• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2021, 15:58 Uhr

      Evakuierung aus Afghanistan

      Flüge aus Kabul gestoppt

      Die Bundesregierung setzt die Charterflüge via Katar vorerst aus. Die Ausreise auf dem Landweg bleibt für Af­gha­n*in­nen möglich, aber schwierig.  Anne Fromm

      Ein Mann mit einem Bündel auf dem Rücken geht durch eine Grenzanlage
      • 4. 10. 2021, 08:07 Uhr

        Die Wahrheit

        Die Geschichte eines mutlosen Erfinders

        … und seines ebenso mutlosen Kontrahenten: Wie man Dinge ganz bestimmt nicht in die Luft bekommt.  Corinna Stegemann

        Ein knallgelbes Flugobjekt.
        • 30. 6. 2021, 19:04 Uhr

          Kompensation für CO2-Ausstoß von Flügen

          Moderner Ablasshandel?

          Zahlen fürs Gewissen: Um­welt­schüt­ze­r*in­nen sehen CO2-Kompensationen für Flüge kritisch. Die Politik schiebe Verantwortung auf die Einzelnen.  Mareike Andert

          Ein Flugzeug fliegt an der untergehenden Sonne vorbei
          • 21. 12. 2020, 08:41 Uhr

            Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise

            Großbritannien abgeriegelt

            In Großbritannien wurde eine Mutation des Coronavirus identifiziert, europäische Länder stoppen Flüge von dort. Die Berliner Charité geht in den Notfallbetrieb.  

            Anzeigetafel an einem Flughafen, die gestrichene Flüge zeigt
            • 9. 7. 2019, 16:53 Uhr

              Frankreich erhebt ab 2020 Umweltsteuer

              Businessclass fliegt künftig teurer

              Gestaffelt nach Art des Flugs und der Klasse sollen Flüge aus Frankreich teurer werden. Die Steuer wird in nachhaltige Infrastruktur investiert.  

              Ein Flugzeug landet in der Dunkelheit
              • 30. 1. 2016, 12:45 Uhr

                Kolumne Ich meld mich

                Der Preis ist heiß

                Betrug! Die Fluggesellschaften verweisen auf die Vielfalt der Optionen und werben mit Spottpreisen, die völlig in die Irre führen.  Franz Lerchenmüller

                Flugzeug am Meer
                • 14. 11. 2014, 15:30 Uhr

                  Klima-Kompensation von Dienstreisen

                  Fliegen auf Kosten der Welt

                  Der Bundestag zahlt weiter keinen Ausgleich für die klimaschädigenden Folgen von Abgeordneten-Flugreisen. Verantwortlich ist die Union.  Malte Kreutzfeldt

                  • 9. 9. 2014, 14:19 Uhr

                    Pilotenstreik in München

                    Lufthansa bleibt unten

                    Am Münchner Flughafen wollen die Piloten am Mittwoch streiken. Rund 160 Lufthansa-Flüge dürften betroffen sein. Die Airline-Mitarbeiter kämpfen für die Frührente.  

                    • 13. 7. 2014, 19:01 Uhr

                      Klimaausgleich in der Bundesregierung

                      Vielleicht grüner reisen

                      Zwei Millionen Euro will die Bundesregierung für einen CO2-Ausgleich für Dienstflüge und -fahrten einplanen. Der Erfolg hängt aber von den Details ab.  Hanna Gersmann

                      • 31. 3. 2014, 14:48 Uhr

                        Streikende Piloten

                        Lufthansa streicht über 3.800 Flüge

                        Die Lufthansa-Piloten protestieren gegen die Streichung von Übergangsrenten. Von Mittwoch an streiken sie. Die Airline muss mehr als 3.800 Flüge absagen.  

                        • 20. 11. 2013, 18:35 Uhr

                          Mit Vollgas in die Klimakatastrophe

                          Fliegen wird wieder billiger

                          Union und SPD wollen die Extrasteuer auf Flüge abschaffen, die erst 2011 eingeführt wurde. Sie beugen sich damit dem Druck der Industrie.  Andreas Wyputta

                          • 12. 11. 2012, 16:54 Uhr

                            Brüsseler Emmissionshandel

                            Keine Klimaabgabe für die Luftfahrt

                            Nach Protesten gegen den Emissionhandel setzt die EU-Komission die Abgabe für die Luftfahrt vorerst aus. Experten sehen dies als Durchbruch.  Kai Schöneberg

                            • 23. 10. 2012, 19:25 Uhr

                              Kontrollen bei Flügen aus der EU

                              Die Schikanen haben System

                              Die Bundesregierung hat zugegeben, dass Flugreisende aus Griechenland stets kontrolliert werden. Das ist eigentlich illegal, doch die Regierung hält es für zulässig.  Christian Rath

                              • 23. 10. 2012, 16:24 Uhr

                                Brüssel stärkt Passagier-Rechte

                                Bei Verspätung zahlt die Airline

                                Auf Fluglinien kommen Mehrkosten in Milliardenhöhe zu. Die obersten EU-Richter urteilten: Ab Verspätungen von drei Stunden wird eine Entschädigung gezahlt.  

                                • 23. 10. 2012, 13:55 Uhr

                                  Peinliche Ticket-Panne bei Alitalia

                                  Umsonst nach Abu Dhabi fliegen

                                  Eine 25-Prozent-Werbeaktion ging nach hinten los: Ein Programmierfehler sorgte dafür, dass Tausende Facebook-Nutzer kostenlose Tickets bei Alitalia buchten.  

                                Flüge

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln