• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2019

      Proteste in Iran

      Billiges Benzin statt Sozialstaat

      Günstige Energiepreise haben in Iran eine soziale Bedeutung. Die Revolutionsgarden erklären die Unruhen inzwischen für beendet.  Daniel Walter

      eine abgebrannte Tankstelle
      • 4. 10. 2019

        Streichung von Subventionen

        Ecuador im Ausnahmezustand

        Der Benzinpreis steigt, weil das Land Sparauflagen des IWF erfüllen muss. Dagegen regt sich Widerstand. Die Transportarbeiter*innen streiken.  Jürgen Vogt

        03.10.2019, Ecuador, Quito: Polizistenh sind mit Pferden bei einem Protest gegen die Erhöhung von Spritpreisen im Einsatz. Ecuadors Präsident Moreno hat wegen Protesten gegen Preiserhöhungen bei Treibstoffen den Ausnahmezustand in dem südamerikanischen La
        • 3. 12. 2018

          Katars Opec-Austritt

          Katars Provokation

          Kommentar 

          von Silke Mertins 

          Ein Paukenschlag: Das Golfemirat hat mit Saudi-Arabien eine Rechnung offen. Und auch andere Opec-Mitglieder sind unzufrieden.  

          Skyline mit mehreren Hochhäusern
          • 21. 6. 2018

            Kritik des US-Präsidenten am Rohölpreis

            Opec hat Angst vor Trumps Tweets

            Die USA könnten das Kartell der Erdöl exportierenden Länder aushebeln – und missliebige Mitglieder verklagen. Sonst ist die Stimmung aktuell gut.  Heike Holdinghausen

            Eine Ölpumpe vor starkem Sonnenlicht
            • 20. 3. 2018

              Venezuelas Kryptowährung „Petro“

              USA verbieten Transaktionen

              Der „Petro“ soll die Finanznöte Venezuelas lindern. Donald Trump erklärte per Dekret den Handel mit der Kryptowährung als Verstoß gegen die US-Sanktionen.  

              Präsident Nicolás Maduro erhebt den Zeigefinger
              • 19. 7. 2017

                Ausstieg aus Opec-Vereinbarung

                Ecuador gießt Öl ins … Haushaltsloch

                Um den Ölpreis zu stabilisieren, soll weniger gefördert werden. Doch Ecucadors neuer Präsident weigert sich: Die Staatskasse sei leer.  Jürgen Vogt

                Ein älterer Mann sitzt an einem Tisch und spricht in ein Aufnahmegerät
                • 26. 5. 2017

                  Opec-Förderbremse für Rohöl verlängert

                  Drosseln gegen Ölüberschuss

                  Die Ölpreise gehen runter. Ein weltweites Überangebot sorgt die Ölförderer. Sie einigen sich auf eine Drosselung der Fördermenge für die nächsten 9 Monate.  

                  Gegenlichtaufnahme: Eine Person neben großen Reglern
                  • 30. 11. 2016

                    Treffen in Wien

                    Opec macht Öl knapper

                    Das Opec-Kartell hat nun eine Förderkürzung verkündet. Die Folgen für Benzin- und Heizölkunden sind noch nicht genau absehbar.  

                    Gestapelte Ölfässer
                    • 29. 11. 2016

                      Vor dem Opec-Treffen

                      Der Preis bleibt volatil

                      Beim Opec-Treffen werden die Fördermengen allenfalls gering gesenkt. Die Krise der Fracking-Industrie in den USA könnte den Ölpreis anheben.  Manfred Kriener

                      Silhouette eines Mannes und Ölfördermaschinen vor dramatischem Morgen- oder Abendrot
                      • 16. 10. 2016

                        Kuwait steht vor Neuwahl

                        Regierung und Parlament aufgelöst

                        Nach einer Dringlichkeitssitzung ist die Regierung des Golfstaates zurückgetreten. Das Parlament wurde aufgelöst. Hintergrund könnte die Ölkrise sein.  

                        Ein älterer Mann mit einem weißen Tuch auf dem Kopf sitzt auf einem schwarzen Stuhl
                        • 29. 9. 2016

                          Opec-Einigung

                          Der Preis des Ölpreises

                          Kommentar 

                          von Kai Schöneberg 

                          Wenn die Zeit billigen Öls endet, werden viele Menschen aufatmen: jene aus den leidenden Förderländern von Russland bis Brasilien.  

                          Eine Ölförderanlage und zwei Kamele im Sonnenuntergang
                          • 29. 9. 2016

                            Einigung unter Öl-Exporteuren

                            Fördermenge wird gedrosselt

                            Nach langen Verhandlungen einigten sich die Opec-Länder nun auf eine geringere Fördermenge. Es ist der erste Einschnitt in die Produktiosmengen seit 2008.  

                            Drei Männer gehen nebeneinander, der eine hat ein weißes Gewand an, der zweite einen Anzug und der dritte ein dunkles Gewand
                            • 18. 4. 2016

                              Opec-Verhandlungen gescheitert

                              Barrel Öl bei rund 40 Dollar

                              Bei Verhandlungen am Sonntag konnten sich die Opec-Staaten nicht auf ein Einfrieren der Fördermenge einigen. Am Montag sackte der Ölpreis ab.  

                              Ein mann dreht an einem Ölhahn
                              • 20. 1. 2016

                                Analyst über Verfall des Ölpreises

                                „Vor der Hacke ist es duster“

                                Erdöl kostet nur noch um die 30 US-Dollar pro Barrel. Das wird auch so bleiben, glaubt der Volkswirtschaftler Lars Ehrlich.  Hermannus Pfeiffer

                                König Salman (r.) begrüßt einen Staatsgast
                                • 28. 11. 2014

                                  Peak Oil und Ölkrise

                                  Das ist hundsgefährlich!

                                  Saudi-Arabien verweigert der Opec die Drosselung der Förderquote und spornt Deuter zu Spekulationen an: Sollen Staaten destabilisiert werden?  Manfred Kriener

                                  • 28. 11. 2014

                                    Russland und die Opec-Entscheidung

                                    Keine Freude für den Rubel

                                    Nachdem die Opec die Ölfördermenge nicht drosseln will, fällt der Ölpreis weiter. Das macht Nicht-Mitglied Russland ganz schön zu schaffen.  Klaus-Helge Donath

                                    • 27. 11. 2014

                                      Kommentar Opec und Ölpreis

                                      Schlechte neue Welt

                                      Die Organisation erdölexportierender Staaten herrscht nur noch über etwa ein Drittel der weltweiten Produktion. Der Ölpreis sinkt – fragt sich, wie lange.  Hermannus Pfeiffer

                                      • 27. 11. 2014

                                        Krisengipfel in Wien

                                        Opec lässt Ölpreis weiter fallen

                                        Die Opec kürzt trotz fallender Ölpreise ihre Fördermenge nicht – damit will das Kartell Konkurrenz aus den USA und Kanada ausbremsen.  Hermannus Pfeiffer

                                        • 27. 11. 2014

                                          Opec und Ölpreis

                                          Tun sie's oder tun sie's nicht?

                                          Öl wird immer billiger. Das sorgt für Löcher in den Kassen vieler Förderländer. Sie könnten das ändern, indem sie die Produktion drosseln.  Hermannus Pfeiffer

                                          • 30. 11. 2013

                                            Fracking-Boom in den USA

                                            Opec sieht baldigen Schieferöl-Peak

                                            Dank Fracking haben die USA aktuell einen Öl-Exportschuss. Doch schon 2018 könnte der Höhepunkt der Fördermengen erreicht sein, mutmaßt die Opec.  

                                            Opec

                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Opec

                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Debatte
                                                • taz.gazete
                                                • migration control
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Info
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Podcast
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Bewegung
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • taz Salon
                                                • lab
                                                • 40 Jahre taz
                                                • Blogs
                                                • Hausblog
                                                • ePaper
                                                • Veranstaltungen
                                                • Kantine
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                • Neubau
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln