• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2022

      Polizeieinsatz in München

      Es riecht nach Hasch und Willkür

      Ein Polizeieinsatz in einem Haus in München eskaliert. Am Ende ist ein Polizist verletzt und eine Familie traumatisiert. Und alle fragen sich: Warum?  Dominik Baur

      Illustration: ein überdimansional großer stiefel schreitet dirch eine Tür und tritt auf einen am Boden liegnden Mann
      • 20. 4. 2022

        Die Wahrheit

        Bananen in der Pfeife

        Heute ist Haschermittwoch. Am 20. April, am Tag des „420“, wird Cannabis traditionell bis zum Abdampfen und Abfeiern geraucht.  Thomas C. Breuer

        • 3. 1. 2022

          Wissenschaftliche Forschung zu Cannabis

          Schlechte Datenlage

          Trotz seiner weiten Verbreitung sind viele Aspekte von Cannabis immer noch nicht gut erforscht. Seine Legalisierung würde das ändern.  Teresa Wolny

          Zwei Hände in Handschuhen vor einem Häuflein Cannabis in einem Labor.
          • 26. 4. 2020

            Gegen die Illegalisierung von Cannabis

            Richter Müller will Kiffern helfen

            Ist die Kriminalisierung von Cannabis verfassungswidrig? Bernauer Strafrichter wendet sich an das Bundesverfassungsgericht.  Christian Rath

            Ein Joint wird an ein Feuerzeug gehalten
            • 13. 9. 2018

              Cannabis und die FDP

              Einfach Shit verkauft

              Die FDP hat in einer Kleinen Anfrage nach dem THC-Anteil bei von der Polizei sichergestelltem Gras gefragt – die Anwort ist erhellend.  Bert Schulz

              Ein Mann trägt am Sunset Beach zum Welt-Kiffer-Tag «420» eine Maske, die ein Marihuana-Blatt darstellen soll.
              • 6. 2. 2018

                Freigabe von Cannabis

                Sinnlose Jagd auf Kiffer

                Kommentar 

                von Mathias Bröckers 

                Die Verfolgung von Kiffern hat nichts mit wirksamer Kriminalitätsbekämpfung zu tun. Das hat man jetzt offenbar auch bei der Polizei begriffen.  

                eine Hand hält einen riesigen Joint
                • 5. 2. 2018

                  Bund Deutscher Kriminalbeamter

                  Polizei fordert Cannabis-Freigabe

                  Repression sei keine Lösung, sagt der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter. Er fordert das Ende des Cannabis-Verbots.  

                  eine Cannabis-Pflanze
                  • 29. 12. 2016

                    Medizinische Anwendung von Marihuana

                    Hunderte kiffen als Selbsttherapie

                    Rund tausend Kranke dürfen Haschisch in der Apotheke kaufen, zwei dürfen es zu medizinischen Zwecken anbauen. Die Linke fordert eine liberalere Praxis.  

                    Jemand zieht an einer Tüte
                    • 7. 10. 2016

                      Rassismus und Justiz

                      Verurteilt wegen 0,5 g Marihuana

                      Ein 20-Jähriger ist in Hamburg wegen 0,5 Gramm Marihuana verurteilt worden. Dabei war sich der Zeuge nicht sicher, wen er beobachtet hat.  David Joram

                      • 5. 9. 2016

                        Freistaat Christiania in Kopenhagen

                        Selbstjustiz im Haschparadies

                        BewohnerInnen von Christiania machen kurzen Prozess mit den Ständen der ortsfremden Dealer. Die Politik spendet dafür Applaus.  Reinhard Wolff

                        In Cristiania werden die Haschischstände abgebaut
                        • 20. 7. 2016

                          Nachruf auf Bommi Baumann

                          Wie alles endete

                          Er rebellierte gegen Alt-Nazis, sah sich als Haschrebell und war Teil der „Bewegung 2. Juni“. Ein Anarchist, der später wie ein englischer Lord auftrat.  Michael Sontheimer

                          Bommi Baumann hält eine Zigarette in der Hand
                          • 26. 2. 2016

                            Bremer Haschisch-Politik

                            Lieber nur als Medizin

                            Bei einer Expertenanhörung zum Umgang mit Cannabis überwiegen zunächst im Haus der Bügerschaft die kritischen Stimmen.  Jan Zier

                            • 16. 10. 2015

                              Legalisierungsdebatte um Gras

                              Ist ein Cannabis-Verbot zeitgemäß?

                              Beamte fordern Coffeeshops, während immer noch viele fürs Kiffen und Dealen ins Gefängnis gehen. Deutschland braucht einen neue Cannabis-Politik.  Bigna Fink

                              Eine Polizistin im Schutzanzug vor einer Cannabisplantage
                              • 22. 6. 2015

                                Cannabisfreigabe in Bremen

                                Die Richtung stimmt

                                Kommentar 

                                von Marco Carini 

                                Verkauf in zwei Apotheken – viel Rauch um nichts? Nein, denn Bremens Beschluss für legalen Cannabiskonsum wird die bundesweite Debatte befeuern.  

                                • 20. 12. 2014

                                  Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg

                                  „Psst, Bob Marley“

                                  Dealer, wütende Anwohner, massive Polizeipräsenz. Die Lage im Görlitzer Park in Berlin ist verfahren. Ein Gespräch mit „Cannabis GmbH“-Autor Rainer Schmidt.  Fatma Aydemir

                                  • 27. 7. 2014

                                    Drogenkonsum in den USA

                                    Kiffen mit der „New York Times“

                                    Die New York Times spricht sich für die Legalisierung von Cannabis aus. Ein moderater Konsum sei keine Gefahr. Alkohol- und Tabakabhängigkeit sind viel gefährlicher.  

                                    • 11. 5. 2014

                                      Dealer im Görlitzer Park

                                      „Gras kaufen wir von den Deutschen“

                                      Viele Marihuana-Verkäufer im Görlitzer Park würden lieber arbeiten, dürfen aber nicht. Fünf Dealer erzählen von ihrer Situation.  Fatma Aydemir, Marlene Halser

                                      • 15. 4. 2014

                                        Marihuana-Automaten in den USA

                                        Gras für Schüchterne

                                        Im US-Staat Colorado sollen Automaten zum Verkauf von Marihuana eingesetzt werden. Erst vor gut drei Monaten war der Besitz der Droge legalisiert worden.  

                                        • 10. 2. 2014

                                          Drogen in Indonesien

                                          Lügen, Haschisch und Depressionen

                                          Die wegen Marihuananaschmuggels in Indonesien verurteilte Australierin Schapelle Corby ist wieder frei. Sie wurde nach über neun Jahren Haft vorzeitig entlassen.  

                                          • 13. 12. 2013

                                            Cannabis-Plantagen in Berlin

                                            Hasch mich!

                                            Marihuana ist die am meisten konsumierte illegale Droge Berlins – der Anbau ist eine große Schattenwirtschaft. Unterwegs mit der Kripo und einem Dealer.  Plutonia Plarre, Juri Sternburg

                                          • weitere >

                                          Haschisch

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln