Die künftige S21 gefährdet das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma. Bei Gesprächen sind sich die Beteiligten nun offenbar nähergekommen.
Der Bahn AG ist das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten im Weg. Protestschreiben gegen einen möglichen Eingriff / Update: 23.05.
Zum 500. Mal findet am Montag eine Demonstration gegen Stuttgart 21 statt. Im Bürgermeisterwahlkampf könnte das Thema wieder wichtig werden.
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG sind sich uneins über den Schienenausbau. Vieles fehlt noch bis zur umweltschonenenden Mobilität.
Spezielle Sperren an Bahnhöfen könnten verhindern, dass Reisende auf Gleise stürzen. Aber der Aufwand, sie einzubauen, wäre immens.
In Frankfurt wurde ein Kind vor den Zug gestoßen. Die Tat ist auch deshalb so schrecklich, weil wir erkennen und begreifen, dass sie nicht uns getroffen hat.
Wurden am Kontrollgremium vorbei Ex-Vorständen lukrative Aufträge zugeschoben? Die Bahn hat derzeit diverse Baustellen.
Die Bahn schickt drei Güterloks mit Wahl-Botschaft auf die Schiene. Deren notorische Verspätungen bringt die Fahrpläne der Nachbarn durcheinander.
Das Megaprojekt Stuttgart 21 verschlingt Milliarden. Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn nicht genug Geld, um ihr Angebot zu modernisieren.
Die Busfirma Flixbus steigt in den deutschen Bahnverkehr ein. Am 24. März soll der erste Zug rollen. Allerdings vorerst nur innerhalb Deutschlands.
Anwohner scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht mit der Klage, die Strecke der Dresdner Bahn in Lichtenrade unterirdisch auszubauen: Der Lärm sei zumutbar.
Rückfahrkarten der Deutschen Bahn gelten nur noch an einem bestimmten Tag – statt wie bisher vier Wochen. Kommuniziert wurde das kaum.
Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.
Linke und Grüne fordern im Bundestag eine ehrliche Kosten-Nutzen-Analyse. Einige der S21-Verantwortlichen haben bereits kapituliert.
In Niedersachsen will die Bahn 2,3 Milliarden Euro in neue Strecken und moderne Bahnhöfe investieren. Dazu kommen die Y-Trasse und Schienen zum Jade-Weser-Port.
Der Streik der Lokführer ist beendet. Der Zugverkehr verläuft nahezu reibungslos. Am Donnerstag werden Lufthansa-Piloten ihre Arbeit niederlegen.
Was die öffentliche Personenbeförderung angeht, muss es an dieser Stelle endlich zu einer Eloge auf den Postbus kommen.
Stück für Stück stellt die Deutsche Bahn Autozüge ein. Künftig sollen die Fahrzeuge auf Sattelschleppern durchs Land gekarrt werden.
Die Gewinne der Deutschen Bahn sinken. Schuld ist auch die Konkurrenz durch Fernbusse. Die Bahn reagiert mit billigeren Tickets – und langsameren Zügen.
Ab Anfang November fahren die Züge wieder auf der wegen Hochwasserschäden gesperrten Strecke Hannover-Berlin. Die Restarbeiten sollen jetzt schnell beendet werden.
Der DB-Vorstandsvorsitzende stellt sich den Fragen seiner Kunden. Das finden fast alle Beteiligten toll – auch wenn es nicht mehr wie 1939 wird.
Der Deutschen Bahn droht ein Zwangsgeld von 250.000 Euro wegen der Zugausfälle am Mainzer Hauptbahnhof. Nun sollen ehemalige Mitarbeiter zurückkehren.