• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2021

      Wahl in Katalonien

      Ein Ja für die Unabhängigkeit

      Als stärkste Partei geht die spanientreue Sozialistische Partei hervor. Dennoch könnte der Unabhängigkeitsblock erneut die Regionalregierung bilden.  Reiner Wandler

      Innenansicht eines Wahllokals mit Wahlhelfern in Schutzanzügen
      • 15. 11. 2020

        Nach Streit um Verkehr nach Mauretanien

        Neuer Krieg um Westsahara

        Die Westsahara-Befreiungsbewegung Polisario kündigt den seit 1991 geltenden Waffenstillstand mit Marokko auf. In der Wüste gibt es neue Kämpfe.  Reiner Wandler

        Unabhängigkeitskämpfer in der Westsahara.
        • 19. 10. 2020

          Die Wahrheit

          Und noch ein Gedenkjahr

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Ralf Sotscheck 

          Die Iren ehren die Aufstände und Aufständischen ihrer Unabhängigkeitskämpfe und -kriege sehr gern. 2021 ist es dann schon wieder soweit.  

          • 3. 10. 2020

            Autor Richard Kreitner über die USA

            „Die Angst hält das Land zusammen“

            In den USA spitzen sich die Auseinandersetzungen zu. US-Autor Richard Kreitner spürt den spalterischen Tendenzen und neuen Ablösungstendenzen nach.  

            Ein schwarzer Demonstrant schwenkt eine USA-Flagge und muss wegen Tränengaseinsatz husten
            • 28. 9. 2020

              Kataloniens Regionalregierung

              Chef Quim Torra ist sein Amt los

              Spaniens höchstes Gericht enthebt den Regionalchef seines Amtes. In der Region ist Protest geplant.  Reiner Wandler

              Potrait von Quim Torra mit Maske
              • 18. 7. 2020

                Handys katalanischer Politiker gehackt

                Einfach mal zuhören

                Politiker aus Katalonien sind ausspioniert worden – mit einem Programm, das nur Staaten besitzen. Spaniens Innenministerium will von nichts wissen.  Reiner Wandler

                Roger Torrent, der Parlamentspräsident von Katalonien bei einer Plenarsitzung. Er sitzt, vor ihm steht ein Computerbildschirm und zwei Mikrofone. Im Hintergrund sind Fahnen. Torrent ist ein Mann mittleren Alters mit dunklen kurzen Haaren und dunklem Bart.
                • 13. 5. 2020

                  BGH zu richterlicher Unabhängigkeit

                  Rüge für Richter akzeptiert

                  Thomas Schulte-Kellinghaus ist gründlicher und damit langsamer als andere Richter. Er durfte deshalb ermahnt werden, entschied der Bundesgerichtshof.  Christian Rath

                  Richter Thomas Schulte-Kellinghaus im Gerichtsaal
                  • 6. 2. 2020

                    Streit um Katalonien

                    Sánchez bietet Dialog an

                    Spaniens Regierungschef muss Kataloniens Führung entgegenkommen. Doch die Opposition in Madrid warnt weiter vor der „Zerstörung Spaniens“.  Reiner Wandler

                    Zwei Männer im Palast
                    • 4. 2. 2020

                      Stiftungsfinanzierter Journalismus

                      Gemeinnütziger Retter

                      In den USA finanzieren immer mehr Stiftungen journalistische Projekte – vielleicht auch bald hier. Bleiben Redaktionen so unabhängig?  Daniel Bouhs

                      Drei Männer gucken in Redaktionsräumen auf einen Computer-Bildschirm
                      • 21. 1. 2020

                        Barcelonas Ex-Polizeichef Trapero

                        Erst Supercop, dann Buhmann

                        Vor zwei Jahren wurde Josep Lluís Trapero gefeiert. Jetzt klagt ihn die Staatsanwaltschaft wegen Rebellion an.  Reiner Wandler

                        Kataloniens Ex-Polizeichef lJosep Lluis Trapero auf einem älteren Foto in Uniform.
                        • 14. 1. 2020

                          50 Jahre Kriegsende in Nigeria

                          Das Biafra-Tabu

                          Vor 50 Jahren endete in Nigeria die Sezession des Südostens unter dem Namen „Biafra“. Offiziell ist das kein Thema. Aber in den Köpfen schon.  Katrin Gänsler

                          Mann sitzt vor einem Haus
                          • 2. 1. 2020

                            Kataloniens Ex-Regionalpräsident

                            Puigdemont wird nicht ausgeliefert

                            Ein belgischer Richter hat den Vollzug des europäischen Haftbefehls ausgesetzt. Der Separatistenführer kann nun nicht nach Spanien überstellt werden.  

                            Carles Puigdemont vor zeigt vor dem Europäischen Parlament Journalisten seinen Ausweis.
                            • 1. 1. 2020

                              Demonstrationen in Hongkong

                              Mit lautem Protest ins neue Jahr

                              An Neujahr gehen in Hongkong rund eine Million Menschen auf die Straße. Manche sind pessimistisch, andere fordern gar die Unabhängigkeit von China.  Max Bernhard

                              Ein Polizist hält vor einem Bank-Gebäude eine Waffe auf die Kamera.
                              • 20. 12. 2019

                                Katalanische EU-Abgeordnete

                                Puigdemont darf ins EU-Parlament

                                Der Ex-Regionalchef und ein Mitstreiter können nun ihre Sitze einnehmen. Am Freitag gingen sie erstmals ins Parlament in Brüssel.  Eric Bonse

                                Carles Puigdemont und Antoni Comín machen ein Selfie vor den Sitzrängen des Plenarsaals
                                • 12. 12. 2019

                                  Votum in Papua-Neuguinea

                                  Die Unabhängigkeit lockt

                                  Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit. Das könnte die strategischen Kräfteverhältnisse im Südpazifik weiter zugunsten Chinas verschieben.  Sven Hansen

                                  Fröhliche Frauen
                                  • 19. 10. 2019

                                    Massenproteste in Barcelona

                                    Unruhen nach dem Sternmarsch

                                    Eine halbe Million Menschen demonstriert am Freitag in Barcelona gegen die Haftstrafen der Separatistenführer. Es kommt erneut zu Gewalt.  Reiner Wandler

                                    Eine Frau hält sich ein Tuch vor die Nase und schiebt ihr Fahrrad über eine Straße voller Schutt
                                    • 15. 10. 2019

                                      Urteil gegen Unabhängigkeitspolitiker

                                      Proteste legen Katalonien lahm

                                      In Barcelona sind Straßen blockiert, zahlreiche Flüge gestrichen, es gibt Verletzte. Zehntausende demonstrieren gegen das Urteil aus Madrid.  Reiner Wandler

                                      Eine wütende Menge junger Männer steht einigen wenigen Polizisten gegenüber.
                                      • 14. 10. 2019

                                        Urteil gegen Unabhängigkeitspolitiker

                                        Bis zu 13 Jahre Haft

                                        Neun katalanische Politiker und Aktivisten müssen wegen ihres Wirkens beim Unabhängigkeitsreferendum ins Gefängnis.  Reiner Wandler

                                        Mehrere Menscen marschieren mit Plakaten der inhaftierten Unabhängigkeitspolitiker durch Barcelona, eine Frau bläst in eine Trillerpfeife
                                      • Gandhis Urenkel zum 150. Geburtstag

                                        „Indien heute ist Gandhis Alptraum“

                                        Personenkult, Disrespekt und Hindu-Nationalismus: Zum 150. Geburtstag von Gandhi spricht sein Urenkel Tushar Gandhi über dessen heutige Bedeutung.  

                                        Ein Mann trägt die ikonisch-runde Brille von Gandhi auf dem Hinterkopf.
                                        • 24. 9. 2019

                                          Indonesische Provinz Papua

                                          Mindestens 26 Tote bei Unruhen

                                          Berichte über angeblich rassistische Bemerkungen lösen erneut tödliche Unruhen in Papua aus. Sie zeigen auch das dortige Ausmaß der Unzufriedenheit.  Sven Hansen

                                          Eine Menschenmenge vor einem brennendem Häuserblock
                                          • 30. 8. 2019

                                            Osttimor 20 Jahre nach dem Referendum

                                            Großer Schritt im kleinen Land

                                            Die Osttimoresen stimmten am 30. August 1999 für die Unabhängigkeit. Fortschritte gibt es bei der Bildung, die portugiesische Amtssprache hilft nicht.  Steffen Kircher

                                            Menschen am Strand
                                            • 12. 6. 2019

                                              Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien

                                              422 Zeugen und Tausende Akten

                                              Wegen ihrer Rolle beim Katalonien-Referendum fordert der Staatsanwalt für zwölf Angeklagte bis zu 25 Jahre Haft. Die Beschuldigten wehren sich.  Reiner Wandler

                                              Demonstration von Befürwortern der katalanischen Unabhängigkeit im März 2019 in Madrid
                                              • 10. 5. 2019

                                                Osteuropa

                                                Einfach mal hinfahren

                                                Kommentar 

                                                von Stephan Wackwitz 

                                                Viele Deutsche wissen zu wenig über osteuropäische Gesellschaften. Sie haben es bisher nicht geschafft, die Länder als gleichberechtigt wahrzunehmen.  

                                                RegierungsgegnerInnen demonstrieren in Polen für Donald Tusk und tragen EU-Flaggen
                                                • 17. 2. 2019

                                                  Elf Jahre Unabhängigkeit des Kosovo

                                                  Balkan-Stabilität wird brüchig

                                                  Die Grenzen des von Serbien abgespaltenen Landes werden auch nach elf Jahren Unabhängigkeit von außen her infrage gestellt. Das ist hochriskant.  Erich Rathfelder

                                                  Menschen wehen rote und blaue Fahnen
                                                  • 17. 2. 2019

                                                    Prozess gegen katalanische Separatisten

                                                    Massenproteste in Katalonien

                                                    „Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“: Rund 200.000 Menschen haben am Samstag gegen den Prozess gegen katalanische SeparatistenführerInnen demonstriert.  

                                                    Demonstrierende halten Schilder mit den Gesichtern der inhaftierten Separatistenführer hoch
                                                    • 12. 2. 2019

                                                      Prozess gegen katalanische Politiker

                                                      Erst Madrid, dann Straßburg?

                                                      Wenn Spaniens Justiz die angeklagten katalanischen Politiker verurteilt, wollen diese wohl vor das Europäische Menschenrechtsgericht.  Reiner Wandler

                                                      Bei einem Protest werden Fotos katalanischer Unabhängigkeitspolitiker gehalten und eine protestierende Frau hat ihren Mund überklebt
                                                      • 12. 2. 2019

                                                        Unabhängigkeitspolitiker vor Gericht

                                                        Der katalanische Prozess

                                                        In Madrid beginnt der Prozess gegen ein Dutzend katalanische Unabhängigkeits-Aktivisten. Der Konflikt hat nichts an Sprengkraft verloren.  Reiner Wandler

                                                        DemonstrantInnen schwenken katalanische Flaggen, als Angeklagten an ihnen vorbeigefahren werden
                                                        • 11. 1. 2019

                                                          Unabhängigkeitsbestrebungen in Hawaii

                                                          Aloha für die Freiheit

                                                          Für Amerikaner ist Hawaii ein Urlaubs­paradies. Für Bumpy Kanahele nicht: Der Indigene hat die „Nation of Hawaii“ begründet. Er ist nicht der einzige Separatist.  Steve Przybilla

                                                          Eine Siedlung zwischen Bananenblättern
                                                          • 11. 11. 2018

                                                            Aus Le Monde diplomatique

                                                            Das mythische Neukaledonien

                                                            Seit dem 4. November steht fest: Die Insel im Südpazifik bleibt französisch. Ein Stimmungsbild unter Gegnern und Befürwortern der Unabhängigkeit.  Jean-Michel Dumay

                                                            Füße in abgetrennten Wahlkabinen
                                                            • 12. 11. 2018

                                                              Bürger in Wut betreiben Richterschelte

                                                              Demaskierter Populismus

                                                              Die Bürger in Wut beklagen vermeintlich laxe Strafen und milde Urteile der Bremer Gerichte. Justizsenator, Richterbund und Fachpolitiker*innen widersprechen.  Gareth Joswig

                                                              Die modellhafte Nachbildung der Justitia steht neben einem Holzhammer und einem Aktenstapel.
                                                              • 12. 11. 2018

                                                                Unabhängigkeitstag Polen

                                                                Arm in Arm mit Antidemokraten

                                                                Kommentar 

                                                                von Gabriele Lesser 

                                                                Regierung und Rechtsradikale feiern gemeinsam den 100. Unabhängigkeitstag Polens. Das ist eine Katastrophe für die polnische Demokratie.  

                                                                Andrzej Duda, Präsident von Polen, spricht zu Beginn einer Großdemonstration zum Unabhängigkeitstag.
                                                                • 11. 11. 2018

                                                                  Hunderttausende demonstrieren in Polen

                                                                  Kein „gemeinsamer Marsch“

                                                                  Anlässlich des 100. Unabhängigkeitstags hatten Regierung und Rechtsradikale zur Demo aufgerufen. Die PolitikerInnen wurden abgeschirmt.  Gabriele Lesser

                                                                  Ein Mann hält zwei brennende Bengalos in die Luft, hinter ihm laufen zahlreiche Protestanten
                                                                  • 30. 9. 2018

                                                                    Kataloniens Separatisten vor Jahrestag

                                                                    Die Bewegung ist angeschlagen

                                                                    Bei Protesten in Barcelona ist es zu Krawallen gekommen. Vor dem Jahrestag des Unabhängigkeitsreferendums zeigt sich die Bewegung politisch gespalten.  Reiner Wandler

                                                                    Demonstration von Unabhängigkeitsbefürwortern in Barcelona
                                                                    • 11. 9. 2018

                                                                      „Säuberungsbrigade“ in Katalonien

                                                                      Die Bändchenabschneider

                                                                      In Katalonien hinterlassen Unabhängigkeitsaktivisten gelbe Schleifen. Unterwegs mit deren Gegnern, die sich provoziert fühlen und sie entfernen.  Reiner Wandler

                                                                      Zwei Menschen in Schutzanzügen ziehen an Papierbändern, die an einer Brücke festgebunden sind
                                                                      • 14. 8. 2018

                                                                        Meinungsfreiheit in Hongkong

                                                                        27-Jähriger fordert China heraus

                                                                        Der Vorsitzende der Hongkonger Unabhängigkeitspartei hält eine trotzige Rede. Chinas Regierung kann das noch nicht verhindern.  Sven Hansen

                                                                        Ein Mann steht hinter einem Rednerpult
                                                                        • 25. 7. 2018

                                                                          Kataloniens Ex-Regionalpräsident

                                                                          Puigdemont macht wieder Politik

                                                                          Kataloniens Exregionalpräsident reist am Samstag aus Deutschland ab. Nach Spanien kann er nicht. Von Belgien aus will er Politik machen.  Eva Oer

                                                                          Carles Puigdemont hält sich den Zeigefinger vor den Mund
                                                                          • 5. 7. 2018

                                                                            Kolumne Wir retten die Welt

                                                                            Happy Dependence Day!

                                                                            Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                            von Bernhard Pötter 

                                                                            Mit Freibier und Feuerwerk feiern die USA und andere ihre Unabhängigkeit. Wichtiger wäre es, wir würden unsere Abhängigkeit zelebrieren.  

                                                                            US-Fahne in Raumstation
                                                                            • 10. 6. 2018

                                                                              Bürgerbewegung in Spanien

                                                                              Basken wollen Selbstbestimmung

                                                                              Im Baskenland nehmen 100.000 Menschen an einer Menschenkette für mehr Autonomie teil. Die regierende PSOE will eine Verfassungsreform.  Reiner Wandler

                                                                              Menschenkette im Baskenland
                                                                              • 15. 5. 2018

                                                                                Zukunft Kataloniens

                                                                                Jetzt ist Europa gefragt

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Reiner Wandler 

                                                                                Die Wahl des Separatisten Joaquim Torra zeigt: Spanien kommt so schnell nicht zur Ruhe. Die Zukunft Kataloniens ist längst ein europäisches Problem.  

                                                                                Joaquim Torra mit gelber Schleife
                                                                                • 14. 5. 2018

                                                                                  Parlament in Katalonien

                                                                                  Nachfolger Puigdemonts gewählt

                                                                                  In seiner Antrittsrede verspricht Ministerpräsident Joaquim Torra i Pla, „den Weg zur katalanischen Republik“ weiter zu beschreiten.  Reiner Wandler

                                                                                  Joaquim Torra, der neue Regionalpräsident von Katalonien
                                                                                  • 11. 5. 2018

                                                                                    Regierungsbildung in Katalonien

                                                                                    Puigdemont kandidiert nicht mehr

                                                                                    In Katalonien zeichnet sich eine Lösung für eine neue Regierung ab. Separatistenführer Puigdemont will den Weg für einen unbelasteten Nachfolger freimachen.  

                                                                                    Carles Puigdemont schaut etwas traurig in die Kamera
                                                                                    • 25. 4. 2018

                                                                                      Fiktiver Ort in Katalonien

                                                                                      Das Dorf, das es nur auf Twitter gibt

                                                                                      Der kleine Ort Sant Esteve de les Roures in Katalonien ist im Netz beeindruckend aktiv. Der Haken daran: Es gibt ihn gar nicht.  Reiner Wandler

                                                                                      Wäsche an einer Wäscheleine in einer Dorfgasse
                                                                                      • 29. 3. 2018

                                                                                        Puigdemonts Anwalt an Bundesregierung

                                                                                        Auslieferung soll verhindert werden

                                                                                        Anwalt Wolfgang Schomburg droht im Fall des Ex-Regionalpräsidenten mit einer Klage vor dem BVerfG. Er sieht die Bundesregierung in der Verantwortung.  

                                                                                        Ein Mann in roter Robe liest von einem Blatt Papier etwas vor
                                                                                        • 26. 3. 2018

                                                                                          Deutschland zum Fall Puigdemont

                                                                                          Bundesregierung hält sich's offen

                                                                                          Offiziell unterstützt die Bundesregierung die spanische Haltung im Katalonienkonflikt. Dennoch ist unklar, ob es zur Auslieferung Puigdemonts kommt.  Martin Reeh

                                                                                          Ein Mann steht mit einer Flagge vor einem roten Backsteinhaus
                                                                                          • 1. 2. 2018

                                                                                            Kataloniens Unabhängigkeitsbewegung

                                                                                            Zwischen Paranoia und Ratlosigkeit

                                                                                            Die Unabhängigkeitsbefürworter sind paralysiert. Die Vertreter in Brüssel haben nichts zu tun, in Barcelona ist man gespalten.  François Misser, Reiner Wandler

                                                                                            Demonstranten in Barcelona tragen Masken mit dem Gesicht des Ex-Regionalpräsidenten Carles Puigdemont
                                                                                            • 22. 1. 2018

                                                                                              Regierungsauftrag in Katalonien

                                                                                              Puigdemont reist nach Dänemark

                                                                                              Kataloniens früherer Regionalpräsident Puigdemont soll eine Regierung bilden. Der reist unterdessen ungeachtet einer Drohung aus Spanien nach Kopenhagen.  

                                                                                              Zwei Männer mit Rollkoffern in einem Flughafenterminal

                                                                                            Unabhängigkeit

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln