• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022

      Schloss der Welfen

      Bröckelnder Zankapfel

      Es ist ein märchenhafter Anblick in der Nähe von Hannover. Das Schloss Marienburg hat schon viel mitgemacht und jetzt toben dort sogar Einhörner.  Nadine Conti

      Das Schloss in eine Schneekugel
      • 4. 6. 2022

        Die Wahrheit

        „Fass, Candy, meine Bestie, fass!“

        70 krasse Jahre als Majestät: die schönsten Anekdoten zum großen Thronjubiläum der unkaputtbaren Queen Elizabeth II.  

        Illustration: Die Queen und ihr ältester Sohn, Prince Charles, stehen vor Schloss Windsor. Charles sagt, dass er spätestens in den nächsten 70 Jahren König werden will. Die Queen weist ihn zurecht
        • 19. 12. 2021

          Historiker Malinowski über Hohenzollern

          „In der Sichtachse Hitlers“

          Wie braun waren die Hohenzollern wirklich? Ein Gespräch über die Zerschlagung der Weimarer Republik und die Rolle des preußischen Königshauses dabei.  

          Historisch s/w-Aufnahme, Hitler devot lächelnd mit Kropnprinz in Uniform
          • 31. 10. 2021

            Hohenzollern und Langemarck-Mythos

            „Dieser Staat ist unser Staat“

            In Naumburg inszenierten Faschisten und Monarchisten 1933 das Verschmelzen ihrer Organisationen. Ex-Kronprinz Wilhelm agitierte prominent dafür.  Jürgen Luh

            Kriegerdenkmal, Kränze, Helme vor Wiese und Wald
            • 29. 10. 2021

              Die Geldgeber des Humboldt Forum

              Gekaufte Geschichte

              Ehrhardt Bödecker war ein rechter Banker und Historiker. Das Humboldt Forum in Berlin ehrt den Großspender mit einem Reliefmedaillon.  Andreas Fanizadeh

              Portraitfoto von Erhardt Bödecker mit einer Statue vom Alten Fritz
              • 5. 10. 2021

                Hilfe für die Nazi-Verwandtschaft

                Schöner wohnen in Hinterriß

                Kolumne Blast from the Past  

                von Karina Urbach 

                Charly Coburg und King George: Wie Englands Adel den deutschen Verwandten half, die NS-Vergangenheit reinzuwaschen. Prinz Charles wird es egal sein.  

                Ein Schloss in den Bergen.
                • 5. 8. 2021

                  Die royalen Mountbatten-Tagebücher

                  Dickie und die Naziverwandschaft

                  Kolumne Blast from the Past  

                  von Karina Urbach 

                  Die Freigabe der Tagebücher durch die britische Regierung ist ein Erfolg. Deutschland könnte sich daran ein Beispiel nehmen.  

                  Edwina und Louis Mountbatten in Uniformen.
                  • 13. 6. 2021

                    Öffentliches Geld für Privatinsel

                    Fürst lädt ein, Staat zahlt

                    In Niedersachsen öffnet auch der Adel wieder: Am Mittwoch eröffnet Alexander zu Schaumburg-Lippe die Insel Wilhelmstein. Der Staat zahlt kräftig dazu.  Nadine Conti

                    Segelboote und Schlauchboote schwimmen im Wasser des Steinhuder Meeres, im Hintergrund ist die Insel Wilhelmstein zu erkennen.
                    • 11. 4. 2021

                      Tagebücher von Chips Channon

                      Blick in den Abgrund

                      Chips Channon hofierte Mussolini, Hitler wie auch Hohenzollern, britische Royals und Chamberlain. Die Tagebücher erscheinen nun erstmals unzensiert.  Karina Urbach

                      Chips Channon im dunklen Frack, Lady Guiness im weißen Brautkleid
                      • 6. 3. 2021

                        Die Wahrheit

                        Mit dem Virus leben

                        Einsame Krone der Schöpfung: Besuch bei einer alten adeligen Dame, die es geschafft hat, auf ganz eigene Weise mit der Pandemie fertigzuwerden.  Severin Groebner

                        Illustration: Eine ältere Dame nimmt sich den Mundschutz aus dem Gesicht und untersucht mit einer Lupe den Virus
                        • 31. 1. 2021

                          Hohenzollern und Nationalsozialismus

                          Militarismus und echte Führerliebe

                          Historikerin Karina Urbach hat geheime Berichte einer Journalistin ausgewertet. Sie belegen: Auch die adligen Preußen-Frauen warben für Hitler.  Karina Urbach

                          Prinzessinnen possieren in Uniformen mit Pickelhaube und Mütze der Totenkopfhusaren
                          • 12. 12. 2020

                            Preußen-Historiker Clark rudert zurück

                            Kampf um das Tafelsilber

                            Das notorisch klamme Haus Hohenzollern fordert trotz brauner Vergangenheit weiter Geld vom Staat. Jetzt gehen auch die letzten Gutachter von Bord.  Andreas Fanizadeh

                            Rotledernes Etui mit goldener Krawattennadel, auf der eine mit Diamanten und Saphiren besetzte Krone zu sehen ist
                            • 6. 10. 2020

                              Tourismusförderung fürs Adelshaus

                              Raubritter am Steinhuder Meer

                              Die Region Hannover soll in ein Tourismuskonzept für die Insel im Steinhuder Meer investieren. Die gehört Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe.  Nadine Conti

                              Blick vom Ufer auf die baumbestandene Insel
                              • 15. 7. 2020

                                Streit um Besitztümer der Hohenzollern

                                Adel versus Wissenschaft

                                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                von Steffen Grimberg 

                                Die Adelsfamilie Hohenzollern fordert Besitztümer aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Wegen ihrer Nähe zu den Nazis sind die Ansprüche umstritten.  

                                Portrait von Kaiser Wilhelm II. im Jahre 1911
                                • 29. 6. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Inzest mit Klappzylinder

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Ralf Sotscheck 

                                  Was macht man, wenn man die eigene Grafschaft wie seine Westentasche kennt? Man bleibt zu Hause und mistet aus. Auch den geerbten adligen Kram.  

                                  • 20. 12. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Royal Whynacht mit Hicks

                                    Wie die hochprozentigen Blaublüter Europas die Festtage kulinarisch und lukullisch verbringen. Und warum sie alle auf Fähren unterwegs sind.  Thomas C. Breuer

                                    Charlène und Albert von Monaco
                                    • 8. 8. 2019

                                      Cecilienhof wird Thema für die Linke

                                      Ein Prinz als Wahlkampfhelfer

                                      Die Hohenzollern fordern Wohnrecht im Brandenbur­ger Schloss Cecilienhof. Das befeuert den Wahlkampf: Die Linke startet eine Volksinitiative.  Stefan Alberti

                                      Das Schloss Cecilienhof. Vor dem Mittelbau ist eine Wiese, auf der aus Blumen ein roter Stern wächst.
                                      • 26. 7. 2019

                                        Die Hohenzollern und ihre Schlösschen

                                        Preußens klammer Adel irritiert

                                        Kommentar 

                                        von Andreas Fanizadeh 

                                        Die Preußen fordern Entschädigung in Form von kostenfreien Wohnrechten und Geld. Dafür müssen sie erst mal ihre Geschichte aufhübschen.  

                                        Georg Friedrich Prinz von Preußen und seine Frau Prizessin Sophie. Der Preußische Adel will seine Schlösser zurück.
                                        • 24. 12. 2018

                                          Verarmter Hochadel

                                          Teures Geschenk

                                          Welfen-Prinz Ernst-August will das Schloss Marienburg von seinem Sohn zurück. Der wollte es quasi weiterverschenken – um Kosten einzusparen.  Andrea Maestro

                                          Das Schloss Marienburg in einem weiß verschneiten Wald.
                                          • 27. 10. 2018

                                            Landtagswahl Hessen 2018

                                            Grünes Hessen, blaues Blut

                                            Weite Waldungen gehören Adligen, bürgerlich ist die Gewässerkultur. Ein Überblick der Naturschauspiele des „Volksstaates“ Hessen.  Helmut Höge

                                            Ein Schild warnt in einem Wald mit der Aufschrift „Heute Jagd“
                                          • weitere >

                                          Adel

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln