• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022

      DAAD-Präsident über Kürzungen

      „Digitale Lehre hat ihre Grenzen“

      Dem DAAD-Präsidenten Joybrato Mukherjee machen die geplanten Mittelkürzungen Sorgen. Er fordert mehr Geld für den internationalen Hochschulaustausch.  

      Studentin in Winterkleidung vor ihrem Laptop
      • 15. 6. 2022

        Erasmus-Direktor über Jubiläum

        „Erasmus inklusiver machen“

        Über das Austauschprogramm der EU sind Millionen junge Menschen ins Ausland gegangen. Nun soll die soziale Teilhabe am Programm verbessert werden.  

        Personen freuen sich mit umgehangener Europaflagge.
        • 23. 3. 2022

          Kein Geld für Erasmus-Stiftung

          Wasser auf die Mühlen der AfD

          Kommentar 

          von Mirko Schmid 

          Anstatt ein Stiftungsgesetz zu beschließen, steuert die Ampel auf eine juristische und politische Blamage zu. Das Triumphgeheul der AfD ist absehbar.  

          Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Erasmus-Stiftung
          • 4. 3. 2022

            Die These

            Wir brauchen eine Erasmus-Armee

            Kommentar 

            von Martin Reichert 

            „Der Russe“ als Feindbild ist zurück – und schon fordern manche in Deutschland eine Rückkehr der Wehrpflicht. Besser wäre es, europäisch zu denken.  

            Zwei Soldaten, einer setzt einen helm auf
            • 11. 3. 2021

              Erasmus-Studierende in der Coronakrise

              Einsame Stunden

              Internationale Studierende haben es in der Pandemie besonders schwer: Nicht nur Einnahmen brechen ihnen weg, sondern auch Sozialkontakte.  Johanna Sethe

              Ein Student sitzt alleine an einem Schreibtisch und arbeitet.
              • 20. 3. 2020

                DAAD-Experte zu Erasmus während Corona

                „Aussetzen oder verschieben“

                Was wird aus mir und dem Erasmus-Stipendium? Muss ich jetzt nach Hause und wer bezahlt das alles? Antworten auf Fragen von im Ausland Studierenden.  

                Ein Hochschullehrer hält eine Vorlesung vor einem leeren Saal.
                • 18. 3. 2020

                  Studium in der Corona-Pandemie

                  Auslandssemester von zu Hause

                  Wegen der Corona-Epidemie müssen viele Studierende ihren Austausch abbrechen. So auch Politikstudentin Marlene Joger, die nun wieder zu Hause sitzt.  Georg Sturm

                  Ein Polizeifahrzeug mit Lautsprecher im Fenster fährt durch eine Starße in Neapel.
                • Brexit-Sorgen an britischen Unis

                  Should I stay or should I go?

                  Ende der Woche verlässt Großbritannien die EU. Die Verunsicherung an den Hochschulen ist groß – trotz der Versprechen aus London.  Daniel Zylbersztajn

                  Eine Studentin und ein Student halten die Eu-Fahne und die britische Fahne und posieren für die Kamera
                  • 9. 3. 2019

                    Leiterinnen des Literaturhauses Berlin

                    Zusammenprall der Welten

                    Institution entstaubt: Vor einem Jahr haben Sonja Longolius und Janika Gelinek das Literaturhaus Berlin übernommen. Nun ist da alles anders.  Susanne Messmer

                    Zwei Frauen
                    • 19. 8. 2018

                      Parteinahe Stiftung der AfD

                      Was dachte Erasmus?

                      Die AfD hat nun eine Stiftung, ihr Namensgeber Erasmus gilt als Humanist. Der rechte Thinktank scheint dessen Schriften genau studiert zu haben.  Micha Brumlik

                      Eine Marmorbüste von Erasmus von Rotterdam
                      • 19. 1. 2018

                        Stiftungsförderung der AfD

                        Millionen für einen Thinktank

                        Der Vorstand muss entscheiden, wen die AfD an sich binden will. Zu möglichen Gönnern soll auch die Neurechte „Ein Prozent“ gehören.  Sabine am Orde

                        Der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland
                        • 1. 7. 2016

                          Britische Universitäten nach dem Brexit

                          Das große Zittern

                          Vom Erasmus-Studierenden bis zur Forscherin: An britischen Unis herrscht Unsicherheit, wie es nun weitergeht.  Anna Lehmann

                          Oxford-Absolventen mit eckigen Hüten schauen in den Himmel
                          • 1. 4. 2016

                            Das Erasmusprogramm als Lebensstil

                            Europa später

                            Das Erasmus-Programm macht aus jungen Menschen Europäer und Europäerinnen. Eine ukrainische Studentin erzählt, wie es ihr damit erging.  Katja Blazheichuk

                            Ein Mann wirbelt mit Fahnen, dazu spielt ein Orchester
                            • 9. 11. 2014

                              Hochschulaustausch in Europa

                              Ein Auslandsjahr im Inland

                              In Spanien können Studierende einen inländischen Hochschulaustausch machen. Warum nicht auch in Deutschland?  Ralf Hutter

                              • 24. 4. 2014

                                Jugendaustausch in der EU

                                Erasmus ohne Orgasmus

                                Die EU startet Erasmus+. Es gibt mehr Geld für Jugend-Austausche. Aber der Fokus liegt auf Fitmach-Programmen für die Arbeitswelt.  Julia Neumann

                                • 18. 3. 2014

                                  EU-Reaktion auf Ausländer-Referendum

                                  Kein Horizont für Schweizer Forscher

                                  Die EU hat die Schweiz vom Studentenaustausch Erasmus und von Forschungsprogrammen ausgeschlossen. Die Folgen sind schwerwiegend.  Anna Lehmann

                                  • 10. 12. 2013

                                    Orient-Expertin über Flüchtlingswege

                                    „Das Meer wird zu einem Friedhof“

                                    Die Orient-Expertin Nora Lafi fordert mehr Austausch zwischen Europa und dem Maghreb. Denn die Zukunft liege im meditarranen Raum.  

                                    • 22. 11. 2012

                                      EU-Sondergipfel zum Haushalt

                                      Bitte mehr Hemden einpacken

                                      Die Staaten überbieten sich mit Kürzungsforderungen zum EU-Budget. Es geht um Subventionen für Landwirtschaft und Erasmus. Das Treffen könnte länger dauern.  Eric Bonse

                                    Erasmus

                                    • Abo

                                      Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln