• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2017

      Nach Untreue-Verdacht gegen Bosse

      Weniger Geld für VW-Betriebsräte

      Die Arbeitnehmervertreter müssen happige Einbußen hinnehmen: So will der Konzern den Vorwurf, sie sollten gefügig gemacht werden, entkräften.  Kai Schöneberg

      So wichtig ist ein Betriebsratschef bei VW: Bernd Osterloh (Mitte) 2009 zwischen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn (l.) und dem damaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier
      • 21. 10. 2016

        Neues Gesetz gegen Leiharbeit

        Strengere Regeln, aber nicht wirksam

        Missbrauch von Leiharbeit soll künftig durch ein neues Gesetz vermieden werden. Die Opposition fürchtet, dass sich nicht viel ändern wird.  

        Zwei Fensterputzer hängen an Seilen an einem Hochhaus
        • 1. 3. 2016

          Bremen: Streit um nicht existenten Betriebsrat

          Solidarisch sind nur die anderen

          Alnatura-Mitarbeiter beklagen sich über die Kollegen, die wegen der verhinderten Betriebsratswahl an die Öffentlichkeit gegangen sind.  Simone Schnase

          • 29. 11. 2015

            Streit um Info-Blatt

            Aufklärung unerwünscht

            Betriebsräte der Assistenzgenossenschaft wollten über Grenzsituationen aufklären, in die persönliche Assistenten geraten können – und wurden abgemahnt.  Kai von Appen

            • 24. 11. 2014

              Enercon und Gewerkschafter

              Betriebsräte abgemahnt

              Der Windanlagen-Hersteller Enercon soll kritische Arbeitnehmervertreter schikanieren. In dem Streit geht es auch um eine Kündigung.  Hannes Koch

              • 19. 8. 2014

                Gabriel will weniger Waffen exportieren

                Jobs spielen keine Rolle

                Arbeitsplätze dürfen kein Argument für Waffenexporte sein, sagt Wirtschaftsminister Gabriel. Die Betriebsräte der Rüstungskonzerne sind enttäuscht.  Tobias Schulze

                • 6. 6. 2014

                  Wirtschaft

                  Arbeit ist ungesund

                  Mehr Werkverträge und hohe psychische Belastung bei guter Wirtschaftsprognose – die Arbeitnehmerkammer stellt ihre Betriebsrätebefragung vor.  Jean-Philipp Baeck

                  • 23. 4. 2014

                    Mehr Mitbestimmung in Betrieben

                    DGB will Vetorecht bei Werkverträgen

                    Betriebsräte sollen zu Neueinstellungen via Werkverträge Nein sagen können. Dies fordert Reiner Hoffmann, designierter DGB-Vorsitzender.  Eva Völpel

                    Betriebsräte

                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Betriebsräte

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Debatte
                        • taz.gazete
                        • migration control
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • Genossenschaft
                        • Shop
                        • taz zahl ich
                        • taz lab 2019
                        • 40 Jahre taz
                        • taz FUTURZWEI
                        • Veranstaltungen
                        • taz am Wochenende
                        • ePaper
                        • Blogs
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Hausblog
                        • Archiv
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Nord
                        • Podcast
                        • LE MONDE diplomatique
                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln