• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 10. 2018

      Fahrverbote in Berlin

      Das Diesel-Dilemma

      Was bringen die Fahrverbote für Dieselfahrzeuge? Umweltorganisationen sind sich einig: Eine Verbotszone wäre effektiver als einzelne Straßenabschnitte.  Claudius Prößer

      • 28. 2. 2018

        Dieselfahrverbot persönlich betrachtet

        Ich, das Opfer

        Seit Jahren ist unser Autor das Opfer eines Fahrverbotes, obwohl er keinen Diesel fährt. Was er in dieser Zeit erlebt hat und wie er damit umgeht.  Martin Kaul

        Ein pinker Chevrolet ist von hinten zu sehen
        • 13. 9. 2016

          Stickoxide in Stadtluft

          Justiz ermöglicht Fahrverbote

          Ein Gericht in Düsseldorf verdonnert die Stadt, die Luftqualität zu verbessern. Das könnte Dieselfahrzeuge treffen. Wann geht's los?  Richard Rother

          Schild, das auf eine Umweltzone hinweist
          • 18. 7. 2016

            Pro&Contra zu Dieselauto-Verboten

            Senator: Kauft keine Dieselautos!

            Hamburgs Grüner Umweltsenator Jens Kerstan warnt vor dem Kauf von Dieselautos. Er droht, die Fahrzeuge aus den Städten zu verbannen. Ist das sinnvoll?  Benno Schirrmeister, Jean-Philipp Baeck

            • 31. 7. 2015

              Partikelfilter für Baumaschinen

              Wer rußt, muss raus

              Kampf dem Feinstaub: Nun sollen auch Baumaschinen mit den Emissionstandards der Umweltzone gleichziehen - aber nur auf öffentlichen Baustellen.  Claudius Prößer

              • 6. 11. 2014

                Urteil in Hamburg

                Richter fordern bessere Luft

                Das Verwaltungsgericht gibt einer Klage statt und fordert von Hamburg Maßnahmen für bessere Luftqualität. Die EU droht mit hohen Geldstrafen.  Sven-Michael Veit

                • 15. 4. 2014

                  Feinstaub

                  Noch Luft nach oben

                  Kommentar 

                  von Esther Widmann 

                  Umweltzonen und Getrickse mit den Grenzwerten haben nicht geholfen: Die Feinstaubbelastung ist viel zu hoch. Jetzt muss die EU handeln.  

                  • 15. 4. 2014

                    Feinstaub in deutschen Städten

                    Osten besonders belastet

                    Schon jetzt ist klar: An vielen Messstellen wird in diesem Jahr der Feinstaub-Grenzwert nicht eingehalten. Spitzenreiter ist derzeit eine Straße in Berlin-Neukölln.  

                    • 22. 1. 2014

                      Studie zeigt steigendes Risiko

                      Herzinfarkt durch Feinstaub

                      Mikropartikel können die Gesundheit schädigen. Deshalb gibt es Umweltzonen. Aber reichen die Grenzwerte in der EU aus? Eine neue Studie bezweifelt das.  Beate Willms

                      • 28. 2. 2013

                        Drohen Fahrverbote in den Städten?

                        EU rügt dicke Luft in Deutschland

                        Trotz Umweltzonen ist in vielen deutschen Städten die Belastung mit Stickoxiden zu groß. Brüssel verlangt strengere Maßnahmen der Behörden.  Richard Rother

                        Umweltzonen

                        • lab

                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                          Interessiert mich
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln