• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2020

      5 Jahre Dieselskandal

      Danke, Herr Winterkorn!

      Essay 

      von Anja Krüger 

      Der VW-Skandal um manipulierte Dieselmotoren wirkt wie ein Katalysator: Er beschleunigt die Abkehr vom Auto.  

      Ein Mann bückt sich zum Auspuff eines Autos hinunter
      • 14. 7. 2020

        Grünen-Vorstoß für Tempolimit

        Rasen ist verpönt

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Grünen-Chef Robert Habeck macht ein Tempolimit von 130 Km/h auf Autobahnen zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung. Das ist schlau.  

        Habeck auf einen Fahrrad.
        • 27. 2. 2020

          Verkehrstote auf deutschen Straßen

          Falsche Gelassenheit

          Kommentar 

          von Anja Krüger 

          3.059 Menschen starben 2019 im Straßenverkehr. Sie wurden nicht Opfer des Schicksals, sondern einer falschen Verkehrspolitik.  

          Ein Fahrrad steht als Mahnmal an einer Straßenecke
          • 12. 2. 2020

            Kirchen rufen zum „Klimafasten“ auf

            Weniger heizen

            Die Kirchen wollen fürs Klima fasten: Sie empfehlen, die Zimmertemperatur zu senken und auf der Autobahn nicht zu rasen.  

            Eine Hand dreht an einem Thermostat eines Heizkörpers.
            • 25. 1. 2020

              Mobilitätsforscher über Tempolimit

              „Weniger Unfälle, weniger Staus“

              Der ADAC ist nicht mehr grundsätzlich gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Denn das komme bald, sagt der Mobilitätsforscher Andreas Knie.  

              Auf einer deutschen Autobahn wird ein Schild mit Tempolimit montiert
              • 24. 1. 2020

                Tempolimit auf der Autobahn

                ADAC kippt um

                Seit Jahren wehrt sich der größte Auto-Lobbyverband gegen Beschränkungen auf Deutschlands Autobahnen. Nun soll geprüft werden.  Denis Giessler, Kai Schöneberg

                Ein Mitarbeiter einer Autobahnmeisterei trägt ein Schild mit dem Tempolimit 130.
                • 10. 1. 2020

                  Tesla, der Ökostrom und die Krisen

                  Öl war leider nie knapp

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Selbst Kriege drosseln das Ölangebot nicht. Viele, allen voran Tesla und die Autofahrer, glauben, dass auch Ökostrom beliebig verfügbar sei.  

                  Eine Zapfsäule in der Wüste
                  • 7. 1. 2020

                    Ex-Verkehrssenator über Tempolimit

                    „Das Tempolimit wird akzeptiert“

                    Bereits 2008 führte der damalige Bremer Verkehrssenator Reinhard Loske eine Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Trotz aller Proteste.  

                    Ein Verkehrsschild zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h steht am 09.05.2013 an der Autobahn 37 bei Salzgitter
                    • 31. 12. 2019

                      Tempolimit auf Autobahnen

                      Reine Verzögerungstaktik

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Eine langwierige Erstellung von Studien verzögert die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen immer weiter. Das kostet Menschen ihr Leben.  

                      Abenddämmerung über der Autobahn
                      • 28. 12. 2019

                        Streit über Tempo auf Autobahnen

                        GroKo am Limit

                        Die Umweltministerin stellt sich gegen den Verkehrsminister. Union und SPD geraten in der Tempolimit-Debatte auf Konfrontationskurs.  

                        Viele "130"-Schilder hintereinander
                        • 27. 12. 2019

                          Debatte Tempolimit auf Autobahnen

                          Eine Wette mit dem Tod

                          Kommentar 

                          von Ingo Arzt 

                          Man muss nicht nachweisen, dass ein Tempolimit Menschenleben retten würde, um es einzuführen. Die Beweispflicht sollte bei den Gegnern liegen.  

                          Autos fahren mit hoher Geschwindigkeit auf einer winterlichen Autobahn.
                          • 26. 12. 2019

                            SPD kommt mit Ansinnen nicht weit

                            Scheuer will kein Tempolimit

                            Geht es nach Bundesverkehrsminister Scheuer, soll es keine neue Debatte um Tempo 130 auf Autobahnen geben. „Bohei“, keilt die SPD-Chefin zurück.  

                            Mitarbeiter einer Autobahnmeisterei traägt ein Schild mit Templimit 130.
                            • 14. 11. 2019

                              Stickstoffdebatte in den Niederlanden

                              Streit über Umweltschutz

                              Die Niederlande treffen Maßnahmen um Stickoxide zu senken. Das neue Tempolimit ist nur eine davon. Das führt zu heftlgen Verteilungskonflikten.  Tobias Müller

                              Ein gelb-blauer Zug fährt neben einer Autobahn
                              • 14. 11. 2019

                                Höchstgeschwindigkeit in Niederlanden

                                Tagsüber nur noch 100 km/h

                                Zur Verringerung der Luftverschmutzung drosseln die Niederlande das Tempolimit auf Autobahnen. Das stößt auf wenig Gegenliebe.  

                                Autobahn auf einem Deich durch Wasser.
                                • 24. 3. 2019

                                  E-Petition der evangelischen Kirche

                                  Protestanten für Tempo 130

                                  Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands fordert mit einer Petition ein Tempolimit von 130 km/h. Bis Sonntag unterschrieben über 26.000 Menschen.  Hannes Koch

                                  Eine Person trägt ein Verkehrsschild, das 130 km pro Stunde als Höchstgeschwindigkeit vorschreibt
                                  • 4. 3. 2019

                                    Volvo begrenzt die Höchstgeschwindigkeit

                                    Bei Tempo 180 ist Schluss

                                    Autohersteller hätten eine Verantwortung, sagt der Chef des Unternehmens. Mit dieser technischen Begrenzung wolle man Leben retten.  Reinhard Wolff

                                    Mehrere Autos der Marke Volvo stehen nebeneinander
                                    • 17. 2. 2019

                                      Ein Minister stellt sich selbst ins Abseits

                                      Der Mainstream ist jetzt öko

                                      Verkehrsminister Scheuer und FDP-Chef Lindner stellen sich gegen den Klimaschutz. Wie einst die Grünen sind sie nun in der Minderheit.  Peter Unfried, Martin Unfried

                                      Verkehrsminister Andreas Scheuer sitzt im Kanzleramt
                                      • 8. 2. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Tristesse mit Rehen

                                        Warum die Autofahrernation Deutschland ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern nicht verkraften würde? Das zeigt nun eine Dystopie.  Felix Bartsch

                                        totes rehkitz neben einer straße
                                        • 29. 1. 2019

                                          Kommentar Tempolimit in Deutschland

                                          Die Nation ausbremsen

                                          Klimaschutz, klar. Doch ein Tempolimit brauchen wir auch zur Überwindung gewisser Männlichkeitsbilder und der deutschnationalen Identität.  Lin Hierse

                                          Ein Straßenwärter und ein Tempo-130-Schild
                                          • 28. 1. 2019

                                            Vorschlag des Verkehrsministers Scheuer

                                            Mehr Daten gleich weniger Stau

                                            Die Straßen sind voll von Autos. Um das Verkehrschaos in den Griff zu bekommen, will Minister Andreas Scheuer möglichst viel über die Fahrer wissen.  Tanja Tricarico

                                            Andreas Scheuer streckt die geöffnete Hand nach vorne
                                            • 28. 1. 2019

                                              Umweltministerin zu Tempolimit

                                              Svenja Schulze sagt lieber nichts

                                              Schwacher Auftritt der Umweltministerin: Svenja Schulze (SPD) will im ZDF partout keine Position zum Tempolimit beziehen.  Anja Krüger

                                              Umweltministerin Svenja Schulze spricht in ein Mikrophon des Fernsehsenders Phönix
                                              • 25. 1. 2019

                                                Stickoxid und Tempolimit

                                                Fakten zählen nicht mehr

                                                Kommentar 

                                                von Malte Kreutzfeldt 

                                                Die Debatte über Stickoxid und Tempolimit zeigt: In der Verkehrspolitik schwindet das Rationale. Nur, was politisch nützt, wird wahrgenommen.  

                                                Ein Auto fährt an einer Luft-Messstation vorbei
                                                • 23. 1. 2019

                                                  Verkehrsminister sagt Termin ab

                                                  Experten zweifeln an Scheuer

                                                  Nach der Terminabsage des Verkehrsministers sind Mitglieder der Klima-Arbeitsgruppen brüskiert. Wie geht es weiter?  Heike Holdinghausen, Kai Schöneberg

                                                  Bundesverkehrsminister Scheuer an einem Redepult
                                                  • 21. 1. 2019

                                                    Scheuer und die Mobilität

                                                    Die Kutscher winken

                                                    Kommentar 

                                                    von Svenja Bergt 

                                                    Ein Tempolimit und höhere Spritpreise sind nicht gerade revolutionäre Vorschläge zum Klimaschutz. Retro-Minister Scheuer gehen sie zu weit.  

                                                    Ein Highway im goldenen Abendlicht, dicht befahren in beiden Richtungen
                                                    • 18. 12. 2018

                                                      Finanzierung der Deutschen Umwelthilfe

                                                      Keine Angst vor der CDU

                                                      Trotz Drohkulisse: Der Dieselbauerschreck Deutsche Umwelthilfe bleibt gemeinnützig. Welche Kampagnen der Verein für 2019 plant.  Sinan Recber

                                                      Geschwindigkeitsmessapparat am Straßenrand
                                                      • 21. 1. 2018

                                                        Kolumne Liebeserklärung

                                                        Ulf Poschardt, der Dompteur

                                                        Kolumne Liebeserklärung 

                                                        von Uli Hannemann 

                                                        Weihnachtspredigten, Tempolimit, Ausweitung der Kampfzone – dem „Welt“-Journalisten geht es nicht um die Sache, sondern um einen Feldversuch.  

                                                        • 14. 11. 2017

                                                          Autofahren und Geschlecht

                                                          Vor allem Männer gegen Tempolimit

                                                          Weniger rasen auf den Straßen heißt weniger Unfälle, weniger Lärm, weniger Sprit, bessere Luft. Viele Frauen teilen diese Einschätzung.  Kai Schöneberg

                                                          Rasende Autos auf einer Straße
                                                          • 14. 2. 2016

                                                            Vor der Landtagswahl in BaWü

                                                            Winne war gestern

                                                            Eigentlich mag Winfried Hermann keine Autos. Als Verkehrsminister hat er Kompromisse gemacht – und einige alte Freunde verloren.  Benno Stieber

                                                            Der grüne Verkehrsminister Hermann steht an einer Landstraße und befestigt einen Leitpfosten.
                                                            • 11. 1. 2015

                                                              Nachruf auf Tempo-30-Erfinder

                                                              Ein Störenfried im besten Sinn

                                                              Der Sozialwissenschaftler und ökologischer Vordenker mischte sich ein mit antikapitalistischer Verve und sanfter Menschenfreundlichkeit.  Manfred Kriener

                                                              • 26. 2. 2014

                                                                Bundesumweltministerin über ihre Pläne

                                                                „Ich bin gelegentlich schneller“

                                                                Ein Tempolimit lehnt Barbara Hendricks (SPD) ab, bei einem schnelleren Atomausstieg hält sie sich zurück. Ein Gespräch über Fördertöpfe, Sanierungen und Klima.  

                                                                • 31. 1. 2014

                                                                  Folgen des Skandals um den ADAC

                                                                  Die abgehobenen Bremser

                                                                  Den Chefs des Autoclubs bekam ihre Macht nicht. Ihr Missmanagement kann Bewegung in die Verkehrspolitik bringen, die sie bislang blockiert haben.  Richard Rother

                                                                  • 14. 11. 2013

                                                                    30 Jahre Tempo 30

                                                                    Die Einführung der Langsamkeit

                                                                    Happy Birthday, Tempo 30! Die verkehrsberuhigte Zone feiert Geburtstag. Eingeführt wurde sie zum ersten Mal in Buxtehude. Ein Besuch.  Anne Fromm

                                                                    • 12. 11. 2013

                                                                      Renault-Nissan verfehlt Absatzziel

                                                                      Der lange Weg des Stromautos

                                                                      Hohe Kosten und niedrige Reichweiten schrecken die Konsumenten ab. Der E-Auto-Hersteller beklagt hingegen die mangelnde Infrastruktur.  Richard Rother

                                                                      • 14. 5. 2013

                                                                        Die Wahrheit

                                                                        Die Bummelrevoluzzer

                                                                        Die neue Partei SLOW steht für die Entdeckung der Langsamkeit und für ein progressives Modell der Verkehrsplanung.  Nico Rau

                                                                        • 9. 5. 2013

                                                                          Die zerstrittene SPD

                                                                          Raserin, Tempodrossler, Maulstopfer

                                                                          Die SPD streitet übers Tempolimit. Dabei könnte der Sololauf von Parteichef Gabriel einen positiven Nebeneffekt haben – den des Rollenwechsels.  Paul Wrusch

                                                                          • 13. 11. 2012

                                                                            Bürgerinitiative offiziell registriert

                                                                            Tempo 30 für alle EU-Städte

                                                                            Eine Bürgerinitiative will Tempo 30 in allen Städten Europas. Jetzt wurde sie von der EU-Kommission registriert und sammelt Unterschriften.  Annette Jensen

                                                                          Tempolimit

                                                                          • Abo

                                                                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                            zum Probeabo
                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                              • Debatte
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                              • Podcasts
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • Info
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • Shop
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Neue App
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                              • taz Talk
                                                                              • taz in der Kritik
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • Nord
                                                                              • Panter Preis
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Archiv
                                                                              • taz lab 2021
                                                                              • Christian Specht
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Informant
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln