• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 8. 2023, 18:47 Uhr

      32 Jahre Unabhängigkeit der Ukraine

      Militärparade war einmal

      Den Unabhängigkeitstag am 24. August feierte die Ukraine früher mit einer Militärshow. In diesem Jahr präsentiert sie zerstörte russische Panzer.  Marco Zschieck

      Menschen zwischen ausgestellten zerstörten Panzern
      • 12. 6. 2023, 10:28 Uhr

        Redefreiheit für Chi­ne­s*in­nen

        Die Rückeroberung der Worte

        Was tun, wenn Zensur sich ins Denken einschleicht? In Berlin treffen sich junge Leute aus China und Taiwan, um im Gespräch Grenzen zu überwinden.  Monja Zhao

        Ein vermummter Mensch steht vor einer weißen Wand, auf der "Democracy Wall" steht und chinesische Schriftzeichen
        • 23. 5. 2023, 17:07 Uhr

          Parlamentswahl in Osttimor

          Gusmão gewinnt in Timor-Leste

          Die zerstrittenen Veteranenfraktionen lösen sich wieder an der Macht ab, während die junge Generation außen vor bleibt und soziale Probleme wachsen.  Sven Hansen

          • 4. 4. 2023, 08:54 Uhr

            Prozess gegen Weimarer Familienrichter

            Juristischer Querdenker

            Ein Weimarer Familienrichter soll sein Amt missbraucht haben, um Coronamaßnahmen zu kippen. Nun kommt es zum Prozess.  Joachim Wagner

            Eine Frau mit roter Mütze legt weiße Roisen vor die Tür des Görlitzer Amtsgerichts
            • 29. 3. 2023, 08:40 Uhr

              Katalanische Separatistenpolitikerin

              Verhaftung in Barcelona

              Bei ihrer ersten Rückkehr nach Katalonien wird die Unabhängigkeitspolitikerin und frühere Bildungsministerin Clara Ponsati umgehend festgenommen.  Reiner Wandler

              Clara Ponsati, eine Frau mit weißen Haaren, hält einen Ausweis in die Höhe
              • 21. 3. 2023, 16:45 Uhr

                EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen

                Besser gewappnet sein

                Gastkommentar 

                von Eleonora Evi 

                , Sandra Detzer 

                , Joris Thijssen 

                und Marie-Pierre Vedrenne 

                Die EU-Kommission stellt ein neues Gesetz über kritische Rohstoffe vor. Ziel ist es, Krisen vorzubeugen sowie nachhaltiger zu wirtschaften.  

                Binnenmarktkommissar Thierry Breton hält ein Stück Rohstoff in der Hand
                • 16. 3. 2023, 12:04 Uhr

                  Soziologe über britische Medienanstalt

                  „Unabhängigkeit der BBC ist Mythos“

                  Die BBC gilt als Ikone der unparteiischen Berichterstattung. Doch der Soziologe Tom Mills sieht sie eng mit dem britischen Establishment verbunden.  

                  Reporter vor dem BBC-Hauptgebäude
                  • 20. 11. 2022, 13:15 Uhr

                    Jazzfest Vilnius

                    Eine Ahnung von Freiheit

                    In Litauens Hauptstadt Vilnius sind die langen Nächte angebrochen. Literatur und Musik helfen, nur der imperiale Nachbar Russland stört.  Julian Weber

                    In gelbes Bühnlicht getaucht, älterer weißhaariger Sänger mit Mikro in der Hand winkt dem Publikum
                    • 11. 11. 2022, 16:33 Uhr

                      Katalanische Unabhängigkeitsbestrebungen

                      Aufstand wird zu Unordnung

                      Der Aufstandsparagraf wurde gegen die Organisatoren des katalanischen Referendums 2017 angewandt. Jetzt soll er abgeschafft werden.  Reiner Wandler

                      Ministerpräsident Sanchez lächelt in die Kamera.
                      • 1. 9. 2022, 21:00 Uhr

                        Skandal ums Kieler Landesfunkhaus

                        Der NDR schonte auch das Rote Kreuz

                        Neue Vorwürfe gegen den NDR in Schleswig-Holstein. Teile der Führungsebene sind von ihren Aufgaben entbunden. Sofortige Aufklärung gefordert.  Esther Geißlinger

                        Ein NDR-Studio mit dem Spruch Schleswig-Holstein hat die Wahl an der Wand
                        • 22. 5. 2022, 14:11 Uhr

                          Postkolonialer Aufbruch

                          Karnevalstanz mit 145 bpm

                          Eine Anthologie feiert die Band África Negra aus dem Inselstaat São Tomé e Príncipe. Ihre panafrikanische Fusion wird Puxa genannt.  Ole Schulz

                          • 10. 4. 2022, 16:54 Uhr

                            Notizen aus dem Krieg

                            „Ich schreibe sehr viele Gedichte“

                            Nach fünf Wochen Krieg hat Alma L. zwei Freunde verloren. Trotz ihrer Erschöpfung engagiert sie sich auch weiter für die humanitäre Hilfe in Lwiw.  Alma L.

                            Eine Frau und ein kleiner Junge knien vor brennenden Kerzen auf der Erde
                            • 31. 3. 2022, 16:59 Uhr

                              Referendum über Beitritt zu Russland

                              Hupkonzert in Südossetien

                              Der Präsident von Südossetien, eine abtrünnige Region von Georgien, kündigt ein Referendum über den Beitritt zu Russland an. Dafür wird er gefeiert.  Barbara Oertel

                              Wladimir Putin mit Anatoli Bibilow im Gespräch
                              • 16. 3. 2022, 09:12 Uhr

                                Nach der Gewalt auf Korsika

                                Vielleicht bald autonom

                                Nach den gewaltsamen Protesten auf der Mittelmeerinsel Korsika kündigt Frankreichs Innenminister Zugeständnisse an. Details lässt er aber offen.  

                                Frankreichs Innenminister Damanin.
                                • 14. 3. 2022, 16:52 Uhr

                                  Proteste gegen Frankreichs Zentralstaat

                                  Korsika auf Krawall

                                  Auf der Insel eskalieren erneut nationalistische Proteste gegen Frankreich. Dutzende Polizisten werden verletzt, zahlreiche Jugendliche festgenommen.  Rudolf Balmer

                                  Eine vermummte Person nutzt eine Zwille bei einer Demonstration.
                                  • 22. 12. 2021, 14:56 Uhr

                                    Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet

                                    EU geht erneut gegen Warschau vor

                                    Es geht um umstrittene Urteile des polnischen Verfassungsgerichts zum Status von EU-Recht. Deshalb geht Brüssel nun rechtlich gegen das Land vor.  

                                    Ursula von der Leyen
                                    • 12. 12. 2021, 16:20 Uhr

                                      Referendum zur Unabhängigkeit

                                      Neukaledonien bleibt französisch

                                      Über 90 Prozent stimmen gegen die Abspaltung der Pazifikinsel. Doch das Ergebnis ist eher Ausdruck von Boykott als von Einigkeit.  Rudolf Balmer

                                      Eine Frau geht an drei Plakaten vorbei, auf denen verschiedene Organisationen zum "Nein"-Wählen aufrufen
                                      • 11. 12. 2021, 18:57 Uhr

                                        Französisch Übersee

                                        Konfetti in Aufruhr

                                        Frankreich ist ein Weltreich. Und es sieht nicht so aus, dass es schrumpfen würde. Auch wenn Neukaledonien über seine Unabhängigkeit abstimmt.  Rudolf Balmer

                                        Frau vor Tafel mit Wahlwerbung
                                        • 24. 11. 2021, 16:20 Uhr

                                          Junger Hongkonger Aktivist

                                          Haftstrafe für Tony Chung

                                          Der Mitbegründer der Hongkonger Aktivistengruppe Studentlocalism wurde zu drei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt.  Fabian Kretschmer

                                          Portrait von Tony Chung
                                        • weitere >

                                        Unabhängigkeit

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln