• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2020

      Geschichten zum Jahreswechsel (II)

      Zwischenweltentöne

      Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte über Menschen und Geister.  Janika Rehak

      Ein Weihnachtsstern steht auf einem Tisch.
      • 30. 12. 2020

        Geschichten zum Jahreswechsel (I)

        Schrödingers Katzenkind

        Für ein Kind bei den Zeugen Jehovas ist Weihnachten das Fest der anderen. Eine Geschichte über das Private, über Riten und über das Glück.  Hartmut El Kurdi

        Szene mit James Stewart, Donna Reed und Karolyn Grimes im Film "Ist das Leben nicht schön?"
        • 30. 12. 2020

          Glaube und Aberglaube

          Nie den linken Schuh zuerst!

          Kolumne Nachsitzen 

          von Melisa Erkurt 

          Das Religionsbekenntnis unserer Kolumnistin wirft immer wieder eigenartige Fragen auf. Dabei bestimmt der Aberglaube ihr Leben viel mehr.  

          Wäsche auf der Wäscheleine
          • 29. 12. 2020

            Die Wahrheit

            Weihnachtswürfeln

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Cornelius Oettle 

            Am zweiten Feiertag in einer Bahnhofsspelunke zu versacken, ist nicht außergewöhnlich. Aber das Reglement des Gesellschaftsspiels dort schon.  

            • 28. 12. 2020

              Weihnachten in Berlin

              Entzauberung erst nächstes Jahr

              Kolumne Berlin viral 

              von Kirsten Riesselmann 

              Freunde wurden ausgeladen, die Eltern schicken über Whatsapp eine Weihnachtspredigt aus dem Rheinland. Und Gedichte gab es auch.  

              Leuchtender Weihnachtsbaum in einer Wohnung in Berlin
              • 28. 12. 2020

                Cholesterin zu Weihnachten

                Der Plätzchentrick

                Die Fettstoffwechselsprechstunde: Für Cholesterinpatienten ist sie der regelmäßige lästige Kontrollblick aufs Essverhalten. Da hilft nur Weihnachten.  Eva Mirasol

                Zimtsterne, aufgereiht
                • 28. 12. 2020

                  Die Wahrheit

                  Du bist ein blödes Eichhörnchen

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Ralf Sotscheck 

                  Eines der erfolgreichsten Weihnachtslieder aller Zeiten ist auch eines der obszönsten und wird deshalb immer wieder von der BBC zensiert.  

                  • 25. 12. 2020

                    Eine Weihnachtsgeschichte

                    Heiligabend in der Rettungsstelle

                    Wenn Pfleger und Ärztin an Heiligabend arbeiten müssen, ärgern sich Mama und Papa und lassen sich etwas einfallen.  Eva Mirasol

                    Ein Mann in Wiehnachtsmannkostüm bekommt ein Wattestäbchen in den Rachen geschoben. Die Ärztin macht einen Coronatest.
                    • 25. 12. 2020

                      Eine Weihnachtsgeschichte

                      Tante Margie

                      Wir kannten sie nicht. Doch dann kam sie und blieb: meine seltsame Tante.  Katrin Seddig

                      Zeichnung einer Frau mit bunten Koffern, im Hintergrund Passant:innen
                      • 24. 12. 2020

                        Berlin feiert Weihnachten 2020

                        Ganz anders, ganz normal

                        Eigentlich wäre ja die halbe Stadt in diesen Tagen auf Reisen. Doch diesmal bleiben viele hier. Wie feiert Berlin Weihnachten 2020? Fünf Antworten.  

                        Ein Straßenzug in Berlin mit Autos - und Schnee am 24.12.2003
                        • 24. 12. 2020

                          Italienische Weihnachtsgeschichten

                          Von Gütern und Güte

                          Autor:innen erzählen von Weihnachten. Dabei reisen die Heiligen Drei Könige per Raumschiff an und ausgebeutete Weihnachtsmänner fluten die Straßen.  Marielle Kreienborg

                          Ein wie gemalt aussehender Tisch, mit Weihnachtskuchen, Granatapfel, Nüssen und Karaffe
                          • 24. 12. 2020

                            Weihnachten in der Pandemie

                            Unser erstes Weihnachten

                            Weihnachten ist eine Herausforderung. Warum man in Berlin trotz Kontaktbeschränkungen weniger einsam ist als anderswo, und was eine Psychologin rät.  Anna Klöpper

                            Filmszene Aschenbrödel
                            • 24. 12. 2020

                              Weihnachten 2020

                              Ein großes Durcheinander

                              Da lohnt es sich, zu sortieren wie Aufräumpäpstin Marie Kondō. Was vom Fest sollte in Zukunft bleiben? Was kann weg? Nichtchrist*innen geben Auskunft.  Stefan Hunglinger

                              Eine Brücke in Marzahn mit Hochhäusern im Hintergrund - Menschen gehen über die Brücke, darunter ein Weihnachtsmann
                              • 23. 12. 2020

                                Rechte Angriffe auf Kirchen

                                Gottesdienst mit Störfaktor

                                „Zoombombing“ nennt man das Stören von Onlineformaten. Kirchen kämpfen im digitalen und realen Raum gegen Angriffe von Rechtsextremen.  Marina Mai

                                • 23. 12. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Der Geschenkebringer

                                  Normalerweise ist der Donnerstag der Gedichtetag der Wahrheit. Doch wegen Weihnachten dürfen sich die Leser früher an einem festlichen Poem erfreuen.  Jürgen Miedl

                                  • 22. 12. 2020

                                    Ungleichbehandlung von Religionen

                                    Leise rieseln die Privilegien

                                    Kommentar 

                                    von Melina Borčak 

                                    Deutschland ist tief von christlicher Dominanz durchzogen. Viele nicht- oder andersgläubige Menschen werden so unsichtbar gemacht.  

                                    Ein Kruzifix hängt in einem Klassenzimmer
                                    • 22. 12. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Streichelzoo für Weihnachtstiere

                                      Ratten unter Stress: Vor den trotz allem turbulenten Festtagen drehen nicht nur die possierlichen Nager komplett durch.  Uli Hannemann

                                      • 21. 12. 2020

                                        Romantic Comedy „Happiest Season“

                                        Queer Christmas

                                        Der Film „Happiest Season“ mit Kristen Stewart ist die erste lesbische Weihnachtskomödie aus Hollywood – und unerwartet erfolgreich.  Stefan Hochgesand

                                        Zwei junge Frauen in Winterkleidung stehen auf weihnachtlich beleuchteter Straße
                                        • 21. 12. 2020

                                          Spätkauftipps der Kulturredaktion

                                          Musik, last minute

                                          Musik, Reiskocher, Zahnbürste und Glühweingewürze. Der Spätkauf der Kulturredaktion ist wie in jedem Jahr bis kurz vor der Bescherung noch offen.  

                                          • 20. 12. 2020

                                            Die Ode an den Gutschein

                                            Der letzte Joker

                                            Weil die Läden gerade geschlossen sind, könnten Coupons diese Weihnachten ihr Revival haben. Das (er-)spart unnötigen Kram, Energie und Müll.  Uli Hannemann

                                            Kinderhand mit einem Coupon in der Hand
                                            • 20. 12. 2020

                                              Lockdown in der Vorweihnachtszeit

                                              Die Scheune des Weihnachtsmanns

                                              Kolumne Berlin viral 

                                              von Kirsten Riesselmann 

                                              Es ist die Zeit von Glaube, Liebe, Hoffnung. Dieses Jahr sogar noch mehr als an anderen Weihnachten. Rituale verändern sich mit Entwicklungspotenzial.  

                                              Zwischen den Zweigen zweier Tannen sieht man die Spitze des Fernsehturms in Berlin.
                                              • 20. 12. 2020

                                                Coronaverschärfungen in Italien

                                                Strenger Lockdown in Italien

                                                Es gilt ein Reiseverbot zwischen Regionen und bald eine Ausgangssperre, außer bei triftigem Grund. Weihnachten und Silvester bleibt die Ampel rot.  Michael Braun

                                                Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte mit Maske vor einer italienischen und einer Europa-Fahne
                                                • 18. 12. 2020

                                                  Vorsitzende über Winternotprogramm

                                                  „Wir erwarten keinen Dank“

                                                  Aline Zieher hat als Vorsitzende des Fördervereins Winternotprogramm die Grenzen ihrer Hilfsmöglichkeiten erfahren. Trotzdem macht sie weiter.  

                                                  Aline Zieher vom Winternotprogramm steht vor dem Hamburger Planetarium.
                                                  • 18. 12. 2020

                                                    Die Wahrheit

                                                    Heilands Handyhülle

                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                    von Andreas Rüttenauer 

                                                    Lebenslänglich Bayer: Ein Weihnacht in Bayern findet unbedingt auf knirschendem Schnee und unter allerlei traditionellen Umständen statt.  

                                                    • 17. 12. 2020

                                                      Queere Weihnachten bei Taylor Mac

                                                      Highheels und Bimbam

                                                      Taylor Mac, preisgekrönte:r Theatermacher:in und Sänger:in aus New York, schmeißt eine queere Weihnachtssause.  Stefan Hochgesand

                                                      Dragqueen im Weihnachts-Outfit
                                                      • 16. 12. 2020

                                                        Vorweihnachtszeit 2020

                                                        Ständiges Ringen

                                                        Kolumne Fremd und befremdlich 

                                                        von Katrin Seddig 

                                                        Ich möchte mich gerne richtig verhalten. Aber noch nie ist mir das so schwierig vorgekommen, wie derzeit.  

                                                        Menschen gehen am Sonnabend vor dem 3. Advent mit Einkaufstüten durch die Hamburger Innenstadt.
                                                        • 16. 12. 2020

                                                          Onlineshopping in Coronakrise

                                                          Zeit statt Zeugs

                                                          Kommentar 

                                                          von Heike Holdinghausen 

                                                          Im Shutdown scheint das Onlineshopping nahezu alternativlos. Doch die Coronakrise ist eine Chance zum Umdenken, die so schnell nicht wiederkommt.  

                                                          DHL-Paketbote entlaedt sein Postauto und legt Pakete in Fächer einer Packstation
                                                          • 15. 12. 2020

                                                            Schulsenator Rabe zum Lockdown

                                                            „Das sind keine Ferien“

                                                            An den Schulen entfällt die Präsenzpflicht. Schulsenator Ties Rabe erklärt, warum Hamburg diesen Weg geht und Eltern über den Lernort entscheiden.  

                                                            Bildungssenator Ties Rabe sitzt vor einer Tafel
                                                            • 15. 12. 2020

                                                              Partytourismus in Mexiko trotz Corona

                                                              Trag deine verdammte Maske, Gringo

                                                              Kolumne Latin Affairs 

                                                              von Wolf-Dieter Vogel 

                                                              Trotz steigender Infektionszahlen sind Mexikos Grenzen offen. An den Stränden werden um die Endjahreszeit TouristInnen aus aller Welt erwartet.  

                                                              Ein Verkäufer läuft am Strand entlang und bietet Getränke für Touristen an, die in der Sonne liegen
                                                              • 14. 12. 2020

                                                                Coronaregeln für Weihnachten

                                                                Unnötig kompliziert

                                                                Kommentar 

                                                                von Simone Schmollack 

                                                                Wie viele Menschen Weihnachten zusammen feiern dürfen, regelt die Coronaverordnung. Aber die ist so verwirrend, dass sie kaum jemand versteht.  

                                                                Weihnachtsbaum, im Hintergrund unscharf eine Person, die Geschenke auspackt
                                                                • 13. 12. 2020

                                                                  Neue Coronamaßnahmen

                                                                  Endlich ein echter Lockdown

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Gereon Asmuth 

                                                                  Die Zögerer und Zauderer haben sich durchgerungen. Alles andere als der jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog wäre schlichtweg nicht kommunizierbar gewesen.  

                                                                  Hand hält Sauerstoffmaske
                                                                  • 12. 12. 2020

                                                                    Verschärfter Lockdown in Berlin

                                                                    Ein teuer erkauftes Weihnachtsfest

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Anna Klöpper 

                                                                    Schon jetzt ist klar, dass es auch in Berlin zum harten Lockdown kommen wird. Alles andere wäre fatal. Reduzieren von Kontakten, lautet die Devise.  

                                                                    Besucher stehen am Samstag des zweiten Adventswochenendes vor einer Weihnachtsbude am Breitscheidplatz. Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind 25 Weihnachtsbuden aufgestellt, als Ersatz für die ausgefallenen Weihnachtsmärkte
                                                                    • 11. 12. 2020

                                                                      Neuer Höchststand an Corona-Infektionen

                                                                      Morgen kommt der Weihnachtslockdown

                                                                      Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen auf härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.  

                                                                      26444470.jpg Baumschmuck in Form eines Coronavirus haengt an einem Weihnachtsbaum
                                                                      • 10. 12. 2020

                                                                        Corona in Deutschland

                                                                        Heiliger Hickhack

                                                                        Ministerpräsident*innen und Bundesregierung scheinen sich einig: Die Coronalage erfordert schärfere Maßnahmen. Doch wer macht den ersten Schritt?  Tanja Tricarico, Cem-Odos Güler, Malte Kreutzfeldt

                                                                        Zwei Frauen schauen auf einem Tablet einen Gottesdienst an
                                                                        • 10. 12. 2020

                                                                          Aktuelle Corona-Entwicklungen

                                                                          Neues EZB-Paket für Wirtschaft

                                                                          Am Donnerstag vermeldete das RKI einen neuen Höchststand an Neuinfektionen – und die EZB ein neues Stützpaket. Ein harter Lockdown ist im Gespräch.  

                                                                          Ein Coronatest wird abgenommen
                                                                          • 10. 12. 2020

                                                                            Corona-Lockdown vor Weihnachten

                                                                            Macht zu die Tür

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Gereon Asmuth 

                                                                            Das Robert-Koch-Institut hat den 20.372. Corona­toten in Deutschland vermeldet. Alles dichtzumachen, sofort, das wäre ein Hoffnungsschimmer.  

                                                                            Icon Bild drucken [In neuem Tab öffnen] 01.12.2020 imago 0107207462 5024x3349 Pixel imago images / photothek Weihnachtsbeleuchtung zeichnet sich in einem Fenster hinter kahlen Baeumen ab in Berlin, 01.12.2020. Berlin Deutschland *** Christmas
                                                                            • 10. 12. 2020

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Advent an der Käsetheke

                                                                              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine weihnachtliche Gaumenfreude erfreuen.  Gisbert Amm

                                                                              • 9. 12. 2020

                                                                                Einzelhandel steht vor zweitem Lockdown

                                                                                Handel droht herber Schlag

                                                                                Der Einzelhandel warnt vor einem Lockdown im Weihnachtsgeschäft, der umsatzstärksten Zeit. Für viele Geschäfte würde es den Ruin bedeuten.  Felix Lee

                                                                                Magdeburg: Ein Mund-Nasen-Schutz liegt auf dem menschenleeren Gehweg am Alten Markt vor geschlossenen Weihnachtsmarkt-Buden.
                                                                                • 9. 12. 2020

                                                                                  Die Wahrheit

                                                                                  Ruprecht und billig

                                                                                  Das bedauernswert traurige Leben des im badischen Mannheim beheimateten Weihnachtsgehilfen. Besuch bei einem Geknechteten.  Corinna Stegemann

                                                                                  • 9. 12. 2020

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Das härteste Weihnachten seit 2019

                                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                    von Susanne Fischer 

                                                                                    Wohin bloß mit all der jahresendzeitlich bedingten Energie des Traditionalismus? Was soll man kaufen? Wo? Und für wen?  

                                                                                    • 8. 12. 2020

                                                                                      Senioren in Coronakrise

                                                                                      Besser, wir haben uns

                                                                                      Kolumne Transitstrecke 

                                                                                      von Anja Maier 

                                                                                      Viele wollen jetzt Gesundheit und maximale Freiheit, angepasst an eigene Prioritäten. Doch manche wollen einfach die Zeit nutzen, die ihnen bleibt.  

                                                                                      Zwei Menschen mit Maske vor einem Haus
                                                                                      • 8. 12. 2020

                                                                                        Sündenböcke in Coronapandemie

                                                                                        Schuld sind nicht nur die anderen

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Barbara Dribbusch 

                                                                                        Angst vor Corona verstärkt Vorurteile gegenüber anderen. Besser ist, wenn jeder sein eigenes Gesundheitsmanagement entwickelt.  

                                                                                        Vier Frauen stoßen mit Glühwein an
                                                                                        • 7. 12. 2020

                                                                                          Spenden zu Weihnachten

                                                                                          Worauf Wohltäter achten sollten

                                                                                          Trotz Corona spenden die Deutschen viel. Die Stiftung Warentest gibt Tipps, wie sich Spendende vor unseriösen Organisationen schützen können.  Hanna Gersmann

                                                                                          Eine Klammer mit Weihnachtsmann-Figur hält 50-Euro-Scheine zusammen
                                                                                          • 7. 12. 2020

                                                                                            Verschärfung von Coronamaßnahmen

                                                                                            Stille Nacht

                                                                                            Der Lockdown light hat nicht die gewünschte Wirkung erbracht, Infektions- und Todeszahlen steigen. Bayern justiert nach, andere Länder könnten folgen.  

                                                                                            Flaniermeile mit Weihnachtbeleuchtung, Fußgängern und Radfahrern
                                                                                            • 7. 12. 2020

                                                                                              Podcast „Die Querulant_/:*innen“

                                                                                              Streiten verbindet

                                                                                              Die Querulantinnen sprechen zu Debattenkultur, Wörtern, Werten und Wut. Und zur Frage, warum Weihnachten doch ein bisschen fehlt dieses Jahr.  Katrin Gottschalk, Ebru Tasdemir

                                                                                              zwei Lego-Männchen fechten
                                                                                              • 7. 12. 2020

                                                                                                Der Ethikrat

                                                                                                Wo die Kraft fehlt

                                                                                                Kolumne Der Ethikrat 

                                                                                                von Friederike Gräff 

                                                                                                Muss man sich mit dem ewigen Scheitern abfinden? Der Ethikrat sieht eine gewisse Traurigkeit im Spiel und gibt sich Mühe mit der Weihnachtsfeier.  

                                                                                                Blaue, weiße und türkisfarbene Weihnachtskugeln

                                                                                              Weihnachten

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln