• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2022

      Jagd auf Meeressäuger

      Island will Walfang beenden

      Wirtschaftlich lohnt sich das Jagen der Meeressäuger schon lange nicht mehr. Die Genehmigung für den Walfang soll 2023 auslaufen.  Reinhard Wolff

      Schwanzflosse eines Pottwals
      • 29. 3. 2021

        Walfang in Norwegen

        Begehrtes Fleisch

        Der umstrittene Walfang Norwegens schien am Ende. Doch Fischereilobby und Corona haben das Interesse am Fleisch der Meeressäuger wiederbelebt.  Reinhard Wolff

        Ein Zwergwal gleitet durch das blaue Wasser des Meeres
        • 7. 8. 2019

          Färöischer Walfang

          Das „Grindadráp“ geht weiter

          Dutzende Wale sind vor den Färöern an Land getrieben und getötet worden. Bereits das zehnte Mal in diesem Jahr. Ein Ende ist nicht in Sicht.  Jaris Lanzendörfer

          Acht tote Grindwale werden von Einheimischen aufgeschlitzt. Das Meerwasser ist blutrot
          • 30. 6. 2019

            Japan tritt aus Walfangkommission aus

            Es wird wieder gejagt

            Am Montag beginnt Japan erstmals seit über 30 Jahren wieder mit dem kommerziellen Walfang. Doch es dürfte an KonsumentInnen mangeln.  Martin Fritz

            Ein weißer Wal, der in einem Netz hängt, wird auf einen Transporter verladen
            • 21. 2. 2019

              Walfang in Island

              Das Töten geht weiter

              Island ist einer der ganz großen Whale Watching Hotspots. Bald sollen die Schiffe aber den Weg frei machen für Walfänger.  Reinhard Wolff

              2 Männer und 1 Frau mit Äxten stehen um einen toten Finnwal auf enem Schiffsdeck
              • 5. 1. 2019

                Kolumne Wir retten die Welt

                Nicht besser als Japans Walfänger

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Bernhard Pötter 

                Für den Walfang in Japan gibt es keinen vernünftigen Grund. Auch unsere eigene Lebensweise beruht mehr auf Gefühlen als auf Vernunft.  

                Männer auf dem Meer ziehen einen toten Wal auf ein Schiff.
                • 4. 1. 2019

                  Indigene in Norwegen

                  Wo Walfang zur Kultur gehört

                  Die norwegischen Sami verlangen eigene Fangquoten. Walschützer*innen kritisieren das. Aber den Indigenen geht es um Grundsätzliches.  Reinhard Wolff

                  Ein Mann steht mit Netzen auf einem Fischerboot, das vor Bergen auf dem Meer treibt
                  • 26. 12. 2018

                    Walfang in Japan

                    Populismus mit der Harpune

                    Kommentar 

                    von Martin Fritz 

                    Japan will ab Juli 2019 wieder kommerziell Wale jagen. Der demonstrative Schritt zielt vor allem auf die Wähler von Premier Abe in den Hafenstädten.  

                    Ein harpunierter Wal hängt an einem Seil
                    • 26. 12. 2018

                      Austritt aus Walfangkommission

                      Japan jagt wieder offiziell Wale

                      Japans Regierung beschwert sich über das Verhalten der Walfangkommission – und tritt zum Juli 2019 aus. Ökoaktivisten sind empört.  Martin Fritz

                      Ein Zwergwal wird nach dem Fang von einem Schiff im Hafen abgeladen
                      • 6. 9. 2018

                        Fangmethoden in Norwegen

                        Wale sterben qualvoll

                        Bis zu 25 Minuten Todeskampf für die Meeressäuger: Ein Regierungsbericht über die Fangmethoden der Norweger alarmiert Tierschützer*innen.  Reinhard Wolff

                        Ein Mann zerlegt einen Wal
                        • 4. 9. 2018

                          Japan in der Kritik

                          Walfänger töten Tiere im Schutzgebiet

                          Die Internationale Jahrestagung zum Erhalt von Walen startet mit einem Eklat: Japan will die Schutzregeln lockern. Umweltschützer warnen.  Andrew Müller

                          Orca-Wale
                          • 22. 7. 2018

                            Walfänger gegen Tierschützer

                            Das Rätsel um Wal 22

                            Der isländische Walfänger Kristján Loftsson hat einen Wal getötet. Einen größeren als sonst. War es ein Blauwal? Das wäre ein Skandal.  Philipp Daum

                            Toter Wal liegt im Wasser
                            • 5. 4. 2018

                              Walfangsaison in Norwegen

                              Tote Wale lohnen nicht

                              Obwohl das Fleisch der Tiere kaum verkauft wird, weitet die Regierung Fangquoten aus. Fischer sprechen von einer Krisensituation.  Reinhard Wolff

                              Ein Zwergwal schwimmt munter durchs tiefe Blau
                              • 29. 8. 2017

                                Kampf gegen Walfang in Japan

                                Sea Shepherd gibt vorerst auf

                                Die NGO stellt ihre Aktionen gegen die japanischen Fischfänger ein. Diese haben technologisch aufgerüstet und können die Aktivisten per Satellit orten.  Reinhard Wolff

                                Ein mit einer Harpune verletzter Wal im Meer, die Schwanzflosse ragt neben einem Schiff aus dem Wasser
                                • 2. 4. 2017

                                  Beginn der Fangsaison

                                  Ein toter Wal sind meist zwei

                                  Viele der von Norwegens Fischern getöteten Wale sind weiblich und trächtig, hat eine TV-Dokumentation gezeigt. Die Saison beginnt trotzdem wieder.  Reinhard Wolff

                                  Ein Mann schlachtet einen gefangenen Wal aus
                                  • 20. 10. 2016

                                    Tagung zum Schutz der Meeressäuger

                                    Wale vor Slowenien

                                    Die Walschutz-Tagung im slowenischen Portorož diskutiert wieder Japans Jagdflotte. Aber es geht auch um Klima und Müll.  Reinhard Wolff

                                    Ein Buckelwal springt aus dem Meer
                                    • 5. 9. 2016

                                      Berufung auf Ausnahmeregelung

                                      Japan fängt wieder Wale

                                      Seit 2003 werden in Japan Wale zu „wissenschaftlichen Zwecken“ gejagt. Nach einem erzwungenen Stopp geht der Walfang jetzt weiter.  

                                      Drei tote Zwerwale liegen auf dem Deck eines japanischen Walfangschiffes
                                      • 13. 6. 2016

                                        Fischerei in Norwegen

                                        Ein Land gegen die Wale

                                        Nirgends töten Fischer so viele Wale wie in Norwegen. Kommerziell ist das Geschäft für die Jäger uninteressant – doch sie harpunieren weiter.  Reinhard Wolff

                                        ein Mann enthäutet einen Wal auf einem Schiff
                                        • 27. 3. 2016

                                          Hunderte tote Meeressäuger

                                          Japaner schlachten weiter Wale

                                          Trotz internationalem Verbot sind japanische Trawler mit 333 Zwergwalen aus der Antarktis zurückgekehrt. Die Proteste fielen gering aus.  Kai Schöneberg

                                          Ein harpunierter Wal wird an Bord eines japanischen Bootes gezogen
                                          • 1. 12. 2015

                                            Japanischer Walfang

                                            Die Jagd auf die Jäger beginnt

                                            Japans Walfänger sind am Dienstag mit vier Schiffen in See gestochen. Doch auch die Umweltaktivisten machen sich startklar für ihren Protest.  Reinhard Wolff

                                            Ein mutmaßliches Walfangschiff legt in einem Hafen ab. Mehrere Schaulustige winken
                                          • weitere >

                                          Walfang

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln