• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2019

      Grenzkontrollen im Schengenraum

      Dänen laufen Patrouille

      Dänemark hat 7.000 Menschen an der Grenze zu Deutschland die Einreise verwehrt. Die Kontrollen gelten insbesondere Geflüchteten.  Andrea Maestro

      Grenzkontrolle: Rundes Stop-Schild mit der Aufschrift "Kontrol"
      • 25. 10. 2018

        Ohne Krankenversicherung in Berlin

        Gesundheit für fast jeden

        Eine neue Anlaufstelle hilft Menschen ohne Krankenversicherung: Doch der anonyme Krankenschein für Illegalisierte kommt erst ab 2019.  Erik Peter

        Zwei Leute in einer Beratungsstelle
        • 4. 10. 2018

          Anonymer Krankenschein

          Ohne Papiere keine Medizin

          Niedersachsen stampft die Finanzierung anonymer Krankenscheine ein – zu Lasten papierloser Menschen. Kritik von Ärzten und Flüchtlingsrat.  Andrea Maestro

          Frau mit dunklen Haaren sitzt vor einem Arzt
          • 10. 9. 2018

            Der Fall Abadir M.

            Zum Nichtstun verdammt

            Ein Jahr hat Abadir M. bei der Hamburger Stadtreinigung gearbeitet. Seine Chefs und Kollegen wollen, dass er das auch weiter tut, doch die Ausländerbehörde stellt sich quer.  Hannes Stepputat

            Abadir M. steht vor einem Auto der Hamburger Stadtreinigung.
            • 16. 8. 2018

              Aktivistin über solidarische Städte

              „Einfach nicht nach Papieren fragen“

              Berlin will im europäischen Netzwerk Solidarische Städte mitwirken. Die Ankündigung reicht nicht, sagt Antje Dieterich vom Netzwerk Solidarity City Berlin.  

              Schatten von menschen in einem Wartezimmer
              • 17. 7. 2018

                „Solidarity City“ Berlin

                Ein sicherer Hafen

                Immer mehr Städte widersprechen der europäischen Abschottungspolitik. Auch Berlin will ein Zufluchtsort für Geflüchtete sein – und ihre Rechte stärken.  Erik Peter

                Flöße auf der Spree
                • 25. 6. 2018

                  Konflikt um Papierlose in den USA

                  Keine Toleranz für „Null Toleranz“

                  In New York ist jetzt eine vierte Frau mit ihren Kindern im Kirchenasyl vor der Abschiebung bewahrt worden. Allerlei Prominenz solidarisiert sich.  Dorothea Hahn

                  Eine Frau und ein etwa zenjähriger Junge stehen in einer Kirche. Im Hintergrund andere Menschen.
                  • 16. 3. 2018

                    Schwere Ausschreitungen in Madrid

                    „Polizei raus aus unseren Vierteln!“

                    Der Tod eines senegalesischen Straßenhändlers nach einer Polizeirazzia hat in Madrid zu wütenden Protesten und Unruhen geführt.  Reiner Wandler

                    Schwarze Menschen auf der Straße
                    • 6. 3. 2018

                      Schweizer Widersprüche

                      Uneins über Rechte von Papierlosen

                      Der Kanton Genf erleichtert es Menschen ohne Aufenthaltspapiere, einen legalen Status zu erlangen. Auf Bundesebene drohen Verschärfungen.  Andreas Zumach

                      Der Genfersee
                      • 11. 9. 2017

                        Wirbelsturm „Irma“ in Florida

                        Festnahmegrund Hurrikan

                        Florida ergreift drastische Maßnahmen: Flutretter führen Obdachlose in Handschellen ab, Papierlose fürchten sich vor dem Sturm und vor Abschiebung.  Dorothea Hahn

                        Ein Mann an einer überdachten Bushaltesgtelle, um ihn herum tobt der Hurrican Irma durch die Straßen
                        • 22. 8. 2017

                          Mehr Geld für humanitäre Sprechstunde

                          Etwas mehr Humanität

                          Die medizinische Sprechstunde für Papierlose und Menschen ohne Versicherung bleibt eine Grundversorgung, erhält aber deutlich mehr Geld  Jan Zier

                          Eine Frau spricht in ein Mikro
                          • 15. 5. 2017

                            Sprechstunde für Illegalisierte

                            Bremen will Humanität outsourcen

                            Bremens medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung ist richtungweisend. Künftig soll sie von externen Trägern abgewickelt werden.  Gareth Joswig

                            Ein Patientin sitzt einer Ärztin und einer weiteren Frau in einer Praxis gegenüber.
                            • 23. 4. 2017

                              Keine Medizin für Menschen ohne Papiere

                              Humanität ausgesetzt

                              Das Gesundheitsamt Bremen hat die „Humanitäre Sprechstunde“ geschlossen – ohne Ankündigung und ersatzlos. Papierlose sind auf die Hilfe angewiesen  Gareth Joswig

                              • 23. 4. 2017

                                Die Papierlosen von Marseille

                                Rausgehen wie die Franzosen

                                Noch können die Papierlosen auf eine Legalisierung ihres Aufenthalts hoffen – sofern Le Pen nicht an die Macht kommt. Sicher sind sie jedoch auch jetzt nicht.  Christian Jakob

                                Ikram Aslouni steht in der Innenstadt am Wasser
                                • 14. 11. 2016

                                  Nach der US-Wahl

                                  „Trump, hör zu, wir kämpfen“

                                  In den US-Städten protestieren Zehntausende gegen den neuen Präsidenten. In New York gingen am Sonntag vor allem Immigranten auf die Straße.  Dorothea Hahn

                                  Mehrere Frauen hinter einem Transparent skandieren Slogans und zeigen mit dem Arm in die Luft
                                  • 13. 11. 2016

                                    Streit über Gold-Haus auf der Veddel

                                    „Das ist keine Kunst“

                                    Der Politkünstler Boran Burchhardt will ein Haus auf der Veddel vergolden. Kritiker halten das für Steuerverschwendung  Petra Schellen

                                    • 11. 11. 2016

                                      Widerstand nach der US-Wahl

                                      Zusammenrücken!

                                      AktivistInnen versuchen, Strategien gegen Donald Trump zu entwickeln. Als Erste und am stärksten betroffen sind die Papierlosen.  Dorothea Hahn

                                      Ein junger Latino ruft etwas auf einer Demonstration gegen den neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump
                                      • 21. 11. 2014

                                        Kirchenbeauftragter über US-Migration

                                        „Die Überwachung wird zunehmen“

                                        Juan Carlos Ruiz de Dios will die Ursachen der Einwanderung in den Herkunftsländern bekämpfen. Die Leute würden dem Angebot der USA nicht trauen.  

                                        • 21. 11. 2014

                                          Einwanderungspolitik in den USA

                                          Die Macht des Dekrets

                                          Im Alleingang beschließt Barack Obama, Immigranten für drei Jahre Papiere zu geben. Was danach kommt, ist unklar. Die Republikaner laufen Sturm.  Dorothea Hahn

                                          • 14. 11. 2014

                                            Papierlose Migranten in den USA

                                            Dekret statt Gesetzesreform

                                            Am Kongress vorbei will Präsident Barack Obama Millionen Papierlose vor der Abschiebung schützen. Die Republikaner kündigen harten Widerstand an.  Dorothea Hahn

                                            • 12. 3. 2014

                                              Anonyme Sprechstunde für Flüchtlinge

                                              Papierlose Patienten

                                              Der Staat verweigert Menschen ohne Aufenthaltsstatus die Gesundheits-Versorgung. In Oldenburg fordern Grüne, Linke und Piraten eine anonyme Sprechstunde.  Reimar Paul

                                              • 7. 8. 2013

                                                Projekt für Illegale strauchelt

                                                Papierlosen geht das Geld aus

                                                Sie leben versteckt mitten in der Gesellschaft: „Papierlose“. Aktion Mensch unterstützte das Projekt „Salutissimo“ der Inneren Mission. Nun fehlt das Geld.  Benjamin Eichler

                                                • 3. 7. 2013

                                                  Film über Arbeitsmigranten

                                                  Getrennte Gesellschaften

                                                  Für Menschen ohne Papiere ist Deutschland trist. Der TV-Film „Der Albaner“ erzählt eine solche Geschichte eindringlich und ohne Ästhetisierung.  Jens Müller

                                                  Papierlose

                                                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Papierlose

                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Debatte
                                                      • taz.gazete
                                                      • migration control
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Info
                                                      • Anzeigen
                                                      • Genossenschaft
                                                      • Shop
                                                      • taz zahl ich
                                                      • 40 Jahre taz
                                                      • taz lab 2019
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • ePaper
                                                      • Blogs
                                                      • Bewegung
                                                      • Kantine
                                                      • Hausblog
                                                      • Archiv
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Nord
                                                      • Podcast
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln