• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2014

      Rot-Rot-Grün in Thüringen

      Chance und Risiko

      Kommentar 

      von Stefan Reinecke 

      Die erste rot-rot-grüne Landesregierung bedeutet weder den Weltuntergang noch die Weltrevolution. Umwälzen wird sie allenfalls die Linkspartei.  

      • 5. 12. 2014

        Protest gegen Rot-Rot-Grün in Thüringen

        Das Volk ging zum Weihnachtsmarkt

        Am Abend vor der Wahl in Thüringen sind keine 2.000 Menschen zu der Erfurter Demo gegen Rot-Rot-Grün gekommen.  Stefan Reinecke

        • 5. 12. 2014

          Ramelow wird Ministerpräsident

          Thüringen entscheidet historisch

          Bodo Ramelow ist im 2. Wahlgang zum Ministerpräsidenten in Thüringen gewählt worden. Er ist der erste Linke in diesem Amt, betont aber gleich die Religion.  

          • 21. 10. 2014

            Rot-Rot-Grün in Thüringen

            Das Ende der linken Selbstfesselung

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Rot-Rot-Grün in Thüringen wäre kein wildes Experiment. Die SPD-Entscheidung ist ein Sieg der Gegenwart über die lähmende Vergangenheit.  

            • 20. 9. 2014

              Der Absturz der Linkspartei

              Die linke Seniorenpartei

              Regieren schadet den Genossen. Diese Analyse reicht aber nicht, um das Wahldebakel in Brandenburg zu erklären. Die Probleme sind ernster.  Stefan Reinecke

              • 14. 9. 2014

                Mögliche Koalitionen nach den Wahlen

                Die SPD lächelt nur in Brandenburg

                Bis zum späten Sonntagabend bleibt unklar, ob es zu einem Politikwechsel in Thüringen kommt. Die CDU gewinnt, die AfD triumphiert.  Heide Oestreich, Barbara Dribbusch

                • 14. 9. 2014

                  Landtagswahlen

                  Das Österreich-Szenario

                  Kommentar 

                  von Martin Reeh 

                  Deutschland droht zu einem Staat zu werden, in dem nur noch Große Koalitionen möglich sind. Von einem Land ohne Regierungswechsel profitiert der rechte Rand.  

                  • 14. 9. 2014

                    Landtagswahl Brandenburg und Thüringen

                    AfD nimmt die dritte Hürde

                    Nach starken Ergebnissen in Brandenburg und Thüringen sieht Parteichef Lucke seine „Alternative für Deutschland“ schon fest etabliert.  Konrad Litschko

                    • 13. 9. 2014

                      FDP vor den Wahlen in Ostdeutschland

                      Liberale im Strudel

                      Vor den Wahlen in Thüringen und Brandenburg blickt die FDP auf die Scherben ihrer Existenz. Ein Besuch bei ihrer Bundesgeneralsekretärin in Berlin.  Anja Maier

                      • 12. 9. 2014

                        Endergebnis der Sachsen-Wahl

                        Finaler Abflug für die NPD

                        Sachsen verkündet das amtliche Landtagswahlergebnis. Die Hoffnung der NPD, doch noch ins Parlament einzuziehen, wird enttäuscht: 824 Stimmen fehlen.  Konrad Litschko

                        • 11. 9. 2014

                          Kampf gegen IS

                          Völkermord und Landtagswahlen

                          Kommentar 

                          von Bettina Gaus 

                          Die Debatte um einen Armeeeinsatz gegen Dschihadisten verläuft zynisch – auch wegen der Wahlen. Deswegen redet niemand über die UNO.  

                          • 7. 9. 2014

                            Thüringens NPD-Chef Wieschke

                            Missbrauchsvorwurf in alten Akten

                            Der Thüringer NPD-Chef Wieschke soll vor Jahren ein Mädchen missbraucht haben. Die Anzeige sei ein Racheakt gewesen, sagt der Beschuldigte.  Andreas Speit

                            • 6. 9. 2014

                              Rechtsextreme in Sachsen

                              Der Spuk ist noch nicht vorbei

                              Die NPD ist in Sachsen aus dem Landtag geflogen. Innenminister Markus Ulbig befürchtet nun eine Radikalisierung in der rechten Szene.  

                              • 3. 9. 2014

                                Nach der Landtagswahl in Sachsen

                                AfD gibt erstes Amt zurück

                                Die AfD sollte den Alterspräsidenten im sächsischen Landtag stellen: Detlev Spangenberg. Der aber war in rechten Gruppen aktiv.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                                • 30. 8. 2014

                                  Landtagswahl in Sachsen

                                  Die Kampfwalze tritt leise ab

                                  Über Karl Nolle (SPD) stolperten in Sachsen Ministerpräsidenten und andere Amtsträger. Nach der Wahl wird er nicht mehr im Parlament sitzen.  Michael Bartsch

                                  • 29. 8. 2014

                                    Wahlkampf in Sachsen

                                    Der nette Herr Dulig

                                    „Ich repräsentiere eine neue SPD“, sagt Martin Dulig selbstbewusst. Gewinnen wird seine Partei am Sonntag in Sachsen trotzdem nicht.  Michael Bartsch

                                    • 29. 8. 2014

                                      Landtagswahlen in Ostdeutschland

                                      Solide Bürgermeister

                                      In Sachsen, Thüringen und Brandenburg wird gewählt. Scharfe Kontroversen fehlen, auch weil auf Landesebene weniger entschieden wird als früher.  Stefan Reinecke

                                      • 25. 8. 2014

                                        Landtagswahl in Sachsen

                                        Die Schrumpfgermanen

                                        Die NPD steckt in der Krise, sogar in Sachsen. Jetzt geht’s ums Überleben. Den Ruf der „netten Nachbarn“ hat die Partei verspielt.  Konrad Litschko

                                        • 24. 8. 2014

                                          Familienpolitik der Grünen

                                          Mit der Ehe in die Mitte

                                          Kommentar 

                                          von Simone Schmollack 

                                          Geschlechtergleichstellung und eine Gesellschaftspolitik jenseits traditioneller Rollenbilder sind Kernthemen der Grünen. Die dürfen sie nicht aufgeben.  

                                          • 18. 8. 2014

                                            Landtagswahl in Sachsen

                                            Und diese Partei heißt eben CDU

                                            Wie ticken die Sachsen? Warum wählen sie seit 1990 immer wieder „schwarze Regierungen“?  Michael Bartsch

                                          Landtagswahlen 2014

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln