di-Umfrage unter Beschäftigten offenbart die Ausmaße von Unterbesetzung und Gewalt in psychiatrischen Kliniken.  Philipp Effenberger

                          Eine mit einem Textilband festgebundene Hand eines Patienten.
                          • 22. 7. 2019

                            Psychiatriepatient William Tonou-Mbobda

                            Tödlicher Zwang

                            William Tonou-Mbobda suchte psychiatrische Hilfe in der Hamburger Uniklinik – und kam dort ums Leben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Marthe Ruddat, Philipp Effenberger

                            • 17. 5. 2019

                              Gewalttätiger Wachschutz

                              Sicherheitsdienst fast fünf Mal pro Tag

                              Vor dem Tod des Patienten Tonou-Mbobda gab es viele Hinweise auf Überlastung des Klinikpersonals am Hamburger Uni-Klinikum.  Philipp Effenberger

                              Blumengebinde liegen vor einem Eingang des Universitätsklinikums
                              • 10. 5. 2019

                                Streit um Ethik in der Forschung

                                Studieren ohne Tieropfer

                                Hamburgs SPD und Grüne wollen Tierversuche aus der Lehre verbannen, zugleich baut die Uniklinik ein teures neues Tierversuchshaus. Die Linke will das Geld sperren.  Kaija Kutter

                                Eine als Arzt verkleideter Mann gibt einer Frau, die auf einer Arztliege fixiert ist, eine überdimensional große Spritze in den Fuß
                                • 30. 4. 2019

                                  Fall des Psychiatrie-Patienten Mbobda

                                  Sicherheitsdienst wieder in Uniform

                                  Nach dem Tod eines Patienten im Hamburger Uniklinikum geht der Sicherheitsdienst zur Normalität über. Die Mordkommission ermittelt.  Philipp Effenberger

                                  Menschen protestieren vor dem Krankhaus gegen das Vorgehen der Security
                                  • 29. 4. 2019

                                    Tod des Patienten Tonou-Mbobda am UKE

                                    Mordkommission ermittelt

                                    Tonou-Mbobda verstarb laut Staatsanwaltschaft an Herzversagen. Das UKE verspricht „vorbehaltlose Aufklärung“.  Philipp Effenberger

                                    • 28. 4. 2019

                                      Fall des Psychiatrie-Patienten Mbobda

                                      Er wollte Hilfe, und er fand den Tod

                                      Tonou Mbobda stirbt im Hamburger Uni-Krankenhaus. Zuvor soll ihn das Sicherheitspersonal rassistisch beleidigt und brutal geschlagen haben.  André Zuschlag

                                      Trauernde Menschen der afrikanischen Community Hamburgs bei Trauerfeier für den verstorbenenTonou Mbobda halten Plakate mit der Aufschrift "Wir fordern Gerechtigkeit".
                                      • 28. 4. 2019

                                        Zwangsmaßnahmen in Hamburger Klinik

                                        Psychiatrie-Patient stirbt

                                        Mitarbeiter der Security am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf fixierten einen Psychiatrie-Patienten gewaltsam. Fünf Tage später stirbt der Kameruner.  

                                        Menschen stehen vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
                                        • 25. 4. 2019

                                          Krankenhaus-Security unter Verdacht

                                          Patient ins Koma geprügelt?

                                          Laut Augenzeugen haben Sicherheitsleute einen kamerunischen Patienten des Hamburger Uniklinikums zusammengeschlagen.  Philipp Effenberger

                                          Menschen sitzen auf Bänken vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums Eppendorf.
                                          • 16. 11. 2016

                                            Unregelmäßigkeiten bei Organspenden

                                            Uniklinik bleibt unter Beschuss

                                            Das UKE gibt Aktenschlampereien zu, bestreitet aber vehement für mehr Lungentransplantationen manipuliert zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt  Marco Carini

                                            • 15. 11. 2016

                                              Organspendeskandal in Hamburg

                                              Ein Winterkorn im weißen Kittel

                                              Ein Expertenbericht deckt Ungereimtheiten bei Lungentransplantationen im Hamburger Uniklinikum auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Stefan Buchen

                                              ein hellerleuchtetes Klinikgebäude in der Abenddämmerung
                                              • 16. 10. 2016

                                                Gerangel im Gesundheitsmarkt

                                                Auf dem Rücken des Patienten

                                                Die Krankentransporte des Hamburger Uni-Klinikums koordiniert die Tochterfirma eines Krankenwagenbetreibers. Dass der davon exklusiv profitiert, wird aber bestritten  Kaija Kutter

                                                • 3. 10. 2016

                                                  Beschwerde über schlechte Versorgung

                                                  Warten auf den Krankenwagen

                                                  Eine querschnittsgelähmte Frau soll im UKE erst nach fünf Stunden vom Transport abgeholt worden sein. Das Klinikum bestreitet Exklusivverträge mit Anbietern.  Kaija Kutter

                                                  • 12. 2. 2016

                                                    Totes Kind in Flüchtlingsunterkunft

                                                    Flüchtlingskind gestorben

                                                    Die kleine Rana starb an Organversagen. Eltern beklagen mangelnde Hilfe in der Hamburger Unterkunft am Rugenbarg. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Kaija Kutter

                                                    • 27. 10. 2014

                                                      Medizinstudent und Körperspender

                                                      Der Körper ist die Schnittstelle

                                                      Der Student lernt an Leichnamen, wie der Mensch funktioniert. Der Schwerkranke spendet seinen Leib. Besuch bei Zweien, die voneinander profitieren.  Nora Kolhoff

                                                      • 19. 10. 2014

                                                        Streit um die Leichschau

                                                        Hamburg will nach Bremen

                                                        Eine Anhörung vorm Gesundheitsausschuss geriet zu einer Werbeveranstaltung der Rechtsmedizin Hamburg. Die möchte gern expandieren.  Simone Schnase

                                                        • 27. 8. 2014

                                                          Ebola-Patient wird in Hamburg behandelt

                                                          Auf der Isolierstation

                                                          Ein Ebola-Patient aus Westafrika ist zur Behandlung im Hamburger Unversitätsklinikum eingetroffen. Das Krankenhaus ist auf Fälle wie diesen spezialisiert.  

                                                          • 9. 3. 2014

                                                            Clowns im Krankenhaus

                                                            Scheitern als Aufgabe

                                                            Als Clownin Pölli holt Kristina Müller Kinder für kurze Momente aus ihrem tristen Klinikalltag heraus. Sich selbst hat sie damit vom Anspruch befreit, immer perfekt sein zu müssen.  Marie Fleischhauer

                                                          UKE

                                                          • Abo

                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                            Unterstützen
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                              • Podcasts
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln