Die Arbeitnehmervertreter müssen happige Einbußen hinnehmen: So will der Konzern den Vorwurf, sie sollten gefügig gemacht werden, entkräften.
Missbrauch von Leiharbeit soll künftig durch ein neues Gesetz vermieden werden. Die Opposition fürchtet, dass sich nicht viel ändern wird.
Alnatura-Mitarbeiter beklagen sich über die Kollegen, die wegen der verhinderten Betriebsratswahl an die Öffentlichkeit gegangen sind.
Betriebsräte der Assistenzgenossenschaft wollten über Grenzsituationen aufklären, in die persönliche Assistenten geraten können – und wurden abgemahnt.
Der Windanlagen-Hersteller Enercon soll kritische Arbeitnehmervertreter schikanieren. In dem Streit geht es auch um eine Kündigung.
Arbeitsplätze dürfen kein Argument für Waffenexporte sein, sagt Wirtschaftsminister Gabriel. Die Betriebsräte der Rüstungskonzerne sind enttäuscht.
Mehr Werkverträge und hohe psychische Belastung bei guter Wirtschaftsprognose – die Arbeitnehmerkammer stellt ihre Betriebsrätebefragung vor.
Betriebsräte sollen zu Neueinstellungen via Werkverträge Nein sagen können. Dies fordert Reiner Hoffmann, designierter DGB-Vorsitzender.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Betriebsräte