• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2019

      Verfassungsgericht gegen Gewerkschaft

      Zu klein, darf nicht mitmachen

      Eine neue Minigewerkschaft ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht urteilt, dass sie nicht genügend Mitglieder hat, um tariffähig zu sein.  Christian Rath

      Außenansicht des Bundesverfassungsgerichtes. Eine Plakette auf einer Säule zeigt den Bundesadler. Im Hintergrund ist das gebäude selbst. Es sieht alt und heruntergekommen aus.
      • 11. 7. 2017

        Pro & Contra zum Tarifeinheitsgesetz

        Entmachtung kleiner Gewerkschaften

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Sind sie nur auf einem Egotrip oder werden sie von den Mehrheitsgewerkschaften vernachlässigt? Ein Pro und Contra.  

        Auf einem Zettel steht „Streik“ und das Logo der IG Metall
        • 24. 1. 2017

          Gesetz über Tarifeinheit

          Arbeitskampf vor Verfassungsgericht

          In der Ablehnung der neuen Tarifeinheit sind sich die Gewerkschaften einig. Arbeitsministerin Andrea Nahles streitet persönlich für ihr Gesetz.  

          Menschen blicken auf Bildschirme und einen Flughafen
          • 23. 9. 2015

            Andrea Nahles beim Verdi-Kongress

            Bemühte Harmonie

            Verdi und Arbeitsministerin Andrea Nahles fordern den Mindestlohn auch für Asylbewerber. Strittige Themen werden nicht angesprochen.  Pascal Beucker

            Blick in den Saal des Verdi-Kongresses in Leipzig
            • 10. 7. 2015

              Berufsgewerkschaften klagen

              Karlsruhe soll das Streikrecht retten

              Gegen das Tarifeinheitsgesetz: Die Pilotenvereinigung Cockpit und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund erheben Verfassungsbeschwerde.  Pascal Beucker

              Demonstranten protestieren mit einem großen Transparent: "Wir brauchen keine Tarifeinheit, sondern erträgliche Arbeitsbedingungen."
              • 22. 5. 2015

                Abstimmung im Bundestag

                Mehrheit beschließt Tarifeinheit

                Der Bundestag hat für das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit gestimmt. Es soll im Sommer in Kraft treten. Mehrere Gewerkschaften wollen dagegen klagen.  

                • 22. 5. 2015

                  Gesetz zur Tarifeinheit

                  Worauf wartet die Bahn?

                  Das Gesetz zur Tarifeinheit soll die Macht von kleinen Gewerkschaften verringern. Verzögert die Bahn aus Kalkül den Abschluss?  Christian Rath

                  • 11. 12. 2014

                    Gesetzentwurf Tarifeinheit

                    Immer auf die Kleinen

                    Das Kabinett hat den umstrittenen Gesetzentwurf gebilligt. Arbeitgeber und IG Metall freut es. Spartengewerkschaften wollen dagegen klagen.  Pascal Beucker

                    • 30. 10. 2014

                      Gewerkschaften zu Tarifeinheitsgesetz

                      DGB vereint im Schweigen

                      DGB, IG Metall und Ver.di wollen sich zurzeit nicht zum Gesetzesentwurf von Arbeitsministerin Nahles äußern. Piloten drohen mit Verfassungsklage.  Pascal Beucker

                      • 29. 10. 2014

                        Entwurf für Tarifeinheitsgesetz

                        Lokführer an die Kette

                        Die Arbeitsministerin lädt die großen Gewerkschaften ein, die Kleinen plattzumachen. Den genauen Gesetzentwurf will sie bisher nicht offenlegen.  Pascal Beucker

                        • 29. 10. 2014

                          Arbeitsrechtler über Tarifeinheit

                          „Eingriff ins Streikrecht“

                          Heiner Dribbusch hält das Vorhaben der Arbeitsministerin für einen Fehler. Die Spartengewerkschaften seien weder übermächtig noch besonders streikfreudig.  

                          • 29. 10. 2014

                            Pro & Contra Tarifeinheitsgesetz

                            Wer kämpft für wen?

                            Kommentar 

                            von Richard Rother 

                            und Pascal Beucker 

                            Die Regierung plant ein Gesetz zur Tarifeinheit. Handelt es sich um einen Eingriff ins Streikrecht oder hilft es den Beschäftigten?  

                            • 28. 10. 2014

                              Tarifeinheitsgesetz geplant

                              Vielfalt der Streikwesten gefährdet

                              Das Tarifeinheitsgesetz soll in diesem Jahr kommen: Im Konfliktfall entscheiden Arbeitsgerichte, wer im Betrieb das Sagen hat.  Pascal Beucker, Christian Rath

                              • 3. 10. 2014

                                Mögliche Streiks bei der Bahn

                                Es geht nicht nur um mehr Geld

                                Die Lokführergewerkschaft GDL droht mit einem unbefristeten Ausstand. Sie will auch das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit verhindern.  Richard Rother

                                • 13. 5. 2014

                                  Gewerkschafter gegen Gesetz

                                  Hände weg vom Streikrecht

                                  Der DGB-Bundeskongress spricht sich gegen eine gesetzliche Regelung zur Tarifeinheit aus. Die aber fordern die Arbeitgeber.  Eva Völpel

                                  • 9. 3. 2014

                                    Streit um Tarifeinheit

                                    Gewerkschaftsfreiheit in Gefahr

                                    Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, warnt vor Eingriffen in das Grundgesetz. Darüber aber diskutiert die Große Koalition.  Eva Völpel

                                    • 22. 1. 2014

                                      Qualitäts- statt Kostenwettbewerb

                                      Einheitstarif für Altenpflege

                                      Gemeinnützige Arbeitgeber wollen einheitlichen Tarifvertrag für die Altenpflege. Ohne höhere Kassenleistung geht das aber nicht.  Eiken Bruhn

                                      • 18. 12. 2013

                                        Debatte Tarifeinheit und Streikrecht

                                        Ohne Not und Voraussicht

                                        Kommentar 

                                        von Eva Völpel 

                                        Die Große Koalition will Berufsgewerkschaften entmachten. Die DGB-Gewerkschaften haben auch dafür geworben. Was für ein Irrtum!  

                                        • 22. 11. 2013

                                          zur Tarifeinheit

                                          Grundrechte? Zu vernachlässigen

                                          Kommentar 

                                          von Eva Völpel 

                                          Die Große Koalition in spe will das Streikrecht und die Koalitionsfreiheit einschränken. Und ein Teil der DGB-Gewerkschaften macht mit.  

                                        Tarifeinheit

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln