• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2021

      Die Spree als Verkehrsweg

      Streit um Wassertaxis

      In einem Jahr startet der Spreepark. Treptow-Köpenick will einen Linienverkehr auf der Spree, doch die Verkehrssenatorin ist dagegen.  Uwe Rada

      Boote auf der Spree zu sehen
      • 10. 3. 2020

        Unesco-Weltkulturerbe Museumsinsel

        Mitten durchs Kulturerbe

        Jubiläum: Die Museumsinsel ist seit 20 Jahren Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch das Gestern und Heute – und eigentlich auch durch die Zukunft.  Alissa Geffert

        Abenddämmerung über der Museumsinsel - im Vordergrund die neue James Simon Galerie
        • 23. 2. 2020

          Clubsterben in Berlin

          Alles am Fluss

          Bei der Tagung „Stadt essen Kultur auf“ diskutiert die Kulturszene, wie man Clubs vor Verdrängung schützen kann. Eine Kulturzone an der Spree soll her.  Jens Uthoff

          Die Spree bei Nacht mit dem Fernsehturm
          • 17. 5. 2019

            Kunstaktion zur Seenotrettung

            Molecule-Man in Orange

            Aktivisten der Bewegung „Seebrücke“ verpassen dem Wahrzeichen in der Spree eine Rettungsweste. Sie fordern sichere Fluchtwege in die EU.  Sophie Schmalz

            • 14. 12. 2018

              taz-Adventskalender (14)

              Die Schiffchen tuckern

              Zeitweilig hieß es ja, wegen des trockenen Sommers würde die Spree schon rückwärts fließen. Die gute Nachricht: So schlimm ist es noch nicht!  

              • 16. 9. 2018

                Aktionstag in Berlin-Friedrichshagen

                Eine Fähre oder besser eine Brücke?

                Endlich barrierefrei über die Spree, lautet die Forderung von verschiedenen Organisationen. Schon lange. Senatorin Regine Günther sagt eine Prüfung zu.  Juliane Fiegler

                Eine Menschenmenge hört einer Rede auf einem Aktionstag zu.
                • 16. 8. 2018

                  AfD-Ausflug gegen Flüchtlingsprotest

                  Bierglas gegen Seebrücke

                  Nach dem Ende einer Aktion für Seenotrettung auf der Berliner Oberbaumbrücke attackierte eine AfD-Gruppe die Protestierenden.  Erik Peter

                  Menschen auf einem Ausflugsschiff
                  • 11. 8. 2018

                    Kolumne Unter Leuten

                    Campen in Spandau

                    Kolumne Unter Leuten 

                    von Philipp Eins 

                    Wo Spree und Havel zusammenfließen, ist ein Paddlerparadies. Demnächst will unser Autor dort auch den Campingplatz ausprobieren.  

                    Luftaufnahme von Spandauer Zitadelle und Havel
                    • 8. 7. 2018

                      Badestelle an der Spree mitten in Berlin

                      Da ist was im Fluss

                      Dass die Spree zum Schwimmen taugt, war beim Flussbad-Pokal zu sehen. Auch die Politik begeistert sich für das Projekt. Das Problem: der Denkmalschutz.  Natalia Bronny

                      Schwimmer auf dem Weg treppab zum Wasser
                      • 8. 6. 2018

                        Initiative für saubere Berliner Gewässer

                        Müll am grünen Strand der Spree

                        Ab Freitag macht die Initiative „Alles im Fluss“ auf die Vermüllung von Gewässern aufmerksam – und macht sie dabei ein bisschen sauberer.  Claudius Prößer

                        • 27. 5. 2018

                          Gegen die AfD in Berlin

                          Der Fluss gehört dem Protest

                          Nicht nur an Land, auch auf der Spree wird gegen die AfD demonstriert, mit einer kleinen antifaschistischen Flotte. Der Tag an Bord der „Anarche“.  Daniél Kretschmar

                          Schiffsgewimmel mit vielen Menschen und Transparenten auf der Spree
                          • 8. 2. 2018

                            Sulfat im Wasser

                            Da ist was im Fluss

                            Seit Jahren steigt die Sulfatbelastung der Spree, schuld ist der Braunkohleabbau. Dessen Betreiber sollen nun zahlen – Frankfurt (Oder) macht es vor.  Claudius Prößer

                            • 20. 8. 2017

                              Kolumne „Teilnehmende Beobachtung“

                              Nie mehr in der Scheiße schwimmen

                              Ach, wenn doch die Spree zum Baden taugte! Stattdessen läuft immer wieder die Kanalisation über und versaut einem die Erfrischung. Damit muss Schluss sein.  Julia Boek

                              • 30. 6. 2017

                                Jahrhundertregen

                                Zum Schwimmen zu nass

                                Rekordmengen an Regen sorgen für Rekord bei Einsätzen. Der Flussbad-Pokal dürfte für dieses Jahr untergegangen sein: Die Kanalisation ist übergelaufen.  Claudius Prößer, Antje Lang-Lendorff

                                • 12. 6. 2017

                                  Ausstellung zum Spreebaden

                                  Ein Projekt bleibt im Fluss

                                  Mit einer Open-Air-Ausstellung wirbt der Verein „Flussbad Berlin“ für seine Idee einer Spree-Badestelle. Vom Tisch ist die Idee, am Lustgarten eine spektakuläre Badetreppe zu bauen.  Claudius Prößer

                                  • 12. 7. 2016

                                    Spree-Flussschwimmbad in Planung

                                    Schwimmend durch die Stadtmitte

                                    Der Verein Flussbad Berlin e. V. plant, einen Abschnitt der Spree in ein Badegewässer umzuwandeln – mit positiven Nebeneffekten für Natur und Kultur.  Annika Glunz

                                    Ein Schwimmer springt kopfüber in die Spree.
                                    • 20. 11. 2015

                                      Trinkwasserbelastung durch Tagebaue

                                      Her mit den Kröten, Vattenfall!

                                      Die Sulfatbelastung des Berliner Trinkwassers steigt und steigt. Umweltorganisationen machen jetzt Druck auf die Politik – und drohen mit einem Volksbegehren.  Claudius Prößer

                                      • 15. 11. 2015

                                        Flussbad Berlin

                                        Nüscht wie rin in die Spree

                                        Auf dem Weg zum Bad zwischen Rathausbrücke und Bodemuseum hat der Verein Flussbad Berlin eine weitere Hürde genommen.  Claudius Prößer

                                        • 9. 8. 2015

                                          Baden in der Spree in Berlin

                                          Längst keine Utopie mehr

                                          Seit 18 Jahren arbeiten Jan und Tim Edler am Konzept für ein Flussbad in der Stadt. Aus der Idee wird langsam ein Projekt. 2025 könnte es soweit sein.  Franziska Maria Schade

                                          Ein Mann springt in die Spree
                                          • 8. 8. 2015

                                            Die Spree in Berlin

                                            Eine fast mediterrane Kulturmeile

                                            Die BerlInerinnen sind als nörgelig verschieen. Doch die Spree macht selbst sie irgendwie glücklich.  Barbara Kerneck

                                            passagierschiff unter spreebrücke
                                            • 24. 6. 2015

                                              Elizabeth II. in Berlin

                                              Gauck winkt, die Queen guckt

                                              Flaggen, Fans und Freude: Elizabeth II. fährt 17 Minuten mit dem Boot über die Spree und Tausende winken ihr zu. Ein Besuch am Ufer.  Paul Wrusch

                                              Die Queen bei einer Bootsfahrt auf der Spree
                                              • 19. 11. 2014

                                                Saubere Sache in Mitte

                                                Flussbad schwimmt im Geld

                                                Neues Bundesprogramm fördert Baden in der Spree mit 2,6 Millionen Euro.  Stefan Alberti

                                                • 4. 7. 2014

                                                  Baden in der Spree

                                                  Feuchtgebiete am Lustgarten

                                                  Der Verein Flussbad Berlin will die Berliner an der Museumsinsel planschen sehen – klingt verrückt, könnte aber klappen.  Nina Apin

                                                  • 7. 4. 2014

                                                    Ein Tod im Zeichen politischer Umbrüche

                                                    Ein Trauma entschlüsseln

                                                    2008 wird die Lyrikerin Anna Altschuk tot aufgefunden. In dem „Buch über Anna“ zeichnet der Philosoph Michail Ryklin einfühlsam das Porträt seiner Frau.  Barbara Oertel

                                                    • 19. 8. 2013

                                                      Umweltverschmutzung

                                                      Die Dinge aus der Tiefe

                                                      Schnapsflaschen, Fahrräder, erstickte Hunde in Plastiktüten: Richard und Waldemar fischen Müll aus der Spree und den Berliner Innenstadtkanälen.  Madeleine Hofmann

                                                      Spree

                                                      • Abo

                                                        Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                        Ansehen
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                          • Podcasts
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • taz App
                                                          • taz wird neu
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Bewegung
                                                          • Christian Specht
                                                          • e-Kiosk
                                                          • Kantine
                                                          • Archiv
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln