• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Beschluss gegen die FDP

      Umweltminister fordern Tempo 130

      Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.  Kai Schöneberg

      Autos auf einer sehr vollen Autobahn
      • 22. 4. 2022

        Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik

        „Das Tempolimit ist irrelevant“

        Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.  

        Autos auf der Autobahn
        • 25. 3. 2022

          Hilfen wegen der hohen Energiekosten

          Wir müssen über Belastungen reden

          Kommentar 

          von Anna Lehmann 

          Statt die Gesellschaft auf steigende Belastungen vorzubereiten, kauft man sich Lösungen. Die Ampel gewichtet den Koalitionsfrieden höher.  

          zerstoerte Gebauede im Gegenlicht
          • 9. 3. 2022

            Energiesparen gegen Putin

            Kenn dein Tempolimit

            Kommentar 

            von Susanne Schwarz 

            Die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas offenbart die Versäumnisse der Energiewende. Kurzfristig würde ein Tempolimit den Verbrauch schnell senken.  

            Abendlicher Verkehr auf der Autobahn A5.
            • 17. 1. 2022

              Ra­se­r:in­nen auf Fernstraßen

              Zu viele Verkehrstote

              Ra­se­r:in­nen verursachen etliche Unfälle, die viele Menschenleben kosten. Die Linkspartei fordert ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen.  Anja Krüger

              Die Langzeitbelichtung zeigt Leuchtspuren von PKW und LKW auf der Autobahn
              • 15. 12. 2021

                Deutsche Umwelthilfe zieht vor Gericht

                Rechtsweg für das Tempolimit

                Die Umwelthilfe attestiert der Ampel-Regierung ein „Totalversagen“ im Verkehrsbereich. Sie will eine Höchstgeschwindigkeit für Autobahnen einklagen.  

                n Straßenwärter hält an der Autobahn A24 ein Verkehrsschild mit der Geschwindigkeitsangabe 130 Stundenkilometer
                • 15. 12. 2021

                  Rückläufige Zahl der Verkehrstoten

                  Noch immer erschreckend viele

                  Kommentar 

                  von Anja Krüger 

                  Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Trotzdem sind sieben Menschen, die täglich ihr Leben lassen, noch immer viel zu viele.  

                  fast leere Autobahn und schneebedeckte Berge
                  • 9. 11. 2021

                    Mehr Partizipation durch Bürgerräte

                    Wenn das Volk stört

                    Gastkommentar 

                    von Gerd Grözinger 

                    Bürgerräte können produktive Lösungen für verfahrene Sachdiskussionen liefern. Leider sind die Ampelparteien bei mehr Partizipation sehr zögerlich.  

                    Wissing, Habeck, Baerbock und Lindner auf eine rRolltreppe nach oben.
                    • 29. 10. 2021

                      ARD-Deutschlandtrend

                      Mehrheit ist für ein Tempolimit

                      Die meisten Deutschen sind dafür, dass auf Autobahnen höchstens 130 km/h gefahren werden darf – die künftigen Ampelkoalitionäre aber nicht.  

                      Ein Straßenwärter hält an der Autobahn A81 am Hegaublick ein Schild mit der Aufschrift «130» in den Händen.
                      • 17. 10. 2021

                        Tempo-30-Zonen

                        Der Lärm bleibt

                        Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen einführen. Das wird nichts bringen, beklagen An­woh­ne­r:in­nen.  André Zuschlag

                        Schild mit "Tempo 30-Zone" in einem Wohngebiet
                        • 1. 10. 2021

                          Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl

                          Tempolimit keine Bedingung

                          Grünen-Fraktionschef Hofreiter will Tempo 130 nicht zur Bedingung für einen Regierungseintritt machen. Laut Umfrage präferiert eine Mehrheit die Ampel.  

                          Anton Hofreiter
                          • 30. 8. 2021

                            Verkehrspolitik in Frankreich

                            Paris wird sicherer und leiser

                            In Frankreichs Hauptstadt gilt fortan Tempo 30. Viele ignorierten die neue Regelung zwar am ersten Tag, doch eine breite Mehrheit steht dahinter.  Rudolf Balmer

                            Tempo 30 Schild in Paris
                            • 8. 7. 2021

                              Laschets Klimapolitik in NRW

                              Heiße Luft gegen die Klimakrise

                              Kommentar 

                              von Pascal Beucker 

                              Armin Laschet verhindert den Windenergieausbau in NRW und ist gegen das Tempolimit von 130. Der CDU-Chef frönt einem geradezu religiösen Raserfundamentalismus.  

                              Armin Laschet grinst
                              • 7. 7. 2021

                                Debatte über Geschwindigkeitsbegrenzung

                                Autobauer glauben an Tempo 130

                                Früher machte die Industrie beim Thema Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen Krawall. Nun schlagen VW und Co. moderatere Töne an.  Kai Schöneberg

                                Ein Mann mit oranger Arbeitskleidung steht auf einer Leiter und montiert ein Tempo-130-Schild
                                • 12. 6. 2021

                                  Grüne diskutieren Klimaschutz

                                  Parteitag lehnt härtere Linie ab

                                  Der Kampf gegen die Erderwärmung ist ein grünes Herzensthema. Mehrere Vorstöße für eine Verschärfungen des Programms lehnen die Delegierten jedoch ab.  

                                  Anton Hofreiter von Bündnis 90/Die Grünen, spricht bei der Bundesdelegiertenkonferenz seiner Partei zu den Mitgliedern
                                  • 26. 5. 2021

                                    Senat präsentiert Lärmschutzplan

                                    Mit Tempo 30 zur Stille

                                    Der Hamburger Senat will mit nächtlichen Tempolimits für mehr Ruhe sorgen. Doch das Beschließen des Plans bedeutet noch nicht dessen Umsetzung.  André Zuschlag

                                    Straßenverkehr unter der Sternbrücke in Hamburg
                                    • 11. 5. 2021

                                      Verkehrsforscher über Sprache

                                      „Die Straße war mal für Kinder“

                                      Berichte über Verkehrsunfälle halten die Schuld häufig von Autofahrern fern. Laut Dirk Schneidemesser prägt das unser Bewusstsein.  

                                      Ein Junge spielt Fussball auf der Straße
                                      • 20. 9. 2020

                                        5 Jahre Dieselskandal

                                        Danke, Herr Winterkorn!

                                        Essay 

                                        von Anja Krüger 

                                        Der VW-Skandal um manipulierte Dieselmotoren wirkt wie ein Katalysator: Er beschleunigt die Abkehr vom Auto.  

                                        Ein Mann bückt sich zum Auspuff eines Autos hinunter
                                        • 14. 7. 2020

                                          Grünen-Vorstoß für Tempolimit

                                          Rasen ist verpönt

                                          Kommentar 

                                          von Anja Krüger 

                                          Grünen-Chef Robert Habeck macht ein Tempolimit von 130 Km/h auf Autobahnen zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung. Das ist schlau.  

                                          Habeck auf einen Fahrrad.
                                          • 27. 2. 2020

                                            Verkehrstote auf deutschen Straßen

                                            Falsche Gelassenheit

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            3.059 Menschen starben 2019 im Straßenverkehr. Sie wurden nicht Opfer des Schicksals, sondern einer falschen Verkehrspolitik.  

                                            Ein Fahrrad steht als Mahnmal an einer Straßenecke
                                          • weitere >

                                          Tempolimit

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln