Vor fünf Jahren eröffnet: Hamburgs Elbphilharmonie steht nun halb so lang, wie sie uns hat warten lassen. Vier persönliche Erinnerungen:
Covid-Impfziele, globale Mindeststeuer, Klimawandel: Auf dem G20-Gipfel in Rom wurde vieles vereinbart – allerdings zu wenig Konkretes.
Der G20-Gipfel in Rom bleibt vage. Während in Glasgow die Weltklimakonferenz stattfindet, droht Lützerath die Ausweitung des Kohleabbaus.
Die G20-Staaten unterstreichen das 1,5-Grad-Ziel bei der Erderwärmung. Auf ein Datum bei der Klimaneutralität legen sie sich aber nicht fest.
Die Erwärmung des Weltklimas um maximal 1,5 Grad soll in Reichweite bleiben. Das steht im Entwurf zum Abschlusspapier des G20-Gipfels in Rom
Der Ausgang der Klimaverhandlungen ist offen. Die einen melden Einigung auf das 1,5-Grad-Ziel, andere, dass wichtige Ziele gestrichen sind.
Das Treffen der Staats- und Regierungschefs wird von Protesten begleitet. Ein Entwurf der Gipfelerklärung zeigt das zähe Ringen um eine wirksame Klimapolitik.
Pandemie, Klima, Entwicklung – die Themen des G20-Gipfels sind diesmal ebenso drängend wie ihre Lösungen unwahrscheinlich.
Im Streit zwischen Warschau und Brüssel gibt sich Angela Merkel versöhnlich. Man dürfe Polen nicht isolieren, warnt die Kanzlerin.
1,5 Grad? Weit daneben: Die derzeitige Klimapolitik der größten Industrie- und Schwellenländer hätte einen stärkeren Temperaturanstieg zur Folge. Drei Szenarien.
Die G20-Staaten beraten erstmals über die schwierige Lage in Afghanistan nach der Machtübernahme der Islamisten. Die EU will mit einer Milliarde Euro helfen.
Der IWF stellt viel Geld für die Länder des Globalen Südens bereit. Das ist gut. Bloß: Warum horten die reichen Staaten weiterhin Impfstoff?
Die 20 größten Wirtschaftsnationen beschließen eine globale Mindeststeuer für Unternehmen. Die Höhe der Zusatzeinnahmen ist aber umstritten.
Die G20 einigen sich auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen, sie soll bei 15 Prozent liegen. Am Rande des Treffens gibt es Proteste.
Katharina und Erik eben einen News-Überblick aus Hamburg und Berlin: G20, Polizeibeauftragte und mehr.
Die Hamburger Sozialbehörde will von Trägern der Jugendarbeit wissen, ob ihre Besucher*innen (links)extremistische Tendenzen haben.
Zum Auftakt einer Prozessserie gegen TeilnehmerInnen von Protesten gegen den G20-Gipfel 2017 gibt es Betroffene und Protest auch in Berlin.
Corona-Pandemie, Klimawandel, Wiederbelebung der Weltwirtschaft: Die G20 hat viele Baustellen. Ein Teilnehmer interessiert sich aber nur noch bedingt.
Die G20-Staaten sind bei der Verringerung der Emission von Treibhausgasen 2019 vorangekommen. Das könnte sich bald wieder erledigt haben.
Am Montag durchsuchte die Polizei die Wohnungen von 24 Personen unter anderem wegen eines Brandanschlags.