• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022, 08:23 Uhr

      Medienkonsum und Verschwörungsglaube

      Menschen können sich ändern

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Bei einer Studie sahen Fox-News-Zuschauer:innen einen Monat lang CNN. Sie werteten Fragen zur Polizei signifikant anders als die Kontrollgruppe.  

      Ein Mann hält eine Fernbedienung in der Hand und zeigt auf einen TV-Bildschirm
      • 6. 8. 2021, 15:13 Uhr

        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

        Teile Frankreichs Hochrisikogebiet

        Der deutsche Handel will die Impfkampagne unterstützen. Die Bundesregierung erklärt Teile Frankreichs ab Sonntag zu Hochrisikogebiet. CNN feuert ungeimpftes Personal.  

        Ein Demonstrant mit Schirm hält eine französische Flagge in den Wind, umringt von Demonstranten
        • 30. 5. 2020, 18:46 Uhr

          Nach Mord an George Floyd

          Gouverneur militarisiert Minneapolis

          Die Proteste gegen Polizeigewalt in zahlreichen US-Städten gehen auch in der Nacht zum Samstag weiter. Die Anwälte von Floyds Familie zweifeln das Obduktionsergebnis an.  

          Bewaffnete Uniformierte sind vor einem Militärfahrzeug postiert. Es ist früher Morgen, im Hintergrund löschen Feuerwehrleute einen Brand
          • 29. 7. 2019, 16:30 Uhr

            CNN-Moderator vs. Donald Trump

            Die Stärke in der Verletzbarkeit

            Victor Blackwell analysierte einen Hass-Tweet von US-Präsident Trump auf seinen rassistischen Inhalt. Die emotionale Reaktion geht viral.  Charlotte Köhler

            Victor Blackwell
            • 7. 3. 2019, 10:40 Uhr

              Demokratische Partei und Fox News

              Debattieren ohne den Trump-Sender

              Die US-Demokrat*innen wollen den Sender Fox News von ihren Vorwahl-Debatten ausschließen. Man habe kein Vertrauen mehr. Ist es das wert?  Peter Weissenburger

              Zwei junge Leute mit Unterstützer-T-Shirts
              • 16. 11. 2018, 17:44 Uhr

                Ausgesperrter CNN-Reporter

                Jim Acosta darf wieder ins Weiße Haus

                Das Weiße Haus hatte dem CNN-Reporter nach einem Streit mit Donald Trump die Akkreditierung entzogen. Jetzt entscheidet ein Richter: Acosta darf wieder rein.  

                CNN-Reporter Jim Acosta lächelt
                • 13. 11. 2018, 18:20 Uhr

                  Journalist Jim Acosta ohne Akkreditierung

                  CNN klagt gegen Trump

                  Der Fernsehsender geht rechtlich gegen US-Präsident Donald Trump vor. Das Weiße Haus hatte CNN-Reporter Jim Acosta die Akkreditierung entzogen.  

                  Trump zeigt mit dem Finger auf einen Mann, der nur von hinten zu sehen ist
                  • 8. 11. 2018, 17:16 Uhr

                    CNN-Reporter verliert Akkreditierung

                    Trumps perfider Umgang mit Medien

                    Der Journalist Jim Acosta darf nicht mehr ins Weiße Haus kommen, weil er eine Praktikantin angefasst haben soll. So sieht es zumindest Trump.  Peter Weissenburger

                    Donald Trump hält eine Rede an einem Rednerpult und zeigt mit dem Finger auf einen Mann vor ihm. Dem Mann wird von einer Frau sein Mikrofon weggenommen
                    • 8. 11. 2018, 09:44 Uhr

                      Auseinandersetzung mit Donald Trump

                      CNN-Reporter verliert Akkreditierung

                      Der Journalist Jim Acosta will das Mikrofon bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus nicht zurückgeben. Donald Trump wird sauer – und lässt ihn rausschmeißen.  

                      Menschen in einem Saal. Donald Trump zeigt auf einen Mann, der neben einer Frau steht
                      • 24. 10. 2018, 17:56 Uhr

                        Sprengsätze an Clintons und Obamas

                        Secret Service fängt Pakete ab

                        Kurz vor den Kongresswahlen werden Pakete mit möglichen Sprengsätzen Clintons und Obamas geschickt, das CNN-Büro geräumt. Was steckt dahinter?  

                        Forografen stehen auf einer sonnigen Straße
                        • 2. 5. 2018, 15:01 Uhr

                          Vorwürfe gegen Uber-Fahrer in den USA

                          Mehr als 100 sexuelle Übergriffe

                          Mindestens 103 Übergriffe durch Uber-Fahrer wurden in den letzten vier Jahren in den USA dokumentiert. Uber postet ein Präventionsvideo.  Johanna Kuegler

                          Ein Auto, das mit dem Schriftzug „stop uber" versehen ist, steht auf der Fahrbahn neben einem Taxi
                          • 6. 12. 2017, 09:42 Uhr

                            Aktivistin über US-Journalismus

                            „Die Medien wehren sich“

                            Amy Goodman von „Democracy Now“ spricht über Donald Trumps Angriffe auf die Pressefreiheit. Er belebt mit ihnen soziale Bewegungen, sagt sie.  

                            Eine Frau umgeben von Mikros auf einem Feld, im Hintergrund eine Demonstration
                            • 28. 11. 2017, 19:27 Uhr

                              Medienkonzerne in den USA

                              Zwei gegen Trump

                              Der US-Verlag Meredith kauft das „Time“-Magazin und bekommt Geld von den erzkonservativen Koch-Brüdern. Das hat Folgen für den US-Medienmarkt.  Ulrike Herrmann

                              Mehrere Menschen laufen mit Plakaten vor sich eine Straße entlang, sie haben ihre Gesichter mit Bildern anderer Gesichter verdeckt
                              • 22. 11. 2017, 11:50 Uhr

                                Megafusion in USA gestoppt

                                Mit CNN kein Deal

                                Das US-Justizministerium klagt gegen die Übernahme von Time Warner durch den Konzern AT&T. Dabei geht es auch um Trumps Hass-Sender.  Wilfried Urbe

                                CNN-Logo vor dem Hauptsitz in Atalanta
                                • 11. 8. 2017, 16:15 Uhr

                                  Entlassung nach „Sieg Heil“-Tweet

                                  CNN feuert Trump-Apologeten Lord

                                  Bei CNN war Jeffrey Lord Experte für Donald Trump: Er verteidigte dessen Politik. Nach einem „Sieg Heil“-Tweet warf CNN ihn nun raus.  Malte Göbel

                                  Mann mit weißen Haaren an einem Schreibtisch
                                  • 3. 7. 2017, 09:20 Uhr

                                    Trump attackiert die Medien

                                    Prügel für CNN

                                    Via Twitter verbreitet der Präsident ein Video, auf dem er scheinbar auf das CNN-Logo einschlägt. Zuvor hatte er Moderatoren des Senders MSNBC beleidigt.  

                                    Donald Trump hebt den Arm des Wrestlers Bobby Lashley in die Höhe
                                    • 5. 6. 2017, 19:44 Uhr

                                      Fake-News-Vorwurf gegen CNN

                                      Inszenierte Demo-Bilder?

                                      CNN soll eine Demo muslimischer Protestler in London verfälschend inszeniert haben, urteilt ein konservativer Aktivist. „Nonsense“, sagt der Sender.  Jürn Kruse

                                      Menschen halten Zettel in die Höhe, auf denen unter anderem steht #FORLONDON und #TURNTOLOVE
                                      • 30. 3. 2017, 19:54 Uhr

                                        #RegrettingTrump in sozialen Medien

                                        Trumps dumme Tweets

                                        Der US-Präsident soll die Twitterei runterschrauben, fordern manche seiner Fans. Als ob die Tweets das Problem wären und nicht seine Politik.  Anna Böcker

                                        Donald Trump gestikuliert
                                        • 6. 3. 2017, 15:44 Uhr

                                          Türkische Journalistin Hande Fırat

                                          Die verdammte Retterin

                                          In der Putschnacht verhalf sie Er­do­ğan zu einer Stimme. Jetzt schrieb Hande Fırat einen kritischen Text. Wegen dem musste der Hürriyet-Chef zurücktreten.  Dinah Riese

                                          TV-Bild von Hande Fırat und Handy
                                          • 26. 2. 2017, 11:22 Uhr

                                            Dinner der Weiße-Haus-Korrespondenten

                                            Trump will nicht mitessen

                                            Der Streit mit den Medien eskaliert. Zuerst verbannte Trumps Regierung Medien aus der Pressekonferenz und nun geht der Präsident nicht zum Journalisten-Dinner.  

                                            Donald Trump spricht in ein Mikro
                                          • weitere >

                                          CNN

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln