• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      China und Indien versus G7

      Die wahren Gipfel-Gegner

      China und Indien unterlaufen die Sanktionen und kaufen Russland so viel Öl ab wie nie zuvor. Das führt auch zu Streit unter den G7.  Felix Lee

      Russlands Präsident Wladimir Putin bei einer Videokonferenz mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping, Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa und dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro sowie Indiens Ministerpräsident Narendra Modi
      • 11. 5. 2022

        Argentiniens Präsident in Deutschland

        Staatsbesuch zur Unzeit

        Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße.  Jürgen Vogt

        Christina Kirchner und Alberto Fernández blicken sich eisig an.
        • 4. 9. 2017

          Kriegsgefahr in Asien

          Die Logik der Eskalation

          Nordkorea treibt die Staatenwelt vor sich her. Die großen Mächte blockieren sich gegenseitig. Was tun?  Fabian Kretschmer, Felix Lee, Dorothea Hahn

          Kim Jong Un inmitten seiner Soldaten
          • 4. 9. 2017

            Das Versagen von Brics

            Keine gemeinsame Strategie

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            Außer Vagheiten haben die BRICS zu Nordkoreas Nukleartests nichts zu sagen. Sie sind von einer globalen Führungsrolle noch weit entfernt.  

            Die Regierungschefs von Brasilien, Russland, China, Süafrika und Indien in Xiamen
            • 4. 9. 2017

              Brics-Gipfeltreffen in China

              Gegen Protektionismus

              In der chinesischen Küstenstadt Xiamen kommen die Staatschefs der Brics-Nationen zusammen. Xi Jinping ruft sie dazu auf, sich gegen Abschottung auszusprechen.  

              Zei Männer vor den Flaggen der BRICS-Staaten
              • 4. 9. 2017

                Vorbereitungen in Nordkorea

                Weitere Raketentests möglich

                Südkorea befürchtet weitere Raketenstarts in Nordkorea. Es gebe Anzeichen dafür. Pjöngjang wird von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika kritisiert.  

                Panzer auf einer Straße
                • 21. 7. 2015

                  Entwicklungsbank der Brics-Staaten

                  Weltbank-Alternative startet Betrieb

                  In Shanghai hat die mit 50 Milliarden Dollar Startkapital ausgestattete Bank der großen Schwellenländer ihre Arbeit aufgenommen. China spielt die dominante Rolle.  

                  Kundapur Varnan Kamath hält eine Rede
                  • 7. 7. 2015

                    Brics-Staaten als G-7-Konkurrenz

                    Cooler als der Westen

                    Seit der Ukraine-Krise kümmert sich Russland verstärkt um die Allianz der größten Schwellenländer. Die Brics-Bank ist ihr erstes großes Vorhaben.  Felix Lee

                    Vertreter der Brics-Staaten in Brisbane
                    • 1. 1. 2015

                      Indiens Interessensphären

                      Demokratie ist nicht alles

                      Indien setzt in der Außenpolitik auf Interessensphären. So steht auch einer engeren Verbindung zum autoritären China nichts im Wege.  Michael Radunski

                      • 7. 1. 2014

                        BRICS-Staaten 2014 – China

                        „Wir sind keine Revolutionäre“

                        Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? China ist eine starke Wirtschaftsmacht. Politisch ist das System aber verrottet, sagt Wu’er Kaixi.  

                        • 5. 1. 2014

                          BRICS-Staaten 2014 – Indien

                          Der Diktator, der Prinz und der Asket

                          Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? Die Wahl in Indien verspricht einen Dreikampf. Im Kern geht es darum, was das Land zusammenhält.  Manu Joseph

                          • 4. 1. 2014

                            BRICS-Staaten 2014 – Russland

                            Man möchte doch Optimist sein

                            Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? In Russland steht 2014 im Zeichen der Winterspiele von Sotschi. Wünsche an ein Land.  Alissa Ganijewa

                            • 3. 1. 2014

                              Brics-Staaten 2014 – Brasilien

                              Bitte mehr als nur „Tooooor!“

                              Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? In Brasilien wäre jetzt die Zeit für neue Proteste – stattdessen gibt es Stillstand.  

                              • 12. 9. 2013

                                Treffen der Brics-Staaten

                                Absturz der Aufsteiger

                                Die Wirtschaftselite der Schwellenländer trifft sich derzeit im chinesischen Dalian. In diesem Jahr ist die Stimmung eher mies.  Felix Lee

                                • 27. 3. 2013

                                  BRICS-Gipfel in Südafrika

                                  Eine Bank für die Schwellenländer

                                  Die fünf Schwellenländer haben sich auf die Gründung einer gemeinsamen Entwicklungsbank geeinigt. So wollen sie unabhängiger von der Weltbank werden.  

                                  • 26. 3. 2013

                                    Gipfel der Brics-Länder

                                    Die neue Konkurrenz

                                    Die Wirtschaft der Eurozone hat China bereits überholt – als nächstes sind die USA dran. Auch für IWF und Weltbank soll es Konkurrenz geben.  Felix Lee

                                  BRICS

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln