• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2021

      Videokunst über Tod in Polizeigewahrsam

      Ein Mensch brennt

      Im Oldenburger Edith-Russ-Haus untersucht der Videokünstler Mario Pfeifer grauenhafte Todesfälle. Vom Einzelfall kommt er subtil auf die Gesellschaft.  Jan-Paul Koopmann

      Ein verbranntes Feuerzeug
      • 28. 1. 2021

        Politischer Deutschrap

        Der Abgrund der Polizeigewalt

        PTK rappt gegen Polizeigewalt. Sein neues Albumcover zeigt ein Ölbild – und das wird nun versteigert. Der Erlös geht an die Initiative Oury Jalloh.  Stefan Hunglinger

        Ölbild mit Rapper PTK und prügelnden Polizist:innen
        • 7. 1. 2021

          Kundgebung in Berlin

          Denken an Oury Jalloh

          In Polizeigewahrsam starb vor 16 Jahren Oury Jalloh. Am Donnerstag gedachten 350 Menschen seiner und weiterer Fälle von rassistischer Gewalt.  Peter Nowak

          • 7. 1. 2021

            Todestag von Oury Jalloh

            Sie weigerten sich, zu schweigen

            Vor 16 Jahren starb Oury Jalloh in Polizeigewahrsam. Damals sah es so aus, als würde die Sache rasch vergessen. Das Gegenteil geschah.  Christian Jakob

            Stencil von Oury Jallohs Name und Gesicht
            • 6. 1. 2021

              Widerstand in Pandemie-Zeiten

              Radikale Rücksicht

              Kolumne Bewegung 

              von Stefan Hunglinger 

              Wer momentan durch öffentlichkeitswirksame Aktionen politisch etwas bewegen will, muss sich gut überlegen, wie er dabei andere nicht gefährdet.  

              Ein solidarischer Gruß an die Black Lives Matter-Bewegung steht auf einem Banner, das zwischen zwei Häuser gespannt ist
              • 29. 8. 2020

                Aufarbeitung des Falls Oury Jalloh

                Den Korpsgeist vernachlässigt

                Dem Landtag von Sachsen-Anhalt haben Berater einen Bericht vorgelegt. Der listet Lügen und Rechtsbrüche auf, doch die entscheidende Frage beantwortet er nicht.  Christian Jakob

                Ein Holzkreuz mit dem Namen und der Todestag. und -ort von Oury Jalloh. Dahinter Protestierende unter dem Vordach des Bahnhofs Dessau
                • 5. 8. 2020

                  Berliner Strafvollzug

                  In der Zelle alleingelassen

                  In der JVA Moabit verbrennt ein Häftling. Wenige Tage zuvor hatte er vor Gericht über Depressionen geklagt und um Verlegung ins Krankenhaus gebeten.  Plutonia Plarre

                  Die JVA-Moabit
                  • 10. 7. 2020

                    Blockaden im Fall Oury Jalloh

                    „Immer neue Tiefpunkte“

                    Sachsen-Anhalt hatte Gutachter beauftragt, Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh aufzuarbeiten. Doch die Verantwortlichen reden nicht.  Christian Jakob

                    Ein Transparent, auf dem neben einem Potrait "Das war Mord" steht.
                    • 9. 7. 2020

                      Aufklärung im Fall Oury Jalloh

                      Die unendliche Blockade

                      Kommentar 

                      von Christian Jakob 

                      Die Angst der Behörden, was im Fall Oury Jalloh noch zur Sprache kommen könnte, legt den Schluss nahe: Es muss schlimm sein.  

                      Durch eine leicht geöffnete Zellentür kann man in das geflieste Innere der Zelle sehen
                      • 8. 7. 2020

                        Wurde Oury Jalloh ermordet?

                        Ministerium blockiert Aufklärung

                        Juristen sollen Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh prüfen. Jetzt wurde bekannt: Das Justizministerium Sachsen-Anhalt behindert die Experten dabei.  Christian Jakob

                        Ein Grablicht mit dem Konterfei von Oury Jalloh
                        • 24. 6. 2020

                          taz-Kolumne über die Polizei

                          Die Würde des Menschen...

                          Kommentar 

                          von Volkan Ağar 

                          ... ist unantastbar, darauf wollen sich alle einigen können. Doch unantastbar ist vor allem die Würde der Polizei.  

                          Tatort
                          • 11. 6. 2020

                            Anti-Rassismus-Aktivist aus Dessau

                            Der Freund und Kämpfer

                            Seit sein Freund Oury Jalloh in Polizeigewahrsam starb, setzt sich Mouctar Bah gegen Rassismus und Polizeigewalt ein. Am Donnerstag wird demonstriert.  Stefan Hunglinger

                            Portrait von Mouctar Bah
                            • 2. 6. 2020

                              Rassismus in Deutschland

                              Weißes Schweigen

                              Kolumne Unter Druck 

                              von Anne Fromm 

                              Auch in Deutschland gibt es rassistische Polizeigewalt. Aber die weiße Mehrheit positioniert sich nicht dagegen. Das fängt bei den Medien an.  

                              Polizisten nehmen einen Demonstranten am 1.Mai in Berlin fest
                              • 7. 1. 2020

                                Gedenken an Oury Jalloh in Dessau

                                „Wie lange sollen wir noch warten?“

                                Vor 15 Jahren verbrannte Oury Jalloh unter zweifelhaften Umständen in Polizeigewahrsam. Am Dienstag erinnerten AktivistInnen an den Sierra Leoner.  Christian Jakob

                                Eine Gruppe von menschen, im Vordergrund zwei Polizisten mit helmen und Schlagstöcken
                                • 7. 1. 2020

                                  Vor 15 Jahren starb Oury Jalloh

                                  Rassistisch korrupt

                                  Heute vor 15 Jahren verbrannte Jalloh in einer Zelle der Polizei in Dessau. Erschüttert uns der Aufwand, mit dem eine Aufklärung verhindert wird?  Daniel Schulz

                                  ein Mann hält ein gemaltes Protrait von Oury Jalloh während einer Demonstration
                                  • 29. 10. 2019

                                    Mutmaßlicher Mord an Oury Jalloh

                                    Kaum mehr als Floskeln

                                    Oury Jalloh war laut einer neuen Untersuchung vor seinem Feuertod bereits schwer verletzt. Die Reaktion der Politik in Sachsen-Anhalt ist verhalten.  Christian Jakob

                                    • 29. 10. 2019

                                      Jerzy Montag über Fall Oury Jalloh

                                      „Keine zweite Anklage“

                                      Der Grüne Jerzy Montag ist in Sachsen-Anhalt Sonderermittler im Fall des toten Oury Jalloh. Große Hoffnung für neue Ermittlungen hat er nicht.  

                                      Menschen demonstrieren
                                      • 28. 10. 2019

                                        Neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh

                                        Brüche und Entzündungen

                                        Ein forensisches Gutachten belegt: Der 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannte Oury Jalloh wurde vor seinem Tod misshandelt.  Christian Jakob

                                        Menschen umringen den Sarg eines Toten
                                        • 27. 10. 2019

                                          Oury Jalloh und Opfer von Polizeigewalt

                                          Tod durch Rassismus

                                          In Berlin fordert die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ internationale Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt.  Christian Jakob

                                          ein Fotograf in einer Zelle
                                          • 23. 10. 2019

                                            Mutmaßlicher Mord an Oury Jalloh

                                            Weiterhin keine Anklage

                                            Der Fall des toten Asylbewerbers Oury Jalloh bleibt bei den Akten. Das Oberlandesgericht Naumburg hat eine Klageerzwingung abgelehnt.  Christian Jakob

                                            Ein Teilnehmer einer Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh wendet sich in Dessau-Roßlau an Polizisten. Er trägt eine Warnweste mit dem Gesicht Jallohs darauf und dem Satz" Das war Mord"
                                            • 25. 9. 2019

                                              Tod im Gewahrsam

                                              Tatort Polizeistation

                                              Immer wieder sterben nicht weiße Menschen in Gewahrsam. Dem will die antirassistische Kampagne „Death in Custody“ etwas entgegensetzen.  Dinah Riese

                                              Menschen demonstrieren in Hamburg nach dem Tod des Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda
                                              • 5. 6. 2019

                                                Arbeit in Serie: Aktivistin in Vollzeit

                                                „Ich arbeite nicht für das Geld“

                                                Nadine Saeed engagiert sich gegen rassistische Strukturen in der Polizei und Justiz – ein Vollzeitjob, für den sie auch mal im Büro übernachtet.  Stefan Hunglinger

                                                • 28. 2. 2019

                                                  Tod von Oury Jalloh in Dessau

                                                  Keine weitere Aufklärung in Sicht

                                                  Die Linksfraktion wollte den Fall des Asylsuchenden, der vor 14 Jahren in einer Polizeizelle verbrannte, untersuchen lassen. Der Antrag scheiterte.  

                                                  Teilnehmer einer Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh ziehen durch Dessau-Roßlau.
                                                  • 14. 2. 2019

                                                    Kolumne Habibitus

                                                    Liebe muss nicht kapitalistisch sein

                                                    Kolumne Habibitus 

                                                    von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                    Am Valentinstag feiern die meisten Heten. Es wäre auch der Geburtstag von Burak Bektaş gewesen, der 2012 in Neukölln erschossen wurde.  

                                                    bei einer Demonstration zum Gedenken an den 22-jährigen Burak Bektas ein Portrait des Ermordeten an das Kopftuch gehängt
                                                    • 22. 1. 2019

                                                      Kolumne German Angst

                                                      Auf den Staat ist kein Verlass

                                                      Kolumne German Angst 

                                                      von Sonja Vogel 

                                                      Eingreifen verzögert, Bewertung falsch: Ein Jahr nach Brandanschlägen auf Linke in Berlin-Neukölln zeigt sich auch hier ein altbekanntes Muster.  

                                                      Rücken eines Mannes mit erhobener Faust, auf seiner Warnweste ein stilisiertes Protrait von Oury Jalloh
                                                      • 7. 1. 2019

                                                        Todestag von Asylbewerber Oury Jalloh

                                                        Hunderte gedenken in Dessau

                                                        Vor 14 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh gefesselt in einer Dessauer Polizeizelle. Hunderte gedachten ihm nun – mit einer Forderung.  

                                                        Hunderte Teilnehmer einer Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh
                                                        • 7. 1. 2019

                                                          Aufklärungsarbeit im Fall Oury Jalloh

                                                          „Offen, ob es Beteiligung Dritter gab“

                                                          Vor 14 Jahren starb Oury Jalloh in seiner Zelle. Die Akten sind geschlossen, doch es gibt viele Fragen, sagt Eddie Bruce-Jones von der privaten Untersuchungskommission.  

                                                          Feuerzeuge neben einer Kerze, auf der Oury Jarohs Gesicht zu sehen ist
                                                          • 29. 11. 2018

                                                            Oury-Jalloh-Ermittlungen

                                                            Rassismus? Bei uns doch nicht

                                                            Kommentar 

                                                            von Christian Jakob 

                                                            Das Ende der Ermittlungen zu dem mysteriösen Todesfall ist ein Manifest des Scheiterns. Die entscheidenden Fragen sind noch lange nicht geklärt.  

                                                            Blumen und Kerzen stehen vor einem Bild von Oury Jalloh
                                                            • 29. 11. 2018

                                                              Verbrannt in der Zelle

                                                              Tod von Oury Jalloh bleibt ungeklärt

                                                              In Sachsen-Anhalt legt die Generalstaatsanwaltschaft den Fall des 2005 in Polizeigewahrsam umgekommenen Sierra Leoners endgültig zu den Akten.  Christian Jakob

                                                              07.01.2018, Sachsen-Anhalt, Dessau-Roßlau: Eine Demonstration zum Gedenken an Oury Jalloh.
                                                              • 23. 10. 2018

                                                                Tote in Polizeigewahrsam

                                                                Expertise im Fall Oury Jalloh

                                                                Todesfälle durch Polizeigewalt bleiben oft unaufgeklärt. Die Initiative „Gedenken an Oury Jalloh“ gründet daher eine eigene Expertenkommission.  Christian Jakob

                                                                Mehrere gerahmte Bilder stehen nebeneinander, davor Grablichter und rote Rosen
                                                                • 7. 6. 2018

                                                                  Neuer Klärungsanlauf im Fall Oury Jalloh

                                                                  Die unendliche Ermittlung

                                                                  13 Jahre nach Oury Jallohs Tod will Sachsen-Anhalts Landtag klären lassen, was wirklich in der Polizeizelle geschah. Es könnte zu spät sein.  Christian Jakob

                                                                  In einer gekachelten Zelle liegt ein Mann auf einer Matratze, ein anderer mit Schutzhelm beugt sich über ihn
                                                                  • 12. 2. 2018

                                                                    Tote im Dessauer Polizeigewahrsam

                                                                    Und weg sind die Akten

                                                                    Im Dessauer Polizeigewahrsam starben drei Menschen. In einem Fall sind alle Akten verschwunden – eventuell im Zusam­menhang zum Fall Jalloh.  Christian Jakob

                                                                    Menschen halten ein Transparent, im Vordergrund brennt eine Kerze vor einer Rose
                                                                    • 8. 1. 2018

                                                                      Kolumne German Angst

                                                                      Oury Jalloh zurück auf der Agenda

                                                                      Kolumne German Angst 

                                                                      von Sonja Vogel 

                                                                      Seit 13 Jahren verhindern Korpsgeist und Desinteresse, dass der Tod des Sierra Leoners aufgeklärt wird. Viele wollen das nicht mehr hinnehmen.  

                                                                      Viele Demonstrant*innen halten ein langes Transparent vor einem Gebäude stehend. Es ist Abend
                                                                      • 7. 1. 2018

                                                                        Demonstration für Oury Jalloh

                                                                        Sie fordern Aufklärung

                                                                        Vor 13 Jahren verbrannte der Sierra Leoner, heute versammeln sich 3.000 Menschen. Zeitgleich startet die Kampagne „Oury Jalloh Stadt Dessau“ .  Christian Jakob

                                                                        Ein Transpi „Oury Jalloh das war Mord“, dahinter schwarze gekleidete Menschen
                                                                        • 4. 1. 2018

                                                                          Ermittlungen zu Oury Jallohs Tod

                                                                          Der abgewiesene Zeuge

                                                                          Im Fall des in Polizeihaft verstorbenen Sierra Leoners will ein Mann eine Aussage machen. Er kommt nicht dazu und erhält einen Verweis.  Christian Jakob

                                                                          Kerzen stehen vor einem Bild von Oury Jalloh
                                                                          • 8. 12. 2017

                                                                            Ermittlungen zum Fall Jalloh

                                                                            Gesellschaftlicher Druck wirkt

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Christian Jakob 

                                                                            Die Anordnung von oben, im Fall Oury Jalloh weiter zu ermitteln, war lange überfällig. Nun hat das Aussitzen endlich ein Ende.  

                                                                            Kerzen und Bilder von Oury Jalloh stehen auf dem Boden
                                                                            • 7. 12. 2017

                                                                              Neue Ermittlungen im Fall Oury Jalloh

                                                                              „Zwölf Jahre verwirrt und vertuscht“

                                                                              Der Fall Oury Jalloh wird neu aufgerollt: Nun soll eine dritte Staatsanwaltschaft prüfen, warum der Flüchtling in einer Polizeizelle verbrannte.  Konrad Litschko

                                                                              Sachsen-Anhalts Justizministerin im Porträt
                                                                              • 7. 12. 2017

                                                                                Theorie von Dessauer Staatsanwalt

                                                                                War Jallohs Tod eine Vertuschungstat?

                                                                                Töteten Dessauer Polizisten Oury Jalloh um zu verhindern, dass zu weiteren Todesfällen ermittelt wird? Das vermutet der einstige Chefermittler.  

                                                                                Ein Raum mit einer verkohlten Matraze und einem Feuerlöscher
                                                                                • 19. 11. 2017

                                                                                  Die Woche

                                                                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                                  Kolumne Die Woche 

                                                                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                  Mafia-Mülltrennung, Timing à la Siemens, das Geräusch von Gorbatschows Haustür und nicht vergessen: Veganer schlucken keine Kröten.  

                                                                                  Ursula von der Leyen mit Soldaten
                                                                                  • 18. 11. 2017

                                                                                    Debatte Fall Oury Jalloh

                                                                                    Wer wusste wann was?

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Christian Jakob 

                                                                                    Rund um den Fall Oury Jalloh hat so ziemlich jeder geschwiegen. Ein Skandal, der Behörden und ihre Kontrollinstanzen betrifft.  

                                                                                    Ein Dummy liegt auf einer Matratze in einem Raum
                                                                                    • 17. 11. 2017

                                                                                      Aktivistin über den Tod von Oury Jalloh

                                                                                      „Hier soll alles vertuscht werden“

                                                                                      Laut TV-Bericht ist der Asylbewerber ermordet worden. Mit öffentlichem Druck soll nun die Einstellung des Verfahrens gestoppt werden, sagt die Aktivistin Nadine Saeed.  

                                                                                      Holzkreuz, auf dem der Name von Oury Jalloh draufsteht - im HIntergrund
                                                                                      • 16. 11. 2017

                                                                                        Der Fall Oury Jalloh

                                                                                        Gutachten legen Mordverdacht nahe

                                                                                        Experten gehen davon aus, dass Oury Jalloh nicht ohne Fremdeinwirkung in einer Polizeizelle sterben konnte. Das geht aus einem ARD-Bericht hervor.  

                                                                                        Blick in eine Zelle mit einer menschlich aussehenden Puppa
                                                                                        • 25. 9. 2017

                                                                                          UN-Bericht zu Rassismus in Deutschland

                                                                                          „Sie fürchten um ihre Sicherheit“

                                                                                          Es ist ein schlechtes Zeugnis für Deutschland: Menschen afrikanischer Abstammung sind in der Bundesrepublik regelmäßig Opfer von Rassismus.  Dominic Johnson

                                                                                          • 17. 8. 2017

                                                                                            Fall Oury Jalloh

                                                                                            Was stinkt, soll nicht so riechen

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von David Joram 

                                                                                            Den Eindruck eines Mordes im Fall Oury Jalloh wollten die Behörden bisher vermeiden. Nun kommt Bewegung rein – aber warum dauerte das so lange?  

                                                                                            Vorne ein Aufkleber mit dem Bild von Oury Jalloh, dahinter verschwommen Menschen mit Spruchbändern und einer Antifa-Fahne
                                                                                            • 17. 8. 2017

                                                                                              Ermittlungen zum Tod Oury Jallohs

                                                                                              Dessau wird der Fall entzogen

                                                                                              Jahre wurde ermittelt, aber noch immer ist nicht klar, wie Oury Jalloh starb. Jetzt reicht es der Naumburger Generalstaatsanwaltschaft.  Christian Jakob

                                                                                              Auf einem Holzkreuz steht in roten Buchstaben der Name Oury Jallohs
                                                                                              • 27. 2. 2017

                                                                                                UN-Vertretung über Rassismus

                                                                                                Deutschland muss dagegenhalten

                                                                                                In der Bildung, in der Justiz, bei Straßennamen: Nichtweiße treffen hierzulande oft auf Rassismus. Das Grundgesetz sollte endlich umgesetzt werden.  David Joram

                                                                                                Eine Containerunterkunft, in der es gebrannt hat

                                                                                              Oury Jalloh

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln